triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   How To Kill... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41482)

Nobby_81 12.03.2017 20:59

Ich denke, dass das Problem in Deinem Fall nicht mehr die Bakterien sind. Je öfters man die Shirts vollschwitzt, desto mehr heftet sich nach und nach der Geruch der Bakterien darin fest. Beim erstmaligen Kochen sterben dann evtl. die Bakterien, aber der Geruch bleibt erstmal unterschwellig da. Sobald das Shirt dann durch erneutes Schwitzen feucht und warm wird, kommt der Gestank wieder durch.

Ich meine, mal irgendwo gelesen zu haben, dass es hilft, die Klamotten eine Zeitlang in kukident einzulegen.

Ich selber ziehe Shirts sicherr nie zweimal an, Jacken auch nur 2-3x. Sobald letztere auch nur ansatzweise miefen, werden sie sofort gewaschen. Je länger das Zeugs vollgeschwitzt, ungewaschen und schlimmstenfalls noch feucht und warm rumliegt, desto länger haben die Bakterien Zeit, sich schön zu vermehren und ihren Mief zu hinterlassen.
Ich sammle die Funktionswäsche daher auch nicht im geschlossenen Behälter in der Wohnung, sondern im offenen Wäschekorb im kühlen Keller.
Zum Waschgang kommt immer Hygeniespüler dazu.
Und ganz wichtig: Die Waschmaschine öfters mal entkalken. Verkalkte Maschinen führen zu miefender Wäsche.

Seitdem ich all das beherzige, ist alles OK.

sybenwurz 12.03.2017 21:16

Zitat:

Zitat von TRIPI (Beitrag 1295611)
Ich habe das in Phasen in denen ich am Zunehmen bin. Habe mir immer eingebildet das liegt an dem ganzen Müll den man in diesen Phasen in sich hineinstopft.

Eine Bekannte meinte zu dem Thema mal, dass sie das bei mir nicht wundert, weil ich so gut wie nichts bügle. Laut ihr sterben die richtig fiesen Bakterien, welche sich z.B. bei T-Shirts gern unter dem Arm festsetzen erst unter dem Bügeleisen.

Vielleicht kannst du Parallelen zu dir erkennen.

Ich hab seit Jahrzehnten kein Bügeleisen mehr angefasst und davor nur zum Skiwachsen.
Das (zumindest alleine) kanns nicht sein.
Ich denke auch, dass das ganze Synthetic-Zeug Bügeln eher nicht so verträgt.
Ausserdem gehts weniger (genauer: gar nicht) um den Achselbereich als um jenen zwischen den Schulterblättern oder im Nacken.

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 1295624)
Bakterien sterben bei spätestens 75 Grad.
Es liegt dann wohl leider an deinem Schweiss.

Mag sein, dass es am Schweiss liegt.
Wieso betrifft es dann aber nur einige Klamotten und nicht alle?
Ich hab T- wie Synthetic-Shirts, die kann ich klatschnass schwitzen;- no problem.
Bei anderen merk ich gar nicht, dass ich schwitze, nur daran, dass ich mich geruchlich selbst nimmer ertrage.


Merino hab ich teilweise, ist olfaktorisch auch ok (bisher), aber ich mag das Zeug nicht auf der Haut. Ich hab so n Langarmshirt, wenn ich das ausziehe, krieg ich nen Juckanfall, teilweise auch schon beim Tragen, dass muss ich dann _sofort_ ausziehn, sonst werd ich wahnsinnig.
Mit nem normalen Unterhemd aus Merino komm ich dagegen klar. Das ist nicht grad angenehm zu tragen, aber ok.
Knackpunkt ist aber in jedem Fall das Shirt oder Trikot, das ich darüber trage. Wenn das anfängt zu riechen, ists wurscht, was ich drunter trage.


Essig wär n Versuch wert. Ob ich das Zeug wegen nicht wegzukriegendem Schweissgestank wegwerf oder wegen Essiggeruch ist grad egal...:(

JENS-KLEVE 12.03.2017 21:28

Ich habe das Problem manchmal bei Funktionsshirts. Unabhängig davon, ob ich sie leicht oder stark stinkend in die Wäsche tu - kommen sie gemeinsam stark stinkend in den Schrank. Wir haben mittlerweile herausgefunden, dass dies immer dann passiert, wenn im Sommer die Kleidung draußen bei wenig Wind aufgehängt wird.
Im Winter besteht das Problem nicht, da die Sportwäsche entweder durch die trockene Heizungsluft im Wohnzimmer oder draußen im kalten Wind getrocknet wird.
Die normale Kleidung kommt in den Trockner und kennt das Problem gar nicht.

