![]() |
Klare Empfehlung für den 525d, ich fahre den selber. Ist der kleinste 6-Zylinder und das lohnt sich. Großer Unterschied zum rauhbeinigeren 4-Zylinder, sicher auch am Ende von der Haltbarkeit. Meinen letzten (noch E39 mit der 2,5l-Maschine) bin ich bis > 400tkm gefahren. Dann war er nicht hinüber, aber ich wollte dann einen der letzten E61 mit ca. 4 Jahren kaufen.
Schwachstelle bei dem Auto ist der Kabelbaum durch das Heckklappenscharnier. Wenn der bricht, wird es teuer. Selbst schon mit 5 Jahren gehabt (Heckscheibenheizung ging nicht mehr), zum Glück auf Gewährleistung vom Händler beseitigt worden. Hatte der alte auch schon, da war es dann die separat zu öffnende Heckscheibe (habe ich mit 10 Jahren druff geschis...). Ansonsten ist er solide. Der Russfilter muss bei ca. 200tkm gerne ausgetauscht werden (hat meine Schwester in Österreich > 2.000 € für bezahlt, man kann ihn aber auch für < 1.000 € reinigen lassen, was dir BMW aber nicht anbieten wird). Wenn man also einen in der km-Klasse ins Auge fasst, vorher nachweisen lassen, dass das schon erfolgt ist oder entsprechend im Preis berücksichtigen! Meiner hat jetzt auf den 25 tkm seit letzter Inspektion nur 0,25 l Öl verbraucht, da süfft nichts. Inspektionsintervalle bei mir ca. alle 35 tkm. Automatikgetriebe ist mit dem Motor empfehlenswert, weil sehr entspannend. Nie wieder Schaltgetriebe. Die kann man bedenkenlos mit 150 tkm oder mehr kaufen, weil die einfach halten. Natürlich nur vom Händler, damit man im ersten Jahr noch Sicherheit hat. Gibt viele, die die Dinger als Leasingrückläufer kaufen, wobei das jetzt fast 7 Jahre nach Modell-Ende nicht mehr viele geben wird. Die mit dem schlechten Deutsch habe ich aber auch gemieden. Man muss sich halt schon ziemlich sicher sein, dass man genau diesen Wagen auch nehmen wird und dann ein paar hundert km dafür fahren. Ich habe bislang aber nur einmal 500 km investiert, um ihn dann doch nicht zu nehmen. P.S. Frauen stehen auf das Auto, im letzten Jahr sind mir gleich zwei hinten reingefahren ;). |
Zitat:
|
Beim A6 keine Multitonic kaufen! Entweder 2.7 handgeschaltet oder 3.0
Beim Kauf nicht nur auf das Auto achten, deine Menschenkenntnis ist noch wichtiger. Beim schlechten Gefühl sofort abwinken, egal wie geil der Wagen ist! Der A6 von mir ist 2007er Baujahr und hat über 200.000 gelaufen. Bei schnellem Fahrstil bleibt er unter 8Liter und wenn du es drauf anlegst, schaffst du die 5Liter. Erstaunlich für so einen starken Diesel. |
525d E61
LCI fahre ich auch, jetzt schon bei 340TKM. Automatik, keine Probleme. So sollte es eigentlich sein.
Hatte vorher den 530 E61d, eine Katastrophe, 2* Ansaug und 2* Abgaskümmer defekt... Bin am überlegen den zu verkaufen, da dieses Auto nicht mehr brauche (vorher pendeln zum AG mit 200 KM/Tag) und der jetzt nur herumsteht... Hat kein Schiebedach (was ein Horror beim Vorgänger), Leder-Sport Sitze und Automatik. Mwst. ist auch ausweisbar, falls du interesse hast... VG |
Zitat:
Ich habe im Leben noch kein Auto besessen, welches einen Neukaufwert von 20 Tsd überschritten hatte. Liegt halt auch daran, das ein Auto für mich nur ein Fortbewegungs- und Transportmittel ist. Werde mir auch niemals ein teureres kaufen. Es sei denn, es wird ein E-Auto! |
Zitat:
|
Naja, als ich meinen 4jährigen gesucht habe, waren 80-90% der angebotenen Wagen eh vom Händler und die privaten ragten preislich nicht so heraus, das ich schwach geworden wäre, weil er so viel günstiger gewesen wäre. Liegt bei dem Auto sicher auch daran, dass der Anteil der privat erworbenen und in dem Alter wieder zu verkaufenden Neuwagen extrem niedrig ist. Bei einem Alter von 7-8 Jahren wird das anders aussehen.
|
Das mit dem Auto-Suchen ist die letzten Jahre auch recht schlimm geworden.
Suche auch schon lange (ca 1Jahr) einen Kombi mit Leistung unter der Haube. 335i Touring oder M5 Touring wären so meine beiden Spaß-Autos. Leistung und Platz mit einer Optik die mir noch taugt. Der Markt ist seit Monaten sowas von leer, dass die ranzigsten Kisten mittlerweile zu Apotheken-Preise von irgendwelchen dubiosen Hinterhof-Händlern angeboten werden. Und wenn da ein ungutes Gefühl aufkommt oder bei gewissen Fragen ausweichend reagiert wird, dann lieber die Hände weg lassen. Was so meine Erfahrung mit den Internet-Aussagen zu irgendwelchen Mängeln betrifft: Es wird nichts so heiß gegessen wie es gekocht wird. Soll bedeuten, man liest viel über Mängel und Probleme, wenn man es aber einmal mit den zugelassenen Fahrzeugen vergleicht, dann erscheinen die "paar" negativen Berichte im Netz recht unbedeutend. Man findet für jedes Fahrzeug gewisse Schwachstellen. Ich hatte mit meinen BMW´s recht wenig Probleme. Am M3 (e46 160tkm /verkauft) wurden die Xenon Steuergeräte auf Kulanz getauscht. Einen geplatzten Kühlerschlauch gab es noch. Am 320ci (e46 150tkm) hatte ich noch keine wirklichen Probleme. Am meiner Eltern 325i (e91 110tkm) Touring gab es einmal Probleme mit den Injektoren und den Zündspuhlen. Injektoren musste ich selbst zahlen, Zündspuhlen wurden auf Kulanz getauscht. Am 318ti Compact (e46 180tkm) meiner besseren Hälfte war neulich die KGE (Kurbelwellen-Gehäuse-Entlüftung) eingefrohren. Grund viele Kurzstrecke. Alsohabich mich einmal einen Samstag in die Garage gestellt und das Teil getauscht. Sch... arbeit, aber jetzt ist wieder Ruhe. Die 6Zylinder von BMW sind recht unproblematisch, zumindest die Benziner. Kenne einige, die einen 330d (e46) oder einen 530d (e61) fahren haben. Die hatten auch keine größeren Probleme. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.