triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Wie bekommt man Wasser tief aus dem Ohr raus? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41156)

chris.fall 17.01.2017 12:42

Moin,

ein Stück Toilettenpapier o.ä. an der Ecke zu einer feinen Spitze zwirbeln. Mit diesem Docht lässt sich das Wasser leicht absaugen.


Viele Grüße,

Christian

chris.fall 17.01.2017 12:44

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1285678)
In Zukunft vielleicht mal Ohrenstöpsel nehmen? Dann ists auch nicht so laut beim Schwimmen, was ich sehr angenehm finde.

Vor allem die ganz miesen Ansagen vom Trainer (400m Beine, 50er Wechsel Lagenreihenfolge!) bleiben dann unverständlich...
;)

Shangri-La 17.01.2017 12:48

Aufs Bett setzen und seitlich auf das Ohr fallen lassen, besser als einbeining hüpfen!

Adept 17.01.2017 14:09

Zitat:

Zitat von Sigisick (Beitrag 1285643)
also bei mir hilft immer Kopf seitlich (Gehörgang senkrecht) im stehen und dann ein paar mal auf einem Bein hüpfen. Wahrscheinlich meinst du das mit headbanging...
funktioniert bei mir immer.
ingo

Zitat:

Zitat von CurtisNewton (Beitrag 1285662)
Versuch mal das Ohr langzuziehen (um die Windungen im Gehörgang ein wenig rauszunehmen) und dann den Kopf auf die Seite zu legen.

Zitat:

Zitat von Shangri-La (Beitrag 1285778)
Aufs Bett setzen und seitlich auf das Ohr fallen lassen, besser als einbeining hüpfen!

Würdet ihr ein paar Videos von euch zur Veranschaulichung reinstellen? :Lachen2: :Blumen:

ihardi 17.01.2017 15:58

Ich habe das auch häufig und mein Tipp ist ohne Gewähr für gesundheitliche Folgen.

Ich hatte mir überlegt, dass es an der Oberflächenspannung des Wassers liegt, dass das Wasser nicht rauskommt. Dann ist es klar, was zu tun ist; die Oberflächenspannung aufzulösen. Also habe ich Spülmittel bzw. Seife genommen und ins Ohr verfrachtet. Ich bin noch kurz zur Apotheke habe mir eine Pipette besorgt...aufgrund des wohl geringen Preises hat man mir diese geschenkt und geht nun seit Jahren mit auf jede Reise.

Also: etwas Seife mit Wasser in der Hand anmischen und mit der Pipette ins Ohr tröpfeln (Vorsicht: nicht zu kräftig "reinschießen"). Funktioniert bei mir seit zwei Jahren super.

Wie oben erwähnt: ich weiß nicht wie gesund Seifenlauge im Gehörgang ist. Ich habe jedenfalls keine Probleme festgestellt.

reisetante 17.01.2017 18:57

Zitat:

Zitat von argon68 (Beitrag 1285697)
Ansonsten geht das Wasser spätestens über Nacht wieder weg (verdunstet/läuft ab/was auch immer).

Zum HNO würde ich erst nach 24 Stunden gehen.

Ja, morgens war es zum Glück wieder weg! Wenn ich das wieder bekommen sollte, werde ich mal das Normisan Spray probieren. Danke für den Tipp.

Sigisick 17.01.2017 20:29

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1285795)
Würdet ihr ein paar Videos von euch zur Veranschaulichung reinstellen? :Lachen2: :Blumen:

Würde ich, aber ich mach das immer mit Kompressionsstrümpfen mit Badeshort über meinem Speed-Suit. Nach dem aktuellen Hosen-Thread trau ich mich nicht mehr.

Zitat:

Zitat von reisetante (Beitrag 1285855)
Ja, morgens war es zum Glück wieder weg! Wenn ich das wieder bekommen sollte, werde ich mal das Normisan Spray probieren. Danke für den Tipp.

Das Spray ist nach meinem Verständnis gegen eine Entzündung. Eine Entzündung ist mit Schmerzen verbunden und kommt durch Bakterien im Wasser, dass dann im Ohr bleibt. Mein 6-jähriger Sohn hatte das eine Zeit, dass er immer in der Nacht nach dem Schwimmtraining Ohrenschmerzen bekam. Wir haben dass dann aber immer direkt nach dem Schwimmen mit handelsüblichen Essig (reintropfen) desinfiziert. Das hat seinen Zweck ebenso erfüllt.

Ingo

F242 17.01.2017 21:54

Zitat:

Zitat von reisetante (Beitrag 1285636)
... Kennt jemand einen Trick, um das weg zu kriegen?

Moin,

ja: medizinischen Alkohol (also hochreinen ohne Vergällung) kaufen und davon ein paar Tropfen ins Ohr träufeln (mit Pipette). Mit dem Finger vorne-aussen am Ohr ein wenig rumdrücken um den Alkohol zu verteilen. Der Alkohol senkt ebenso wie Seife oder Waschmittel die Oberflächenspannung deutlich runter - verdunstet aber schnell und rückstandslos (und ist deshalb besser geeignet mMn).
(Erfahrung damit: sehr gut, wurde von uns immer im Schwimmtrainingslager auf Lanzarote so gemacht, bei dem ständigen Wind dort hätte es mit Restwasser im Ohr ständig Entzündungen gegeben.)

Gruß
Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:28 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.