triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Marathon- und Volksläufe (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Zürich Marathon (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=412)

dude 15.11.2007 14:38

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 50175)
]Invernizzi ist mir bisher mehr als Triathlet aufgefallen. Da hat er ja den VW-circuit mal ziemlich dominiert.

der lief fast jedes jahr tenero mit.

ich erinnere mich an die MD locarno 02, als er 7 (!) minuten hinter der dreierspitze auf dem rad rauskam (klumpp und noch drei pros). in dem jahr war drafting erlaubt. er rollte gemuetlich im 70er pulk mit, das auch mich eingeholt hat - und gewann. in einem non-drafting hat der keine chance.

felix__w 24.01.2008 13:52

http://www.tagesanzeiger.ch/dyn/news/sport/835189.html
Zitat:

Belz gibt für Peking Forfait

Marathonläufer Christian Belz wird die Olympischen Spiele 2008 in Peking verpassen. Der Berner muss sich einer Knieoperation unterziehen.

Statt die Trainingsschuhe zu schnüren wird sich Belz bei Sportarzt Roland Biedert auf den Operationstisch legen. Eine chronische Entzündung sowie kleine Teilrisse an einer Sehne des linken Knies machen einen Eingriff unumgänglich. Belz beklagte sich schon seit einiger Zeit über Knieprobleme und hat auf verschiedene konservative Therapiemethoden nicht angesprochen.

Der Schweizer Rekordhalter im Steeplelauf und über 10’000 Meter sollte sein Knie in drei bis sechs Monaten wieder vollumfänglich belasten können. In die Rehabilitationszeit fällt auch der Zürich Marathon. Dort wollte Belz seine letzte Qualifikationschance für Peking 2008 wahrnehmen. Ein erster Versuch war am 7. Oktober 2007 in Köln gescheitert. Bei seinem Marathon-Debüt hatte Belz die Limite von 2:13:30 Stunden deutlich verpasst. Seine Karriere will der 33-Jährige trotzdem fortsetzen.
Schade. Es hätte mich interessiert was er in Zürich mit einem auf ihn abgestimmtes Rennen (d.h. mehrere Pacemaker) gelaufen wäre.

Felix

dude 19.04.2008 21:06

Allen Startern morgen gutes Gelingen!

Ich erwarte natuerlich einen Eventbericht.

Hopp Swiss!

dude

huck 21.04.2008 10:37

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 86319)
Allen Startern morgen gutes Gelingen!
Ich erwarte natuerlich einen Eventbericht.
Hopp Swiss!
dude

danke dude.
dass du daran gedacht hast!
ein kurzer bericht folgt gleich, zuerst zum marathon, der ja auch was für dich sein könnte, und dann noch zu meinem eigenen marathon ...

huck 21.04.2008 10:42

der marathon
 
inzwischen (mit der 6. austragung) kann ich den zürich marathon vorbehaltlos empfehlen.
die organisation ist wie zu erwarten top, die strecke schön, und vor allem schön flach, zwei ganz kurze, sehr flache steigungen, kaum der rede wert (sic!), zunächst am see entlang und wieder zurück, dann noch zehn km in der stadt, so eng sind die kurven aber auch wieder nicht (zumindest bei meinem tempo).

am see entlang ist die stimmung für schweizer verhältnisse recht gut, verschiedene bands spielen auf, samba wird getanzt,
zuschauer hat's immer mal wieder viele, in der stadt gibt's dann ein paar streckenabschnitte ohne zuschauer, sonst ist die stimmung für zürcher verhältnisse auch recht gut, auf der langen zielgeraden sogar wirklich toll.

das finisher-shirt jetzt endlich funktionell, das kann man dann im winter unter der jacke sogar zum trainieren anziehen!
helfer und verpflegung optimal, startersack und läuferexpo mässig (es gibt nichts gratis, muss ja aber auch nicht sein),
pastaparty ein witz (zwar sehr gut, aber viel zu kleine portion im pappteller, die für begleiter fast 10 euro kostet).

alles in allem ist der zürich marathon aber unbedingt empfehlenswert, dass schlussendlich nicht mal 5000 läufer starten, hängt wohl auch damit zusammen, dass nur der marathon gelaufen werden kann (in wien haben sie zwar ein vielfaches an startern, aber den marathon machen auch nur 7000), und preislich bewegt man sich leider an der oberen grenze oder weit darüber hinaus (CHF 88 für frühbucher, dann aber CHF 110 (70 EURO)).

der termin ist leider für triathleten auch nicht mehr so optimal (früher anfangs april, aber ein frühjahrsmarathon ist für triathleten ja sowieso nicht zu empfehlen)

weiteres unter www.zurichmarathon.ch

huck 21.04.2008 10:46

mein marathon
 
ich war jetzt zum fünften mal dabei, laufe auch seit fünf jahren, mit immer etwas mehr trainingsaufwand konnte ich meine zeiten von 3:48 auf 3:26 verbessern.

für dieses mal hab ich mir vorgenommen, möglichst lange mit dem tempomacher für 3:15 zu laufen, wie ich auf diese hirnverbrannte idee gekommen bin, kann ich jetzt nach dem lauf aber nicht mehr genau sagen, auf alle fälle hab ich für dieses "schnelle" anfangstempo tribut gezollt, bis km 28 ging zwar alles gut, mein bester halbmarathon in 1:36, das tempo konnte ich sehr gut mitgehen, aber dann ging schlagartig nicht mehr viel, die beine verkrampften, die muskeln taten weh, aber ich will ja nicht jammern, die meisten werden entsprechende erfahrungen haben, ins ziel geschleppt hab ich mich dann doch noch, auf die 3:15 hab ich aber auf den letzten 15km noch 15 min verloren.

vielleicht fehlten ganz einfach die langen läufe in der vorbereitung, von denen gab's nämlich nur drei, und die waren noch nicht mal lang, sondern nur 28km, und genau so lange konnte ich ganz gut laufen, lange läufe bringen's ja vielleicht doch.

das nächste mal klappt's dann bestimmt, für die 3:30 brauchte ich auch zwei anläufe, und ausserdem kann ich inzwischen wohl besser schwimmen als die meisten, die mich auf den letzten 10km noch überholt haben! (wenigstens ein kleiner trost, und schwimmen kann ich auch nicht wirklich)

ab jetzt bin ich wieder triathlet, in sechs wochen geht's zum ironman 70.3, bis dahin sollten noch ein paar radkilometer dazukommen, bis jetzt bin ich dieses jahr nämlich mehr als doppelt soviel gerannt.

dude 21.04.2008 11:52

Fein, Danke fuer den Bericht!

LG
dude

felix__w 08.09.2008 19:53

Läufer statt Autos im Üetlibergtunnel
Zitat:

Der 7. Zürich Marathon vom nächsten Jahr erhält eine neue, ausgefallene Streckenführung am: Bevor der Üetlibergtunnel offiziell dem Verkehr übergeben wird, durchqueren ihn am 26. April die rund 4500 Läuferinnen und Läufer des Zürich Marathon
Felix


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.