![]() |
Servus, da sind wir schon zwei. Ich habe mir die kleine Zehe gestern auch gestoßen und heute ist sie doppelt so groß und bunt. Bei mir ist das erste Ziel Moritzburg.
Gehe jetzt mehr Rad fahren und Schwimmen, dass sollte trotzdem passen. |
Zitat:
Den IM in August sehe ich auch problemlos. Den Marathon an 30.04 wäre eher kontraproduktiv gewesen. Viel Erfolg! |
Zitat:
So ein gebrochener Zeh ist jetzt ein bisschen doof, aber für das Absolvieren einer Langdistanz im August kein Beinbruch ;). Mach jetzt das, was du machen kannst und sobald du wieder laufen kannst, läufst du wieder. Ein richtiger Marathon am 30.4. würde dich ohne gebrochenen Zeh mehr zurückwerfen als es jetzt der gebrochene Zeh tut. Dürfte eher ein Wink des Schicksals sein. |
Zitat:
den linken kleinen Zeh hab ich auch schon zweimal kaputt gekriegt, insofern kann ich die Schmerzen nachfühlen. Zu den Konsequenzen für deine LD ist schon alles Wesentliche gesagt worden. Mein Sportorthopäde hatte damals die richtigen Tipps parat: 1) Klebeverband nach BÖHLER (mit Tape am Nachbarzeh fixieren). 2) Kühlen und schonen. Sport ist erlaubt, der Schmerz gibt die Grenze vor. 3) Mehr kaputt machen als ohnehin ist, kann nicht passieren. 4) In 4-5 Wochen sollte alles wieder ok sein. Hat alles gestimmt. Allerdings hängt es von der Art des Bruchs ab, wie groß die Pause ist. Beim ersten Mal (Knickbruch) konnte ich die ersten 8 Tage nur humpeln, behutsam laufen erst nach 2 Wochen. Beim zweiten Mal (frontal gestaucht) konnte ich 5 Tage später meinen ersten 50er laufen... Du hast also alle Chancen. Ohne Marathon, aber mit einer erfolgreichen LD! :Huhu: |
:Huhu: vielen Dank für den Zuspruch und die viel guten Ratschläge.
Der Zeh ist momentan am benachbarten fixiert. Das habe ich direkt am Folgetag gemacht. Ohne diesen Verband geht noch nichts. Mit Verband konnte ich allerdings bereits zwei kleine Laufeinheiten absolvieren und bin guter Dinge, dass ich nachher auch den ersten längeren Lauf überstehe. Mein anfängliche Panik ist somit verflogen. |
Prima :)
Das wird! |
Um das Thema hier für die Nachwelt abzuschließen:
Es hat mir wirklich sehr geholfen sofort einen sogenannten Dachziegelverband anzulegen. Nach Anleitung aus dem Netz ist das Anlegen ein Kinderspiel und sieht nach einiger Übung sogar Recht professionell aus. Etwa 10 Tage ging ohne Verband nichts aber ich konnte mit Verband bereits nach wenigen Tagen wieder voll ins Training einsteigen. Nach ca. einer Woche ging Schwellung und die Bunte Farbe wieder zurück. Schwimmen war aufgrund, dass ich nicht mit Verband ins Becken wollte für diese Zeit allerdings ausgefallen. Jetzt nachholen etwas mehr als einem Monat ist von der Verletzung nichts mehr zu spüren. Ich schätze so bis etwa zur vierten Woche merkte ich noch deutlich wie oft man mit dem kleinen Zeh irgendwie aneckt. Kurz: War alles halb so schlimm und meine Bedenken mehr als unberechtigt. Bei offenen Bruch oder anderweitig komplizierteren Brüchen ist das sicher anders. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.