![]() |
Zitat:
Jeder soll machen können wozu er Lust hat, und seine Talente für die Gesellschaft nutzen. Man braucht nicht im Physik- oder Elektrotechnikstudium 50% Frauenanteil, von denen dann 90% darauf kaum Bock haben. Für Physik interessieren sich halt nur wenige Mädchen. Wenn man das zusätzlich fördert, könnten damit dann mehr Frauen unglücklich werden. Die Barrieren sind heute schon niedrig genug, dass sich Frau oder Mann aus der typischen Rollenverteilung herausentwickeln kann. Wer wirklich anders gelagerte Interessen hat als seine Geschlechtsgenossen, der kann auch in den Bereichen des anderen Geschlechts Fuß fassen. Sicher wird der/die dann erstmal mit Ablehnung konfrontiert, aber einer der mit nur 1,80m Weltklassebasketballer werden will, wird das auch. Es sieht halt so aus, als wären die Vorraussetzungen nicht da. Da muß man sich erst beweisen. |
Zitat:
Lies mal aufmerksam die Presse, das _ist_ ein Thema und hat mit der schnell zitierten Männerwelt nichts mehr zu tun. Die ist nämlich am Wegbrechen. TriSt |
Zitat:
Und noch eins, 75% aller Grundschulleitungen werden von männlichen Lehrern wahrgenommen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Fakt ist, das unser Schulsystem nicht mehr zeitgerecht ist. Fakt ist, das nach wie vor Frontalunterricht gelebt wird (seit 1900 unverändert) obwohl dieser als völlig überholt gilt. Fakt ist, das die meisten Lehrer keinen ganzheitlichen Unterricht machen sondern Wissen in den Raum "blasen" Fakt ist, das französische Abiturienten - obwohl nur 12 Schuljahre - 120 Stunden mehr Unterricht erhalten in ihrer Schulzeit als deutsche Abiturienten in 13 Schuljahren Fakt ist, das deutsche Schulabgänger mehr Wissen aber weniger "können" Fakt ist, das die meisten Lehrer unflexibel reagieren Fakt ist, das die meisten Lehrer keine Ahnung vom "echten" Berufsleben haben sondern nur ihr eigenes schulisches Umfeld (Schule, Uni, Schule) kennen und und und Fakt ist aber auch, das viele Lehrer am Burnout-Syndrom leiden Fakt ist auch, das viele Eltern ihre Kinder und deren Probleme an die Schule abgeben Fakt ist auch, das 40% aller Grundschüler und 60% aller weiterführenden Schüler kein Frühstück bekommen Fakt ist auch, das viele Kinder keinerlei Betreuung tagsüber haben und sich selbst überlassen sind Fakt ist auch, das viele Eltern Kinder haben, das aber irgend wie nicht realisieren und vor allem die Verantwortung die sie damit haben, ob sie sie wahrnehmen oder nicht |
@trist
An unserer POS war es so, dass die Jungs die Störenfriede waren, und die Mädels die lieben. Wir waren 10 Jungs und 8 Mädchen von der ersten bis zur 10. Klasse. Da mußte man ja als Junge auffallen, um nicht zu den 2 Loosern zu gehören! P.S.: Hab heute morgen gehört, dass in China in 20 Jahren ca. 50 Mio MännerÜberschuss herrscht. Also ich mach mir keine Sorgen wegen fehlender Jungserziehung. Ich betrachte den Artikel unter dem Aspekt: Zeitungen verkaufen und Geld verdienen mit Hilfe von Manipulation der Massen auf Grund des normalen Geschlechterkampfes. |
@ DasOE
Zitat: Fakt ist auch, dass 40%....kein Frühstück bekommen. Ich habe 10 Jahre lang (wie alle meine Mitschüler) auf Staatskosten ne Milch bekommen. Und schau dir doch an, was aus den doofen Ossis geworden ist. Ein Patentrezept ist Frühstück also nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.