triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Krankheitsgefühl durch Training? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41193)

Erikson88 24.01.2017 20:57

Die Sache zielt ja hier ziemlich auf Übertragung ab. Das würde ich einfach mal ausschließen. Ich trainiere zur Zeit zu min 80℅ im unteren GA1 und machen viel Stabi was ja auch nicht kaputt macht. Die einzigen Trainingseinheiten die wirklich hart sind eine Einheit Krafttraining die Woche und eine Tempoeinheit. Die langen Läufe sind noch nicht wirklich lang und ich bewege mich mit meiner Wochentrainigszeit unter dem Mittel vom letzten Jahr.

Auf Übertragung wollte ich die Diskussion auch garnicht lenken. Scheint aber nahe zu liegen. Mir ging es wirklich nur darum herauszufinden ob dieses Krankheitsgefühl vom Sport kommen kann. Vielleicht kann sowas ja auch mal durch nur eine harte Einheit ausgelöst werden wenn mans nicht gewöhnt ist. Schwitzen, Frieren und Schwindel und absolute Schwäche im Mix finde ich allerdings schon mies vom Körper wenn das tatsächlich so ist.

ThomasG 24.01.2017 21:14

Meine Beiträge waren wahrscheinlich etwas missverständlich.
Möglicherweise kam das Krankheitsgefühl nach den Trainingseinheiten aufgrund einer Überreizung (Overreaching).
Die jeweilige Einheit hat das vegetative Nervensystem irritiert.

Mein Körper reagiert schon seit vielen Jahren relativ stark auf Wettereinflüsse.
Ich bekomme dann Kopfschmerzen und fühle mich manchmal fiebrig dabei, obwohl ich es wahrscheinlich nicht bin.
Die Wetterfühligkeit hat sogar im Laufe der Jahre zugenommen.
Ich vermute irgendwelche Regelkreise in mir werden durch bestimmte wetterbedingte Signale gestört.
Das ist dann vielleicht in etwa vergleichbar mit einer Überreizung durch Training.

paula_n 25.01.2017 11:14

Auf mich wirkt es durchaus möglich, wegen sportlicher Überlastung + Jahreszeit, eine solche Reaktion zu zeigen. Gerade wenn es dir am nächsten Tag wieder gut ging. Das mit der Überreizung klingt ebenfalls plausibel. Was das morgendliche Pulsmessen und Ruhe angeht, könnte ich mir nur noch vorstellen, dass du dazu neigst, erst dann zu ruhen, wenn es bereits Anzeichen für Überreizung gibt? In meiner Erfahrung sind ähnliche Einbrüche ausserdem in einer Phase geschehen, in der ich kaum bewusste Entspannung eingeplant habe. Eine Freundin und Trainingspartnerin hat mir letztlich eine Shiatsu Massage gebucht, was ich mittlerweile regelmässig mache. Die gezielte Entspannung hat auf Dauer zu besserem Training mit weniger Einbrüchen beigetragen. Ich weiss aber nicht, ob es bei dir eine ähnliche Überlastungssituation ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:29 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.