![]() |
Zitat:
Ich wusste das ich auf dich zählen kann.:Blumen: |
Zitat:
Ich will als Verbraucher wissen, was ist meinen Lebensmitteln drin ist. Ich schaue mir auch die Inhaltsangaben an. Aber es ist meine Entscheidung, ob ich mir heute abend eine Tiefkühlpizza reinpfeife oder ob ich selbst koche. Das mit der Pizza ist zwar eher unwahrscheinlich, die meiste Pizza machen wir selber, aber es ist meine Entscheidung. |
Klaro, und deswegen ist eine Zuckersteuer Bevormundung, jawohl. Dieser Zusammenhang liegt ja wohl ganz offen vor einem.
Schade ich dachte du hattest den Link als Scherz gemeint ... |
Zitat:
Wir kaufen unser Obst und Gemüse beim örtlichen Hofladen. Immer Saisonal und immer gut. Preislich erkenne ich da keinen Nachteil gegenüber Fertigware oder sogenanntem "Mastmenschfutter." Im Gegenteil. Ich behaupte sogar, dass gesunde, frische Nahrungsmittel günstiger sein können als abgepackte Industrieware. Lediglich die Milch von der benachbarten Molkerei für 1,30€/L fällt halt aus dem Raster. Aber bei ca. 3L Verbrauch in der Woche ist das jetzt nicht tragisch in unserem Haushalt. |
Zitat:
Aber die Frische aus regionalen Produkten, aus frischen Produkten sind natürlich besser als das was in Aluminiumpackungen, Plastikfolien oder Pappkartons angeboten wird. P.S: die Masse im Supermarkt macht die regionalen Produkte in meinen Beobachtungen etwas günstiger als die vom Hofladen. Ich würde sogar meinen, das Supermarktware frischer weg geht als die des Hofladen. Schon wieder traurig. |
Zitat:
Und wenn du dem Hofbesitzer deine Behauptung unter die Nase reiben würdest, würde er dich sicherlich mit der Mistgabel vom Hof jagen! :Huhu: :Huhu: Meine Tochter bekommt beim Kaufen immer was geschenkt vom Hofbesitzer. Als sie mal einen Apfel bekam und meine Frau zu ihr sagte, sie solle warten mit dem Essen weil wir den Apfel erst zuhause waschen müssen, hättest du mal sehen sollen was sich meine Frau dann von ihm anhöhren konnte. :Lachanfall: Ich hab früher während Schul- und Lehrzeit viel nebenbei auf den besagten Feldern und Plantagen gearbeitet um was dazu verdienen zu können. Da ist nichts drauf ;) |
Zitat:
|
Die Lebensmittelindustrie ist durchaus in der Lage gesunde Lebensmittel herzustellen. Die Kosten dann nur mehr. Es ist billiger Zucker anstatt richtiger Zutaten und viel Salz und Aromastoffe anstatt Gewürze zu verwenden.
Das Problem ist, dass einerseits der deutsche Durchschnittsbürger wenig für sein Essen ausgeben und andererseits die Lebensmittelindustrie möglichst viel Geld verdienen will. Das es auch anders geht, zeigt zum Beispiel Frosta. Bio Produkte haben oft auch viel weniger Zusätze. Ich würde daher nicht nur der Lebensmittelindustrie den schwarzen Peter zuschieben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.