triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Fahrrad für Pendlerfahrten (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41392)

trina 24.02.2017 08:51

Aus deiner Auswahl würde ich auch das Bergamont bevorzugen.
Mein Arbeitsweg entspricht etwa deinem (10-15 km einfach, zum Teil Waldautobahn), ich fahre mit einem Cucuma Pimenta mit schmalen, profilierten Reifen, Gepäckträger und Schutzbleche sind dran.
Sitzposition interessiert mich bei der Strecke nicht, ich denke mir immer, dass Vielfalt nicht schadet.

TomTom0285 24.02.2017 10:23

Dann sehen wir uns ja in Hamburg :Huhu:

Vorab:
Aus deinen drei Varianten definitiv das Bergamont.

Ich Pendel (Werk)-täglich 2x25km zur Arbeit. Ebenso bei Wind und Wetter, überwiegend über Asphalt.

Wieso muss es denn unbedingt ein Nabendynamo sein? Ich habe mein CX mit einem Akkubetriebenen LED Licht bestückt. Funktioniert super! Bei deiner Wegstrecke sollte 1xWoche laden easy ausreichen. Wenn das Rad draußen steht kannst du das Licht einfach mitnehmen, dauert 1 Sekunde.
+ du hast die Möglichkeit das Bike auch als reines Crossrad zu nutzen, das war für mich damals ausschlaggebend gegen fest installiertes Licht usw.

Meine Wahl viel auf folgendes Equipment:

https://www.cxmagazine.com/wp-conten...0-disc-e_1.jpg

+

Licht:
https://www.actionsports.de/lezyne-l...oaAsrc8 P8HAQ

+

Schutzblech:
https://www.a1tq.de/images/produkte/...LADE-black.jpg

Die passen super auch mit Scheibenbremsen (war nicht leicht zu finden) und sind abnehmbar

+

Reifen (da überwiegend Asphalt)
https://www.bikesportworld.de/Fahrra...dQwaAjHY8P8HAQ

Vielleicht hilft es Dir ja weiter.
Ich würde jedenfalls für ein Crossrad mit abnehmbarer Zusatzausstattung raten. Bietet mehr Möglichkeiten bei nur sehr wenig Nachteilen.

Grüße

drullse 24.02.2017 10:30

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1293171)
Das Canyon geht schon rein optisch kaum unter der Kotzgrenze

:Lachen2:

Da haben die Koblenzer schön abgekupfert:


TomTom0285 24.02.2017 10:34

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1293208)
:Lachen2:

Da haben die Koblenzer schön abgekupfert:


machts irgendwie auch nicht hübscher :(

MattF 24.02.2017 11:04

Zitat:

Zitat von Alex84 (Beitrag 1293092)


Ich hab das Bergamont auch und benutze es für Alltagsfahren (Arbeit usw.) und auch zum Training als Cosser im Wald.

Es ist zwar nicht das aller leichteste aber ansonsten gut zu empfehlen.

MattF 24.02.2017 11:08

Zitat:

Zitat von TomTom0285 (Beitrag 1293207)
Wieso muss es denn unbedingt ein Nabendynamo sein? Ich habe mein CX mit einem Akkubetriebenen LED Licht bestückt. Funktioniert super! Bei deiner Wegstrecke sollte 1xWoche laden easy ausreichen. Wenn das Rad draußen steht kannst du das Licht einfach mitnehmen, dauert 1 Sekunde.
+ du hast die Möglichkeit das Bike auch als reines Crossrad zu nutzen, das war für mich damals ausschlaggebend gegen fest installiertes Licht usw.


Ein Crosser darf kein fest installiertes Licht haben?

Merkwürdige Einstellung. Mein Crosser hat fest installiertes Licht. Kommt jetzt die Stilpolizei?

Für Nabendynamo spricht einfach: Es funktioniert und man muss sich nicht drum kümmern.
Ich wollte nichts anderes mehr haben.

Ich muss schon schauen, dass mein Handy, mein 910XT und mein Edge 800 immer Akku haben, da muss das sich Kümmern ums Akkulicht nicht auch noch sein. :Huhu:

noam 24.02.2017 11:43

Zumal gescheites Akkulicht auch teuer ist, wenn man auf Chinaimporte verzichtet.

Beim "richtigen" CX - Einsatz ist der Nabendynamo vielleicht nicht erste Wahl, aber man kauft das Rad ja nach seinem Einsatzgebiet und nicht, was andere damit machen würden.

sybenwurz 24.02.2017 12:28

Zitat:

Zitat von Greyhound (Beitrag 1293177)
Diese Aussage bezweifle ich ganz stark, da Test andere Ergebnisse liefern, allerdings nur in bestimmten Gängen.

Ja, natürlich gibts meist nen direkten Gang, in dem nur die Nabenlagerung belastet wird, keine Lager in den Planetengetrieben, aber unterm Strich wird ein defintitiver Nachweis, dass ne Nabenschaltung allgemein leichter läuft als ne Kettenschaltung, nicht möglich sein.
Selbst Rohloff kommt da in eigenen Tests und nach eigenen Angaben nur an die Werte von der Kettenschaltung, und dies auch nur unter optimierten Bedingungen.
ich hab mal in nem schweizer Forum nen Beitrag von einem gelesen, der sich die Mühe gemacht hat, mit einer der Rohloff so weit wie möglich angeglichenen Übersetzung auf einer Bergrunde Vergleichsfahrten anzustellen;- er war mit der Dose in jedem Fall langsamer.
Aber ich will sie nicht schlechtreden, auch die Alfines nicht (Sram hat dieser Tage mitgeteilt, dass sie die Produktion von Naben- und Nabenkombinationsschaltungen (DualDdrive ist hier gemeint) einstellen), in dieser Disziplin beissen sie halt ab.
Die Vorteile liegen halt eher in der Haltbarkeit, Wartungsarmut und dem cleanen Aussehen, im Urbanen, und im touristisch motivierten Bereich.
Nicht ohne Grund hat sich die Rohloff;- ursprünglich fürs MTB gebaut, siehe die Story von Rohloff, wie alles begann- an Offroadvehikeln kaum durchgesetzt, im Reise-, Highend- und Touringbereich sowie am Ebike umso mehr.

Natürlich ist auch die Frage, ob man den (eh nicht objektiv spürbaren) Mehrwiderstand nicht in Kauf nimmt;- ich bin auch schon mit ner 8Gang-Alfine gependelt, aber an nem sportlichen Rad hängt halt im Allgemeinen eher ne Kettenschaltung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.