triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Dünne Stelzenbeine :-( (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41290)

Erikson88 05.02.2017 14:47

Also ich kann aus Erfahrung sagen: Von Triathlon und besonders vom Laufen werden die Beine nicht muskulös werden. Meine waren Mal relativ Muskulös vom jahrelangen Krafttraining ohne Ausdauer und sind nun nach und nach auch Richtung dünn gewandert.

Besonders bei großen Menschen fällt das auf. 165 große Menschen sehen daher auch schneller Muskulös aus. Wer 2 m groß ist wird es im seltensten Fallen schaffen Ausdauertraining zu betreiben und dabei nach Bodybuilder auszusehen.

Wenn du vorher keinen Sport gemacht hast dann wirst du evtl etwas an Muskelmasse zunehmen. Deswegen mögen auch manche behaupten Sie hätten dicke Beine vom Radfahren bekommen oder so. Sicher ist jedoch dass weder langes Ausdauertraining noch Maximalkraft wesentlichen Einfluss auf das Muskelschwund nehmen (Studien werde ich nicht raussuchen) und das sollten ja die Hauptbestandteil des Trainings sein. Ein Hypertrophietraining wäre notwendig und selbst dabei dauert deutlich sichtbarer Muskelzucken Jahre. Da für aber nebenbei Triathlon betreiben würdest macht es das Muskelwachstum eher zunichte.

Spargel 05.02.2017 14:47

Naja, je nach Radtraining kann man schon eine gewisse "Hypertrophie" erzielen. 500Watt kommen ja nicht von irgendwo her, die Trittfrequenz im Rahmen haltend. Ist nur leide nicht so effektiv wie Krafttraining.
-> Kniebeugen, Beinpresse, Ausfallschritte, Kreuzheben ....

Die Beine sehen aus als würden Sie gleich abbrechen. 67kg auf 1,80 sind schon sehr wenig.

gaehnforscher 05.02.2017 15:12

Zitat:

Zitat von triti (Beitrag 1289565)
Da frage ich mich dann noch mehr woher meine dicken Oberschenkel kommen....

Zitat:

Zitat von gaehnforscher (Beitrag 1289555)
... Alles andere ist dann eher Veranlagung. ...

Hab ich ja schon geschrieben.

bobb77 05.02.2017 15:16

Vielen Dank für die Antworten,

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 1289545)
Triathlon wird nach Zeiten bewertet, nicht nach Aussehen oder Oberschenkeldefinition.

Ja es geht schon auch um den Punkt Aussehen. Es sprechen mich viele drauf an. Und auch Freundinnen, die ehrlich nennen, dass der Damenwelt zu 99% etwas weniger hagere Erscheinung (speziell Beine) gefallen würde (es ist ein Nebenaspekt), als Junggeselle macht man sich halt auch so Gedanken, ich will ja – neben meinem Top Charakter :) – genau das erreichen:

Zitat:

Zitat von triti (Beitrag 1289553)
Es geht ja nicht jedem Sportler nur um die Leistung sondern einigen (mir z. B.) auch um ein athletisches Gesamtbild.

Das stimmt:
Zitat:

Zitat von gaehnforscher (Beitrag 1289550)
Nja ein Punkt war ja auch zu wenig Power aufm Rad ;)

merke ich besonders, seit ich Rolle mit genauer Wattmessung und viel auf Zwift fahre,
Spitzenwerte:
5 Sek: 766w,
1 Minute 395w,
5 Minuten: 302w
finde ich etwas mau...
Lang-Ausdauer passt, bei Wettkämpfen bin ich aufm Rad mittlerweile meist so im vorderen Viertel oder Fünftel.

vg[/quote]


Zitat:

Zitat von gaehnforscher (Beitrag 1289550)
Zum Thema Nahrungsergänzungsmittel wurde schon alles gesagt. Einfach vernünftig essen, außer du hast ein Blutbild machen lassen und wirklich einen Mangel. Zum Muskelaufbau hilft nur eins: Trainieren und mehr Kalorien essen als man verbraucht. Bei deinem Gewicht vermute ich mal haperts gerade auch am letzten Punkt.

vg

Blutbild ja, da ich oft sehr langes Nasenbluten hatte: Eisenmangel.
Magnesium hilft, mir dass ich bei längeren Schwimmen weniger Wadenkrämpfe bekomme.

