triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Cervelo p5 Sattelstütze anbohren (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41546)

coparni 27.03.2017 08:46

Die Kontaktkorrosion lässt sich mit einer Titanschraube vermeiden. Wenns ein 3mm-Loch werden soll und da nur eine dürre M3-Schraube durch soll wäre Alu eh fehl am Platz. Ich vermute aber es geht um eine M4-Schraube mindestens. Selbst das ist für Alu noch recht wenig. Max. Anzugsmoment irgendwas um die 1,5 Nm. Bei Titan liegt es schon zwischen 3,5 und 4. Die Tabellenbücher schwanken da etwas.

Ich selbst würde das Loch machen wenn benötigt. Die Stütze ist ja nicht wirklich Leichtbau. Gut direkt hinten rein ist vielleicht nicht die beste Stelle aber es sollte vermutlich trotzdem nichts passieren. Wenn man die Schraube mit Epoxydharz bzw. UHU endfest einklebt und so das Loch richtig ausgefüllt ist, sollte nichts passieren. Ich würde in dem Fall mit 3,3mm bohren. Ein M4 Gewinde reinschneiden und die Schraube zusammen mit UHU endfest eindrehen. Die Druckkräfte - und nur die treten hinten im Normalfall auf - werden dann übertragen.

Bohren würde ich übrigens nur mit leichtem Druck oder einen extrem scharfen VHM-Bohrer nehmen damit keine Fasern ausreißen.

Eine intakte Eloxalschicht verhindert übrigens auch Kontaktkorrosion. Blöd nur, dass die seltenst intakt ist.

Mirko 27.03.2017 09:10

Für was soll die Bohrung denn gut sein? Das Loch würde mir jetzt nicht so die Sorgen bereiten, aber viel dran hängen kann man da ja nicht oder? Ich würde da jetzt jedenfalls keinen Flaschenhalter anbringen wollen.

Trillerpfeife 27.03.2017 09:39

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1297747)
Für was soll die Bohrung denn gut sein? Das Loch würde mir jetzt nicht so die Sorgen bereiten, aber viel dran hängen kann man da ja nicht oder? Ich würde da jetzt jedenfalls keinen Flaschenhalter anbringen wollen.

vielleicht einen Startnummernhalter.


Ich tät das Loch auch bohren. Und natürlich beobachten ob sich "Microrisse" zeigen.


In Hafus Link zur Kontaktkorossion hab ich diesen Satz gelesen:

"die Kohlefaser ist durch den sogenannten kathodischen Schutz immerhin vor einem Korrosionsangriff geschützt. Versuche mit galvanisch abgeschiedenen Zink Nickel Legierungen für Schrauben zeigen, dass diese Standartoberfläche im Automobilbau auch nicht verträglich ist für den Verbau mit CFK"

Bedeutet aber, die Kontaktkorrosion betrifft nur die Schraube und nicht die Sattelstütze.

Raimund 29.03.2017 12:08

Ich würde mir die CO2-Patrone eher mit Klebeband um den Unterarm wickeln...:Huhu: :Cheese:

Walli 29.03.2017 14:56

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 1298036)
Ich würde mir die CO2-Patrone eher mit Klebeband um den Unterarm wickeln...:Huhu: :Cheese:

Sabine ist eben etwas anders als andere :Lachanfall:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.