triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   ICON Livigno Extreme Triathlon (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40540)

dominik_bsl 17.10.2016 19:29

Interessante Alternative für all jene, welche nicht jedes Jahr den gleichen Wettkampf machen wollen! Muss ich mir mal näher ansehen :Cheese:

dude 17.10.2016 21:40

Zitat:

Zitat von beckenrandschwimmer (Beitrag 1265587)
Inferno kostet 450 Fr., inkl.

Inferno ist aber kein Triathlon ueber die Ironmandistanz, sondern ein Quadrathlon mit Zufallsdistanz.

Aepfel-/Birnenvergleich

Deshalb finde ich den Norsedingens auch nur halb toll.

Die Kaelte muss man dann auch wollen.

Jeder der mal in Embrun war... :Liebe:

Alteisen 17.10.2016 22:12

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 1265636)

Deshalb finde ich den Norsedingens auch nur halb toll.

Die Kaelte muss man dann auch wollen.

Da kommt keine Frage auf, ob der Neo verboten ist :Cheese:

beckenrandschwimmer 17.10.2016 22:17

Betrachtet man die Organisation ist der Inferno den Grossveranstaltungen wie Roth oder meinetwegen FFM näher als Norseman & Co. Wer nicht mit einem ganzen Tross anreisen will fährt bei solchen Veranstaltungen besser. Embrun gehört da natürlich auch dazu. Die Distanz ist mir persönlich nicht so wichtig, ich finde die Wettkampfdauer sagt mehr aus. Deshalb schlage ich eine Einteilung nach folgendem Muster vor:

Eine Gruppe von Veranstaltungen sind die Norseman-Follower, sie zeichnen sich aus durch höhere organisatorische Hürden wie zum Beispiel persönliche Betreuung und kleine Starterfelder.

Die andere Gruppe überträgt das Prinzip von klassischen Langdistanzen in die Berge. Dabei gibt es zwei Untergruppen - die einen halten sich an die klassische Distanz und Disziplineinteilung (z.B. Embrun) - die anderen Halten sich an die Wettkampfdauer und passen sich stärker dem teils extremen Gelände an (z.B. Inferno)

Fazit: Trotz Zufallsdistanzen und MTB-Anteil kann man Inferno und Embrun unter den oben aufgeführten Gesichtspunkten in den gleichen Topf werfen. Sie stellen unter den Bergtriathlons eher die Ausnahme dar, im Gegensatz zu Norseman und seinen Qualifiern sowie den Nachahmern, zu denen ich auch den ICON zählen würde.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.