Nahrung kanns schon sein.
Insgesamt esse ich schon ausgewogen. Wenig Fleisch aber gerne, sonst alles "Normale". Dabei viel Vollkorn, regelmäßig Salate, aber ich glaube:

Der Anteil an Süßem ist viel zu hoch, ungezügeltes Naschen passiert mir vor allem häufig als "Belohnung" nach harten Einheiten...

gaehnforscher 05.02.2017 15:18

Zitat:

Zitat von Spargel (Beitrag 1289570)
Naja, je nach Radtraining kann man schon eine gewisse "Hypertrophie" erzielen. 500Watt kommen ja nicht von irgendwo her, die Trittfrequenz im Rahmen haltend. Ist nur leide nicht so effektiv wie Krafttraining.
-> Kniebeugen, Beinpresse, Ausfallschritte, Kreuzheben ....

Die Beine sehen aus als würden Sie gleich abbrechen. 67kg auf 1,80 sind schon sehr wenig.

Sicherlich kommen 500 Watt nicht von irgendwo her. (Über welche Zeit? ;) ) Aber ein Wachstumsreiz auf den Muskel hat man halt nur bei überschreiten bestimmter Reizschwellen, das wirst du biomechanisch aufm Rad gar nicht hinbekommen.

gaehnforscher 05.02.2017 15:44

süßes nach dem Sport ist tendenziell nur halb so schlimm. Ich wollte auch weniger auf einzelne Nahrungsmittel hinaus sondern auf die Kalorienbilanz. Auch wenn es dir Objektiv viel vorkommt was du isst, ist es vllt für dich trotzdem zu wenig um Muskeln aufzubauen. 300kcal Überschuss sollten es schon sein. Irgendwo müssen die Muskeln ja her kommen. Das Fett, was man zwangsläufig mit "anhäuft" muss man dann halt später wieder abbauen bei gleichzeitigem Erhaltungstraining für die Muskulatur.

Man müsste halt mal über ne Woche die Kalorien tracken und sich immer artig wiegen. Dann kann man auch sein Kalorienbedarf bestimmen und entsprechend nachsteuern.

Ich würd mir aber überlegen, ob das jetzt gerade sinnvoll ist. Die Intensität aus dem Krafttraining + die Gewichtszunahme macht nicht unbedingt schneller. Also vllt eher erstmal abklären was mit dem Knie ist, dann nur leichtes Krafttraining und die Übungen lernen und dann im Herbst mit Hypertrophietraining anfangen und halt mit ordentlich Kalorienüberschuss futtern(vllt 3-4 Monate). Dann schafft mans eventuell auch mit den steigenden Ausdauerumfängen zum Frühjahr die angesammelten Fettpölsterchen wieder loszuwerden und fit in die Saison zu gehen. Erhaltungstraining für die Muskulatur sollte dann natürlich trotzdem noch dabei sein. Weiterer Vorteil bei diesem Weg ist, dass im Herbst die katabolen Effekte durch das Triathlon-/Ausdauertraining geringer sind und entsprechend das Krafttraining besser wirken kann.

So würde ich das zumindest machen, sofern alles mit dem Knie geklärt ist ;)

Campeon 05.02.2017 15:47

Zitat:

Zitat von triti (Beitrag 1289565)
Da frage ich mich dann noch mehr woher meine dicken Oberschenkel kommen....

Frag mal deine Urahnen.
Vererbung, Veranlagung.

Du hast noch keine RICHTIGEN dicken Oberschenkel gesehen.

Schau dir mal die Beine von Jens Fiedler
https://de.wikipedia.org/wiki/Jens_F..._Hill_1999.jpg an.
Das sind dicke Oberschenkel.

bobb77 05.02.2017 16:05

wegen dem Knie, habs vielleicht falsch ausgedrückt, das war mein Problem jahrelang, hab ich seit letztem Jahr eigentlich im Griff (spezielle individuelle Laufschuh-Einlagen, Bike-Fitting hat was gebracht etc...) nur daher in der Vergangenheit Krafttraining oder Geräte für Beine, Oberschenkel eher gemieden, die auch Knie belasten...
jetzt bin ich dafür eher offen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.