![]() |
bei mir gibt es auch immer 2 verschlissenen ritzel und 8 fast neuwertige
|
Bin gespannt, wann Gilette bei den Rasierapparaten nachzieht. Die haben mit 1x angefangen, und das Rasieren ging damit auch ganz gut. 2x war ein Quantensprung. Inzwischen sind die glaube ich bei 4x angekommen. Bin gespannt wie breit die Dinger mit 10x sind :Cheese:
|
Zitat:
Zeitfahren in welligem Gelaende mit einem 52er vorne und 11-25 hinten. Mit 52-23 kommst Du fast alles hoch. Mehr Gaenge = besseres Radfahren. Ich hab' mit 7-fach angefangen und vor jedem zweiten Rennen geschraubt, obwohl ich als Junior unten auf (50-) 14 limitiert war. Mit 8-fach als Amatuer ist man dann 12-21 gefahren, was in den Alpen nicht wirklich gereicht hat, ausser man war in Topform. Aber wann ist man das schon. :Lachen2: |
Und mal wieder hat www.cyclingnews.com die besten Fotos :)
![]() Also die Kurbel ist weiterhin super. Bei den Ergopower-Hebeln gilt wohl mittlerweile auch in Italien: Form follows funczione! :Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
Letzteres heute kein Aas, aber damals bot es eine konkurrenzlose Zahl von Überschneidungen und stete Ungewissheit, wie es nach dem Schalten weitergeht...:Cheese: |
Zitat:
Ich sehe wirklich keinen Unterschied ob ich 9fach oder 11fach drauf habe - außer Verschleiß, Schaltprobleme, Kosten etc. |
Klar, in Berlin kann man auch gut Singlespeed fahren :Cheese:
Aber in den Bergen bei wenig Kraft und unzureichend ausgeprägter Trittfrequenzvariabilität bin ich über jedes Ritzel froh. Bei einer üblichen 12-27 in 9fach fehlt mir z.B. das 16er. Will ich das haben, muss ich 12-23 fahren oder was mit 13-27 selbst frickeln... An den Alltagsrädern, MTB mit 3fach etc. reicht allerdings 9fach völlig aus und das bleibt auch noch ne Weile so. :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.