triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Rennradschläuche: Flicken oder wegwerfen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4105)

sybenwurz 14.06.2008 20:16

Flicken?
Mei oh mei, das mach ich abends im Fahrerlager am Motorradschlauch, der im EK nen Zwanni kostet. Bei den Dingern hab ich eh mehr Platten als mitm Fahrrad.
Keine ahnung, wieso du die selbstklebenden Flicken nimmst, ich weiss nicht, wie die funktionieren. Die TipTop-Dinger, die aufvulkanisiert werden, halten aufm Xtralight Schlauch mit Sicherheit ebenso wie auf anderen.

Antischwimmer 14.06.2008 20:31

Also am Rennrad fahre ich 10Bar, für unterwegs Ersatzschlauch, da ich keine Lust hab, unterwegs zu flicken. Wegschmeißen tue ich den Schaluch aber nicht, Zuhause kommt der ganz normale Flicken von TipTop drauf. Hält bombenfest. Am MTB das gleiche, auch dort bei 6Bar gab es nie Probleme mit dem einfachen TipTop-Flicken. (Hoffentlich nirgends ein "l" vergessen)

sybenwurz 14.06.2008 20:47

Zitat:

Zitat von MickFi (Beitrag 101977)
Am MTB das gleiche, auch dort bei 6Bar

6bar beim MTB sind wohl hoffentlich ein Schreibfehler, oder?
Ich denke, wenn du auf der nackten Felge fährst, haste im Gelände etwa genausoviel Grip...:Huhu:

count-zero 14.06.2008 20:49

Zitat:

Zitat von MickFi (Beitrag 101977)
Also am Rennrad fahre ich 10Bar, für unterwegs Ersatzschlauch, da ich keine Lust hab, unterwegs zu flicken. Wegschmeißen tue ich den Schaluch aber nicht, Zuhause kommt der ganz normale Flicken von TipTop drauf. Hält bombenfest. Am MTB das gleiche, auch dort bei 6Bar gab es nie Probleme mit dem einfachen TipTop-Flicken. (Hoffentlich nirgends ein "l" vergessen)

6hPa am MTB? Bissl viel, oder?

OK, ihr habt mich überzeugt, ich werd' die Schläuche zu Hause "klassisch" flicken.

@Sybenwurz: Unterwegs sind die ParkTools-Dinger echt klasse - superkleines Schächtelchen, halten (am MTB) ohne Probleme, keine Sauerei mit Vulkanisierer.

count-zero 14.06.2008 20:50

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 101986)
6bar beim MTB sind wohl hoffentlich ein Schreibfehler, oder?
Ich denke, wenn du auf der nackten Felge fährst, haste im Gelände etwa genausoviel Grip...:Huhu:

Zwei ... und ein Gedanke - ich habe mich aber etwas diplomatischer ausgedrückt... ;)

Volkeree 14.06.2008 21:27

Er fährt ja auch 10 bar im RR, die meisten Drahtreifen sind da doch auch an bzw. jenseits ihrer Herstellerempfehlungen.
Manche mögens hart. :Cheese:

Volker

drullse 14.06.2008 21:32

Zitat:

Zitat von Gummiknie (Beitrag 101965)
Ich flicke jeden Schlauch exakt drei mal. Dann gehen sie in die tonne.
Vorn fahre ich ungern geflickte Schläuche.

Auch meine Methode!

Ausdauerjunkie 14.06.2008 22:04

Zitat:

Zitat von count-zero (Beitrag 101943)
Servus!

Ich flicke gerne (und oft! ;) ) MTB-Schläuche und die Schläuche am Crosser. Am liebsten mit den selbstklebenden Flicken von Park Tools. Ich traue mich aber nicht, die Schläuche am Renner oder Tria-Rad zu flicken - schliesslich fahre ich da mit 8-10hPa. Es schmerzt mich aber aufgrund sowohl ökonomischer als auch ökologischer Bedenken, einen Schwalbe XXLight wegen eines kleinen Lochs wegzuwerfen.

Wie haltet ihr das? Flicken von Rennradschläuchen? Wenn ja, wie? Klassisch oder selbstklebend?

Grüßle,
Marc

Weg damit!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:29 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.