triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   eher stoppt ein LKW auf Glateis als ich mit meinem Giant (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41629)

DocTom 10.04.2017 16:36

hmm, vielleicht lässt sich irgendeine Standardbremse von Shimano montieren?

Bin ja kein Ingenieur, aber sowas zu konstruieren ist doch kein Hexenwerk. Eine Hebelbremse sollte doch irgendwie immer die Beläge an die Felge bringen...

Belagtausch habt Ihr durch?

Gut, dass ich solche Luxusprobleme als Radrookie noch nicht habe. Die Shimanos am Scott funktionieren wie sie sollen... :Blumen:
Thomas

tandem65 10.04.2017 16:38

Zitat:

Zitat von Kruemel (Beitrag 1299466)
Um ehrlich zu sein hatte ich beim Kauf nicht daran gedacht, dass es zu der Bremse keine Alternative gibt :(

Magura HS77 könnten eventuell gehen. Ist ewig her daß ich das in den Händen hatte. Aber das lässt sich beim Verkäufer sicherlich erfragen. Der Abgang des Bremsschlauches an der Zange könnte drehbar sein. Dann brauchst Du nur noch die Bremshebel von der RT6/RT8 dazu. Eventuell könnte ich Dir jemanden vermitteln der nur die Bremszangen hat.

Kruemel 10.04.2017 16:45

Ich bin jetzt über diese gestolpert
http://www.wigglesport.de/trp-t925-bremsen/

Gemeinsam mit gescheiten Belägen könnte es ein Versuch Wert sein.

Magura wäre natürlich die beste Lösung. Allerdings ist es dann wieder mit der DI2 an den Bremshebeln blöd. Ich meine die Maguras sind ja ohne schalknöpfe :(

dherrman 10.04.2017 16:55

Zitat:

Zitat von Kruemel (Beitrag 1299466)
Wenn es doch nur so leicht ware :Lachen2:

Anbei mal ein Bild des Komplettbikes (nicht meins)
http://www.slowtwitch.com/Products/T...iant_3423.html

Da seht ihr sofort was das Problem ist eine Bremse vor der Gabel zu montieren. :Cheese:

Um ehrlich zu sein hatte ich beim Kauf nicht daran gedacht, dass es zu der Bremse keine Alternative gibt :(

Einfache Lösung:

Schau mit genau das Bild an wo das Bremsseil aus dem Unterrohr kommt und vergleich mal wie dein Seil sich elegant um den Steuerkopf windet....

Soft Rider 10.04.2017 17:09

Zitat:

Zitat von dherrman (Beitrag 1299480)
Einfache Lösung:

Schau mit genau das Bild an wo das Bremsseil aus dem Unterrohr kommt und vergleich mal wie dein Seil sich elegant um den Steuerkopf windet....

Was da ins Unterrohr verschwindet, das ist die DI2 Verkabelung (und der Zug der hinteren Bremse? ).
Das Bremsseil ist auch vorm Steuerrohr, allerdings links.
Ich tippe auf einen zu engen Bogen des Zuges.

Kruemel 10.04.2017 17:33

Zitat:

Zitat von Soft Rider (Beitrag 1299481)
Was da ins Unterrohr verschwindet, das ist die DI2 Verkabelung (und der Zug der hinteren Bremse? ).
Das Bremsseil ist auch vorm Steuerrohr, allerdings links.
Ich tippe auf einen zu engen Bogen des Zuges.

Zu enger Bogen wäre prinzipiell auch denkbar. Das müsste sich auch leicht testen lassen :Blumen:

tomerswayler 10.04.2017 17:39

Blöde Frage, aber die Bremsflächen und -beläge sind fettfrei?

tandem65 10.04.2017 18:00

Zitat:

Zitat von Kruemel (Beitrag 1299477)
Magura wäre natürlich die beste Lösung. Allerdings ist es dann wieder mit der DI2 an den Bremshebeln blöd. Ich meine die Maguras sind ja ohne schalknöpfe :(

Muß ich Dir jetzt den Sybenwurz machen und Dir schreiben, daß solche Schaltknöpfe recht trivial zu realisieren sind? :Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.