![]() |
Sportschuhe (am besten mit wenig bis keiner Dämpfung)
Handtuch Plastetrinkpulle Sollte reichen fürs reinschnuppern. Dann einfach mal rumschauen, was die anderen so dabeihaben bzw. nutzen und dann für sich entscheiden, was zu optimieren ist. Studios sind da ja auch grundsätzlich verschieden. Stell auf jeden Fall bei der Einweisung viele Fragen und hake nach. Wenn ein Trainingsplan erstellt wird, hake nach warum und wieso. Weise darauf hin, dass es Ergänzungstraining zum Triatraining sein soll. Gibts eine Internetseite vom Studio? |
Zitat:
|
Zitat:
|
In den tiefen Ostfrieslands. Eingekesselt von der Nordsee und den Holländern :)
Bin halt kein Fan vom weit fahren für die Muckibude. Da ich dann doch wieder lieber zuhause trainiere und ich bin sehr publikumsempfindlich. |
Herzlichen Dank für all die Hinweise! Ich werde wohl am Sonntag vormittag das erste Mal hingehen und mir alles anschauen... Ich werde dann berichten, ob es sich mit euren Hinweisen deckt!
|
Stress dich nicht, halb so schlimm!
Herzlichen Glückwunsch ersteinmal!
Ja, das erste Mal Fitnessstudio ist etwas ganz besonderes! Nimm am besten zusätlich zu dem Duschhandtuch ein Handtuch zum Drunterlegen auf den Geräten mit. Ich kenne es nur so, dass man am Anfang erstmal ein Gespräch mit einem der Trainer hat, was die Ziele sind, dabei wird dann auch einmal der Blutdruck gemessen und es geht auf die (Körperfett-)waage, angelehnt daran sollte dann ein Trainingsplan mit dir zusammen erstellt werden. (In dem Studio wo ich jetzt war durfte ich in der Zeit bis zum Termin an dem der Trainingsplan erstellt wurde nur auf den Milon-Zirkel, um sicher zu gehen, dass ich nichts falsch mache.) Absolut ans Herz legen kann ich dir TRX-Kurse. Ich habe das TRX training so sehr lieben gelernt, dass ich mir inzwischen ein eigenes Band gekauft habe, das ich zuhause oder auf der Terrase öfter benutze und sogar mitnehme auf Reisen oder manchmal wenn ich weiß, dass wenig los sein wird sogar in den Dienst. Ja, im Optimalfall laufen dort Trainer rum, die dich auf schlechte Ausführungen hinweisen, das kommt jedoch leider sehr auf die Qualität und den Personalschlüssel des Studios an. Auch hier kann ich nur empfehlen, Kurse mitzumachen. Langhantel (oft auch als HotIron) kurse bringen einem recht gut bei, worauf man bei den Big Fife-Übungen Kniebeugen, Kreuzheben, Bankdrücken, Klimmzüge und Schulterpresse achten muss. Das sollte aber niemals die genaue Erklärung und den Trainingsplan eines Trainers ersetzen. Versuch am besten, möglichst wenig an Maschinen zu trainieren sondern mehr mit freien Gewichten (also Lang- und Kurzhantel), dabei werden eher Muskelgruppen und nicht nur einzelne Muskeln angesprochen (allen voran dabei die oben genannten Big fife). Das gilt natürlich insgesamt für das Training am TRX-Band :Cheese: :Liebe: Grundsätzlich gilt: versuch Spaß zu haben und hör auf deinen Körper, lass dich von den breiten Kanten nicht abschrecken (die haben (fast) alle das Herz am rechten Fleck) und gib dir Zeit um dich an alles zu gewöhnen. PS: uups das war eine ganz schöne Informationsflut. Du musst nicht alles davon umsetzen, das ist nur mein persönlicher Erfahrungsschatz |
Zitat:
Na dann, viel Spaß und Erfolg. Ich habe auch mal einige Jahre im Fitness-Studio trainiert, weil es gleich um die Ecke war. Man kann im Studio auch die Ausdauer schon gut trainieren und Kraft für den Rumpf auch. Aber ich sage nur: Trainieren im Fitness-Studio ist wie Essen aus der Dose, das zwar den Magen füllt, aber es fehlt einfach etwas Entscheidendes. Beim Sport außerhalb wären das das Naturerlebnis, das Wetter um die Nase und der Cafe-Stop auf der Radrunde. Bei Schmuddelwetter, wie es zur Zeit vorherrscht, würde ich aber das Studio bevorzugen... |
Ich bin lange 1-2 Mal pro Woche ins Krafttraining, habe das im Moment aber reduziert und meine Begeisterung für Gruppenkurse zum Ganzkörpertraining gefunden.
1 Mal die Woche an die Geräte war einfach zu wenig für einen spürbaren Effekt. Bei uns gibt es z.B. Bootcamp, Crossfit und FunTone die alle etwa ähnliche Übungen beinhalten, allerdings in etwas anderer Zusammenstellung und BootCamp ist noch draussen was mit besonders gefällt. Eigentlich alles Sachen die man auch Zuhause als Stabi Training machen könnte und sollte aber in der Gruppe macht es deutlich mehr Spass und ich muss mir nicht überlegen welche Übungen ich mache. Auch ein netter Nebeneffekt ist dass die Frauenquote bei solchen Kursen meist bei 80-90% liegt :Lachen2: TRX hab ich im Urlaub mal gemacht. Das ist auch ein tolles Ganzkörpertraining. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.