![]() |
Schläuche würde ich neue kaufen. (Wie die Verlängerungen auch)
Habe halt gesehen, dass es 3 verschieden Arten von Verlängerungen gibt. 1. "Röhrchen": Vorteil: alle Schläuche - Nachteil: Man benötigt längeren Stift um die Luft rauszulassen 2. "Ventile umschrauben": Vorteil - normale Nutzung ansonsten - Nachteil: nur bestimmte Schläuche, bei denen das umschrauben machbar ist 3. "Topeak Aufsatz": Vorteil - einfach drüberschrauben - Nachteil: etwas teurer Was ist in der Praxis eher nicht empfehlenswert / Habe ich etwas übersehen? |
Es muss halt zusammen passen. Hab auch leider schöne Latexschläuche (Ventil nicht rausschraubbar) und Ventilverlängerungen bestellt, um dann festzustellen, dass diese Kombination nicht passt. Hab jetzt passende Schläuche fürs TT und nutze die nicht rausschraubbaren am Renner.:)
|
Moin!
Bei den reinen 'Röhrchen' muss das Ventil halt auch im aufgeschraubten Zustabd dicht sein, das ist bei mir nicht immer so ... Ich bin auf ausschraubbare Ventile umgestiegen, da ist bisher alles dicht, dafür muss ich halt im WK wegen unterschiedlich langen Ventilen vorne/hinten immer das Werkzeug dazu mitnehmen ... Gruss Jan |
Danke für die Infos bisher.
Welche Butyl-Schläuche mit umschraubbaren Ventil kauft ihr denn? (Geringes Gewicht und sicher :cool: ) Bin bisher die Michelin gefahren - die kann ich leider nicht mehr für die Hochprofiler nutzen. |
Ich fahre fast ausschliesslich Schwalbe SV20 extralight
|
Vielen Dank für eure Hilfe!!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:59 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.