triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Notfallpannenmilch für Arbeitsfahrrad? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41150)

Harm 16.01.2017 14:23

Hi
warum Conti 4 seasons und nicht nen Schwalbe Marathon mit diesen dicken grünen Safe-Guard Einlagen?
Ich hab eigentlich nur nen Platten wenn die Reifen ihre 2 Jahre und 8000 km überschreiten. Rollt natürlich nicht so toll wie nen Rennradreifen aber ey, 15 km schafft damit jeder. Kita und morgens früh klingt jetzt auch nicht so, als wolltest Du mit Deinem China-ZFR Hobel fahren...
Dazu für den Notfall noch das schon erwähnte Zefal Pannenspray und Du kommst auf alle Fälle noch rechtzeitig zu Deinen Meetings.

Ich bin seit 6 Jahren quasi in der gleichen Situation (inzwischen der zweite Sohn "nur" noch zur Schule und dann 15km urban zur Arbeit) und hatte insgesamt 3 Platten mit oben genannter Ausrüstung! (Ach ja die Zefal Sosse habe ich nem Kollegen in die Reifen geschüttet, ich hab dann jedesmal doch den Schlauch gewechselt (5-7 Minuten Standzeit!). Das Problem sind eher die dreckigen Flossen -Einweghandschuhe mitnehmen!

glaurung 16.01.2017 15:00

Vielen Dank für die Antworten. :Blumen:

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 1285449)
Das habe ich Dir aber alles schon mal geschrieben...
:dresche

Puuhhh, da kann ich mich nicht dran erinnern. :(
Aber besten Dank fürs erneute Eintippen! ;) Sind hilfreiche Tipps dabei.

Ansonsten:
Warum nicht die Schwalbe Marathon Plus? Naja, wahrscheinlich habe ich einfach nicht wirklich gedacht oder mich nicht weiter informiert. Ich hab schon sehr positiive Erfahrungen mit den GP4Seasons gemacht im Winter, war mir aber der Tatsache nicht so ganz bewusst, dass der Schwalbe wohl nochmals nen Ticken besser ist. Jetzt muss ich einfach mit den GP4Seasons zurechtkommen. ;)

Dann werde ich wohl das Zefal Pannenspray mal bestellen als zusätzliche Sicherheit. Wahrscheinlich habe ich dann aber eh keinen Platten. :Cheese:

Ich bin nur etwas vorsichtig im Moment, weil ich letzthin von der Arbeit heimgefahren bin und nach 2km einen Platten im Vorderrad hatte. Gut, kein Problem. Rollsplitsteinchen identifiziert und rausoperiert, neuen Schlauch reingemacht und weitergefahren. 500m später machts wieder "pffffff". Platten im Hinterrad. Dafür war ich nicht gerüstet und musste mich abholen lassen, was jetzt dann aber nicht mehr funktionieren wird, weil Madame nach der Elternzeit nun auch wieder auf Arbeit ist.

Dieser Zweifachplatten war aber auch noch mit normalen GP4000S, die im Sommer zwar selten Probleme machen. Aber bei Rollsplit sind sie überfordert. Da sind die 4Seasons schon sehr, sehr viel besser.

Edit: Das dumme am Schlauch wechseln, wenn man unter Zeitdruck steht, ist halt die Tatsache, dass es bei uns derzeit sehr oft zwischen -5 und -10 Grad hat. Wenn man dann etwas zu lange ohne Handschuhe am kalten Alu rumfummelt, kann's halt auch sein, dass dank steifer Finger gar nix mehr geht. Der eine oder andere Reifen springt ja nicht komplett freiwillig auf die Felge ;-)

glaurung 16.01.2017 15:07

Witzig jedenfalls, wenn man zu dem Zefalzeugs die Rezensionen bei Amazon durchliest. :Cheese: Klassiker halt.

Es scheint im Prinzip sehr gut zu funktionieren..........bei den meisten Leuten.

Und dann gibt's da immer ein paar megamiese Bewertungen, bei denen man schon stark erahnen kann, woran es lag, dass das Zeugs nicht funktionierte. Das typische DAU-Problem wahrscheinlich..... :Lachen2:
Ob da mancher vielleicht vergessen hat, das Ventil vorher aufzuschrauben? :Lachanfall:

CHA23 16.01.2017 21:48

Davon habe ich immer eines im Büro und eines im Rucksack.
http://www.ebay.de/itm/Fahrrad-Panne...AOSwp5JWYrx ~
Hat mir bei "normalen" Platten bislang immer ausgereicht.

tandem65 16.01.2017 22:03

Hi Christian,

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 1285449)
Moin.......

sehr gute Zusammenfassung.
Meine Empfehlung ist ebenfalls der Marathon oder auch der Marathon plus und eingutes Schloß.
Im Plattenfalle erst ein Taxi rufen & dann das Rad anschliessen.
Wobei die Chance auf einen Platten in den Paar Wochen mit einem neuen Marathon ja niedrig genug ist daß das Schloß wohl kaum unterwegs zum Einsatz kommen wird.

trailschnecke 18.01.2017 11:14

Beim Reifen würde ich eher den "normalen" Schwalbe Marathon nehmen. Der ist je nach Maß gut 100g leichter als der Marathon Plus.
Ich habe den auf meinem alten Rennrad in 28-622 drauf, was jetzt Stadt-, Arbeits-, Kinderanhängerrad ist. In 3 Jahren hatte ich keinen Platten, egal ob Asphalt, Schotter oder Waldweg.

Kässpätzle 18.01.2017 11:50

Und überhaupt kann man die 15 km auch laufen :Lachen2:

Sollte sich mal ein Steinchen durch die Sohle drücken kann dieses herausgezogen und weitergelaufen werden ;)

bellamartha 18.01.2017 12:03

Kääääässpätzle!
DU hier?
Ich freue mich!
Ich hatte letztens schon erfolglos im Vermissten-Thread nach dir gefahndet (oder hatte es zumindest vor, bin mir gar nicht mehr sicher.:Cheese: )

Geht's dir gut?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:03 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.