triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=77)
-   -   Leistungssteigerung: Was ist realistisch? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40233)

anneliese 09.09.2016 15:20

Zitat:

Zitat von Phanthomas (Beitrag 1253708)
Ja klar, aber der Punkt ist doch, dass ich wenn ich statt 5:30 (min/km so BITTESCHÖN :) ) 4:30 min/km laufen würde mein Puls spätestens nach 10KM bei geschätzt 185 ist und dann wäre Sense mit Halbmarathon, weil das eben keiner über längere Distanz aushält (oder?).

Ich kenne mindestens einen der nen HM mit 180er Puls-Schnitt läuft. Dann aber auch in 4:30min/km.

fabian089 09.09.2016 15:22

Absolute Pulswerte kann man nur schwer miteinander vergleichen, da der Maximalpuls sehr individuell ist.

Phanthomas 09.09.2016 15:38

Ja das mit dem Maximalpuls ist mir klar. Meiner liegt wahrscheinlich bei so ungefär 192.
Aber der liegt doch auch bei einem Hobbysportler oder Profi nicht so riesig anders?

Ich meine eher das, was man so als Laktatschwelle bezeichnet . D.h. der Punkte Pace/Herzfreqenz wo man grade noch genug Sauerstoff bekommt.

Kann man die tatsächlich so von 5:30min/km bei 172 aud z.B. 4:20min/km bei 150, oder ist das nicht machbar?

Ich meine: Das man die Laktatschwelle durch Training "verschieben" kann, hab ich gelesen und auch schon gemacht. Aber wie stark geht das noch?

anna.runner 09.09.2016 15:45

Ich bin den Halbmarathon im Oktober 2015 mit einer Pace von 4:17min/km (also in 1:30h) mit einem Durchschnittspuls von 179/min gelaufen.
Mein Maximalpuls liegt bei 220/min.
Hilft dir das weiter?

noam 09.09.2016 15:48

Zitat:

Zitat von Phanthomas (Beitrag 1253725)
Ich meine: Das man die Laktatschwelle durch Training "verschieben" kann, hab ich gelesen und auch schon gemacht. Aber wie stark geht das noch?

Hör auf zu theoretisieren und nach Ausredn zu suchen, warum andere besser sind. Geh raus und mach das beste aus deiner Situation.


Schwellen zu kennen ist für die individuelle Trainingssteuerung hervorragend. Wie lange man im Bereich der Schwelle unterwegs sein kann, oder darüber oder weit darunter unterliegt einfach dem Trainingsschwerpunkt.


Und hast du deine Schwellen bei einer professionellen Diagnostik ermitteln lassen oder vertraust du darauf dass deine Garmin Uhr diese richtig errät?

Nach meiner Garmin Uhr müsste ich den Marathon unter 2:40 laufen können. Das ist zwar gut fürs Ego aber zumindest bei mir sehr realitätsfern.

Phanthomas 09.09.2016 15:58

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1253738)
Hör auf zu theoretisieren und nach Ausredn zu suchen, warum andere besser sind. Geh raus und mach das beste aus deiner Situation.


Schwellen zu kennen ist für die individuelle Trainingssteuerung hervorragend. Wie lange man im Bereich der Schwelle unterwegs sein kann, oder darüber oder weit darunter unterliegt einfach dem Trainingsschwerpunkt.


Und hast du deine Schwellen bei einer professionellen Diagnostik ermitteln lassen oder vertraust du darauf dass deine Garmin Uhr diese richtig errät?

Nach meiner Garmin Uhr müsste ich den Marathon unter 2:40 laufen können. Das ist zwar gut fürs Ego aber zumindest bei mir sehr realitätsfern.

In 2014 hab ich mal die Laktatschwelle bei medicos aufSchalke ermitteln lassen (die haben sich auch gleichzeitig auch Herz (EKG und Ultraschall) und Geläuf angesehen. War damals bei 5:11 min/km und 172 4,07 mmol/l. Der aktuelle Wert ist von der Garmin geschätzt. (klar das ist ein Algorithmus, der mit vielen Annahmen rechnet)

Naja, das ist ja eben eine THEORETISCHE Frage. Könne ich THEORETISCH meine Laktatschwelle so weit verschieben. Oder besser hat das jemand hier im Forum praktisch schon mal geschafft?

sabine-g 09.09.2016 16:03

Zitat:

Zitat von anneliese (Beitrag 1253711)
Ich kenne mindestens einen der nen HM mit 180er Puls-Schnitt läuft. Dann aber auch in 4:30min/km.

ich laufe 20km in 4:16min/km mit avg Puls 128 ;) :Cheese: :Huhu:

Phanthomas 09.09.2016 16:08

Zitat:

Zitat von anna.runner (Beitrag 1253733)
Ich bin den Halbmarathon im Oktober 2015 mit einer Pace von 4:17min/km (also in 1:30h) mit einem Durchschnittspuls von 179/min gelaufen.

Hilft dir das weiter?

Ja, allerdings. Bin maximal beeindruckt. Herzlichen Glückwunsch!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.