triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Welche Rolle spielt das Gewicht wirklich? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41513)

ArminAtz 19.03.2017 23:06

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1296692)
Also wie geschrieben wurde das Jahr mehr training. Und es ist ja nicht so das du fett bist sondern du hast doch selbst der 3 kg mehr sicher gerade mal einen KFA von 11% oder?

Ganz nebenbei mal angenommen du hast in einem jahr 700 gramm Muskelmasse aufgebaut dann würdest du zusätzlich dazu das dreifache dessen an Wasser mit dir herum tragen also waren das 2.8 kg gesamt.


Schlauer Gedanke, das mit dem Wasser. Daran hab ich noch nicht gedacht.

Nein, fett ist sicherlich anders, aber man weiß halt wenn man noch zu viel drauf hat.
Jeder hat da natürlich seine eigenen Ansprüche und unter "Optimalgewicht" versteh ich halt richtig austrainiert. Ich werd eh sehen, wo ich im Mai dann vom Gewicht her stehe...

Mich hat es einfach gewundert, dass ich mich weiterhin so verbessert habe, in Anbetracht des Mehrgewichts, denn wenn ich mal -3kg beim Greif Rechner eingebe, ists nicht so übel.

Deswegen die Frage, welche Erfahrungen andere gemacht haben.

yankee 19.03.2017 23:36

Hey Armin,

lustige Sache! Wir haben da auf dem Rückweg auch noch drüber diskutiert in unserer Laufgruppe und ich hatte heute nochmal 12kg mehr auf den Rippen als du.

Zwar alles andere als optimal aber irgendwie geht es halt schon. ;)

Ator 20.03.2017 17:39

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1296692)
Ganz nebenbei mal angenommen du hast in einem jahr 700 gramm Muskelmasse aufgebaut dann würdest du zusätzlich dazu das dreifache dessen an Wasser mit dir herum tragen also waren das 2.8 kg gesamt.

Hilf mir mal auf die Sprünge: Gibt es da eine direkte Korrelation?

ArminAtz 20.03.2017 18:34

Zitat:

Zitat von Ator (Beitrag 1296784)
Hilf mir mal auf die Sprünge: Gibt es da eine direkte Korrelation?



Necon hatte da meines Erachtens einen Denkfehler.

Muskelglykogen bindet ja Wasser, soweit richtig.

Nur hat Necon für jedes Gramm Muskelmasse das dreifache an Wasser hergenommen, was ja nicht stimmt.

Necon 20.03.2017 18:45

Ist es nicht so das 1 gramm Muskelmasse 3 gramm Wasser bindet?

tschorsch 20.03.2017 19:38

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1296793)
Ist es nicht so das 1 gramm Muskelmasse 3 gramm Wasser bindet?

Das ist schon in etwa richtig.

Aber man sollte den Wasseranteil im Muskel nicht getrennt zählen und den Eindruck erwecken man habe da viel freies Wasser im Körper. Lebender Muskel ist nun mal keine Trockensubstanz. Das Wasser ist ein ein mit vergleichsweise geringen Schwankungen unveränderlicher Anteil des Muskelgewebes.
Andere Gewebe haben großteils einen ähnlich hohen Wasseranteil. Beim Gehirn sind es etwa 80%. Keiner käme auf die Idee bei der Angabe von Hirnmasse den Wasseranteil abziehen zu wollen

Gruß Tschorsch

Peter2003 20.03.2017 19:41

Ich dachte 2gr wasser je 1gramm KH, jedoch ist das doch unerheblich. Ich nehme entweder Muskeln oder Fett zu. Bei der Muskelzunahme ist das darin enthaltene Wasser schon enthalten, fertig. Das Wasser interessiert doch niemand, oder? Wenn ich Muskeln aufbaue und beim gleichen Fett 3kg mehr habe sind das für mich jedenfalls 3 kg Muskeln :)

Grüße

Necon 20.03.2017 19:48

Natürlich braucht man das nicht auseinander zu dividieren, aber mal angenommen ein Bodybuilder sagt er hat 15 kg Muskelmasse aufgebaut, dann hört sich das unendlich viel an. Aber eigentlich sind das 'nur' wenige kg Muskeln und viele kg Wasser.

Arming ist zwar sicher gut trainiert aber auf der Muskelseite sicher weit weg von seinem Limit und darum wäre ein Aufbau von ca 1 kg quasi trockener Masse innerhalb eines Jahres nicht so unwahrscheinlich und viel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:58 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.