triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Biete & Suche (nicht kommerziell) (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=7)
-   -   S: Q-Rings (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40759)

AndiQ2.0 17.11.2016 15:02

Zitat:

Zitat von BananeToWin (Beitrag 1272962)
Aber da sind leider die 54er-Kettenblätter auch alle aus.

Weiß jemand was es genau mit dem R-, N- und T-Typ auf sich hat?

54er Kettenblatt ist mal ne ordentliche Ansage. NICE

BananeToWin 17.11.2016 16:17

Zitat:

Zitat von AndiQ2.0 (Beitrag 1272977)
54er Kettenblatt ist mal ne ordentliche Ansage. NICE

Tja wer kann der kann :cool:

Aber mal im Ernst: aktuell fahre ich ein rundes 53er (sowohl am RR als auch am Triathlonrad) und bin da ganz zufrieden. Und wenns mal etwas mehr bergab geht, bin ich eigentlich froh dass ich die Übersetzung habe. Aber es scheint ja bei diesen Doval-Kettenblätter keine 53er zu geben.
Andererseits berichten ja viele, dass sie eher höhere Frequenzen fahren mit ovalen Kettenblättern, folglich würde vielleicht ein 52er oval gut passen. Außerdem dürfte ich da keine Probleme mit dem Umwerfer bekommen. Bei nem 54 könnte es enger werden..

AndiQ2.0 09.01.2017 11:11

bei mir sind jetzt alle Räder mit Q-Rings bzw. Doval Kettenblättern ausgerüstet.
Die Doval sehe ich durchaus als preisgünstige Alternative für die Rotor Kettenblätter. #

Es lässt sich auf jeden Fall die gleiche Position wie bei den Q-Rings finden. Und das Unrund kann man ja zuvor ebenfalls in der passenden Stärke bestellen.

Feine Sache.

EMPFEHLUNG!
(kleiner Tip: über UK oder US bestellen...)

Als nächstes stehen die Mountainbikes an!

goldenbear 12.01.2017 18:30

Ich hätte noch Q-Rings in 53/39, ca. 2000km gelaufen. Momentan noch montiert, aber wollte demnächst mal eine Sisl anschrauben. Sag Bescheid, wenn noch Interesse besteht...

PattiRamone 13.01.2017 11:12

Zitat:

Zitat von BananeToWin (Beitrag 1272962)
Weiß jemand was es genau mit dem R-, N- und T-Typ auf sich hat?

Scheint der Grad der "Ovalität" zu sein. Aber was ist der Unterschied und welchen sollte man wählen?

Sigisick 13.01.2017 11:26

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1272934)
Habe welche mit Lochkreis 135 für Campagnolo. Wird dir wahrscheinlich nicht helfen.

Hi longtrousers.
Ich hätte Interesse. Welche Abstufung haben die, Zustand, Preis?
gruß
Ingo

longtrousers 13.01.2017 11:40

Zitat:

Zitat von Sigisick (Beitrag 1284847)
Hi longtrousers.
Ich hätte Interesse. Welche Abstufung haben die, Zustand, Preis?
gruß
Ingo

Freut mich, dass ich jemandem damit helfen kann. Auch Campagnolofahrer?
53-40. Benutzt, aber guten Zustand. 25 Euros inkl. Versandt.

Sigisick 13.01.2017 13:41

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1284855)
Freut mich, dass ich jemandem damit helfen kann. Auch Campagnolofahrer?
53-40. Benutzt, aber guten Zustand. 25 Euros inkl. Versandt.

Super, Danke. Hast ne pn.
Ingo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.