FlyLive 12.03.2017 21:30

Hygienespüler kommt bei uns in jede Waschmaschinenfuhre mit zum Waschmittel dazu. Deshalb dufte ich beim Sport scheinbar immer :Lachanfall: .
Wenn ich meine Sportklamotten in unserem Lager nach dem umziehen zu lüften und trocknen dort verteile, schwärmt eine Kollegin immer vom Duft der Kleidung :Lachen2: .
Ich kann es manchmal selbst nicht glauben.....:Lachanfall:

sybenwurz 12.03.2017 21:37

Zitat:

Zitat von EricPferrer (Beitrag 1295635)
Und da fällt mir noch was ein: Mach vielleicht mal Deine Waschmaschine sauber. In der Öffnung im Gummirand sammelt sich gerne so ganz ekliges Zeug. Und gründlich entkalken hilft vielleicht auch, weil daran bleibt auch viel hängen, was dann in der Lauge mitschwimmt. Uääh!

Mit Entkalken hab ichs tatsächlich eher nicht so.
'Waschmaschine sauber' hatte ich gehofft, mit ca. einmal im Monat ne Fuhre Kochwäsche durchgejagt zu haben, miterledigt zu haben.
Wär aber vielleicht ne Massnahme, sofern das nicht mit Essig automatisch abgehakt ist.

Zitat:

Zitat von Nobby_81 (Beitrag 1295636)
Ich selber ziehe Shirts sicherr nie zweimal an, Jacken auch nur 2-3x.

Die gleiche Joppe, die nu nach einmal Tragen mieft, konnt ich früher (im Winter) ne Woche lang anziehen, ohne dass irgendwas war. Die wurd am Wochenende mit durchgepfiffen, fertig.
Jetzt kann ich sie nach einmal Tragen direkt waschen.
Alles andere trag ich sowieso nur einmal, ehe es gewaschen wird.
Verschwitzt in den Wäschekorb hab ich noch nie was. Alles immer erst aufgehängt zum Trocknen, dann zur Dreckwäsche. Ausser unterwegs vielleicht, da wirds ausgezogen udn direkt (mit der Hand) gewaschen. Daran kanns aber sowieso nicht liegen, denn da nehm ich keine T-Shirts mit.

sybenwurz 12.03.2017 21:47

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1295639)
Ich habe das Problem manchmal bei Funktionsshirts. Unabhängig davon, ob ich sie leicht oder stark stinkend in die Wäsche tu - kommen sie gemeinsam stark stinkend in den Schrank.

Ganz so krass ist es nicht. Obwohl ich manchmal echt das Gefühl hab, dass sich die Klamotten bei anderen 'anstecken'.
Allerdings glaube ich, was du da meinst, ist ein anderer Gestank, nämlich so ein mehr säuerlicher. Kenne ich von Waschlappen, die nicht richtig trocknen. Nicht, dass ich diesen geruch sonderlich gut abkönnte, aber im Vergleich zu dem, den ich meine, ist das Rosenduft...

Zitat:

Wir haben mittlerweile herausgefunden, dass dies immer dann passiert, wenn im Sommer die Kleidung draußen bei wenig Wind aufgehängt wird.
Im Winter besteht das Problem nicht, da die Sportwäsche entweder durch die trockene Heizungsluft im Wohnzimmer oder draußen im kalten Wind getrocknet wird.
Die normale Kleidung kommt in den Trockner und kennt das Problem gar nicht.
Trockner hab ich gar nicht, nie gehabt.
Aber das mitm Trocknen ist auch interessant.
Ich glaube, die Geschichte ist erst so präsent, seit ich aus meinem Gäubodenlandsitz ausgezogen bin. Dort hab ich immer draussen die Wäsche zum Trocknen auf die Leine gehängt, im Winter drinnen überm Ofen.
Nachdem ich dann umgezogen bin, hab ich eigentlich alles sommers wie winters im Heizungskeller aufm Wäscheständer getrocknet, momentan jetzt zwar auch wieder mehr draussen, aber halt nicht immer, sondern (vorallem im Winter) oft auch drinnen.
Mal überlegen, ob ich da irgendnen Zusammenhang herkrieg.

MacPatrick 12.03.2017 22:19

Eventuell kannst du mal schauen ob Silber bzw. Silberionen in deinen Sportklamotten sind oder waren. Wurde vor Jahren mal kontrovers diskutiert ob es Vorteile hat und was bringt oder nicht. Könnte bei deinen Klamotten auch sein. Der Effekt geht angeblich verloren.

su.pa 13.03.2017 07:19

Wir haben den Eindruck, dass es einfach mit zunehmender Lebensdauer kommt, dass die Klamotten eher stinken. Ich wasche sie dann immer wieder mal mit der 60ig Grad Wäsche. Das hilft auch. Wenn das nicht mehr hilft wird das Teil aussortiert zum Radlputzen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.