triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Unterschied Wattwerte Rennrad vs. Zeitfahrrad (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41514)

MarcoZH 19.03.2017 18:41

Zitat:

Zitat von jokra (Beitrag 1296619)
Auf dem Rennrad im flachen bei ~200W um die 30km/h. Auf dem Triathlonrad bei ~200W im flachen ~42km/h. Puls war im Großen und Ganzen ja ähnlich.

Zitat:

Zitat von airsnake (Beitrag 1296622)
Nicht zu verachten sind Wind, Luftdruck und Temperatur. Wie schon geschrieben gleiche Strecke am gleichen Tag sonst kannst du das nicht vergleichen.

Dann noch Trittfrequenz, Tagesform, Klamotten.... usw...
Mach direkt hintereinander auf einer Vergleichsstrecke zwei Fahrten.
Edith meint: mit gleicher Trittfrequenz/Watt. Dann hast du einen Vergleich der unterschiedlichen Tempi.

Zitat:

Zitat von jokra (Beitrag 1296623)
Dann müsste man im Prinzip ja auch wirklich für Rennrad und TT einen FTP Test machen oder hab ich da jetzt einen Denkfehler drin?

Ja hast du. FTP ist deine Leistungsfähigkeit, egal auf welchem Rad.
Wenn du dann noch denselben Leistungsmesser verwendest, dann sowieso.

sabine-g 19.03.2017 18:43

wenn du halbwegs wissen willst dann musst du :


- auf der gleichen Strecke fahren (kurzer Rundkurs oder Wendepunkt)
- zur fast gleichen Zeit, am besten mehrfach wechseln
- gleiche Klamotten tragen
- gleiche Laufräder fahren
- gleiche Geschwindigkeit oder gleiche Leistung sehr gleichmäßig fahren

dann kann man einigermaßen abschätzen wie der Unterschied ist.



Was du da abgeliefert hast, kannste in der Pfeife rauchen.

Trillerpfeife 19.03.2017 19:15

draussen hast du alle möglichen Einflüsse. Wenn du testen willst ob dein System korrekt eingestellt ist, dann spann das Rad auf eine Rolle und stelle da für beide Räder den gleichen Widerstand ein. Dann gleicher Gang und gleiche Trittfrequenz für 5 Minuten treten. Ich schätze mal die Wattwerte werden identisch sein.

Wenn es sich auch so dramatisch unterscheidet wie in deinem 30 / 42 km/h Beispiel dann stimmt was nicht.

Wenn du keine Rolle hast dann kauf dir die Billigste bei Ebay Kleinanzeigen. Kann man auch gut als Montageständer verwenden. :)

jokra 19.03.2017 21:28

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1296637)
draussen hast du alle möglichen Einflüsse. Wenn du testen willst ob dein System korrekt eingestellt ist, dann spann das Rad auf eine Rolle und stelle da für beide Räder den gleichen Widerstand ein. Dann gleicher Gang und gleiche Trittfrequenz für 5 Minuten treten. Ich schätze mal die Wattwerte werden identisch sein.

Wenn es sich auch so dramatisch unterscheidet wie in deinem 30 / 42 km/h Beispiel dann stimmt was nicht.

Wenn du keine Rolle hast dann kauf dir die Billigste bei Ebay Kleinanzeigen. Kann man auch gut als Montageständer verwenden. :)

Jou, auf die Idee bin ich noch nicht gekommen. Mach ich kommende Woche direkt, dann werd ich sehen was Sache ist.

be fast 19.03.2017 21:31

Der thread kommt knapp 2 Wochen zu früh..:)

Erftbiker 19.03.2017 21:36

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1296637)
draussen hast du alle möglichen Einflüsse. Wenn du testen willst ob dein System korrekt eingestellt ist, dann spann das Rad auf eine Rolle und stelle da für beide Räder den gleichen Widerstand ein. Dann gleicher Gang und gleiche Trittfrequenz für 5 Minuten treten. Ich schätze mal die Wattwerte werden identisch sein.

Wenn es sich auch so dramatisch unterscheidet wie in deinem 30 / 42 km/h Beispiel dann stimmt was nicht.

Wenn du keine Rolle hast dann kauf dir die Billigste bei Ebay Kleinanzeigen. Kann man auch gut als Montageständer verwenden. :)

Amen!

popolski 20.03.2017 12:58

>>200W im flachen ~42km/h

da sollte es schon ein wenig bergab gehen oder ein deftiger Rückenwind helfen.

Hafu 20.03.2017 13:46

Was versprichst du dir davon, am Rennrad und am Zeitfahrrad unterschiedliche Kurbellängen zu nutzen?

Damit erschwerst du noch zusätzlich die Vergleichbarkeit der Räder, beeinflusst die durchschnittliche Trittfrequenz, musst unterschiedliche Sattelhöhen einstellen usw.

Ich fahre am Rennrad, Mountainbike, TT, Crosser und Citybike stets dieselbe Kurbellänge, weil ich auch stets dieselben Beine benutze, egal, welches Fahrrad ich fahre.:Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.