![]() |
Zitat:
Aber ich schaue nachher noch mal was bei Steffny und Greif steht. |
laut Greif wäre es ja so:
Marathon-Renntempo = MR MR = 15 km Tempodauerlauf MR – 10 sec = 10 km Tempodauerlauf MR + 10 bis15 sec = intensiver Dauerlauf MR + 45 bis 60 sec = extensiver Dauerlauf MR + 60 bis 75 sec = regenerativer Dauerlauf MR - 25 bis 30 sec = 1000 m Wiederholungsläufe MR – 22 bis 28 sec = 2000 m Wiederholungsläufe MR – 15 bis 20 sec = 3000 m Wiederholungsläufe das ganze ist dann allerdings auf den ganzen Marathon bezogen Im Endeffekt wird beim TDL das MR angestrebt, bei kürzeren TDL etwas schneller. Das ist dann beim HM ähnlich zu sehen... |
danke
ok dann hatte ich mich vertan und mache eine Mischung aus MR + 10 bis15 sec = intensiver Dauerlauf MR + 45 bis 60 sec = extensiver Dauerlauf |
Zitat:
TDL langsamer als MRT seh ich jedenfalls garnicht. Bin da ganz bei Sabine. |
Zitat:
Tempoaufbau würde ich IMMER vorschalten. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
so steht es im greifschen cd. bei der individuellen trainingsbetreuung sieht es anders aus. aus der m-vorbereitung kann ich sagen; bspw: tdl 18km m-pace, tdl 18km bei m-pace starten bis m-pace - 5sek oder in drei segmenten unterteilt: 6km m-pace + sek, 6km m-pace, 6km m-pace 5sek. |
Zitat:
Zitat:
oder wie soll ich das verstehen? |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:14 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.