![]() |
Wir haben früher immer nur in den ersten ein, zwei Jahren einen Service machen lassen und dann nicht mehr. Nach spätestens fünf Jahren haben wir das Teil eh ausgetauscht und da haben wir uns das Geld gespart (nach Empfehlung Radhändler).
Das war zu einer Zeit mit bis zu 10 MTB-Rennen pro Jahr und entsprechendem Training. Mittlerweile sparen wir uns den Service ganz... |
Das is für mich keine Option. Die Federgabel soll funktionieren und ich will Spaß mit einer einwandfrei federnden Gabel haben. Die soll dann schon so lange halten wie das Bike selbst.
Solange ich den Gabelservice selbst mache, hält sich der finanzielle Aufwand gering. Alle 2 Jahre lasse ich dann aber doch einen großen Kundendienst mit kompletten Flüssigkeits- und Dichtungstausch durchführen. Ist halt einfach der Preis bei Nutzung einer Fox Gabel. Das weiss man aber vor dem Kauf der Gabel bzw. des Komplettrades. |
Zitat:
Soviel habe ich bei meinem Radschrauber nicht bezahlt, sowas um die 60 Euro. |
Zitat:
Schau dir den von mir geposteten Link von Fox an. Diesen Umfang kann ich mir für den Preis beim besten Willen nicht vorstellen. Nicht mal als MEGA-Freundschaftspreis. Die Arbeitsstunde allein kostet immerhin so um die 30-40 Euro. Laut Fox sind das ca 1,5 Stunden Arbeitsaufwand. |
http://www.flatout-suspension.de
Dort habe ich meine Gabel(n) warten lassen, sobald es über ÖL im Casting austauschen hinausging und beste Erfahrungen. Nach dem Service einen deutlichen Performancegewinn festzustellen |
Zitat:
Die haben so ihre Eigenarten, wie ich oben zum Einen angedeutet hab und zum Andern auch aus deinen Links hervorgeht. Ne Gabel funktioniert aber auch mit nem schmaleren Programm und ohne Wechsel des 70teiligen Dichtungssets, auch wenn die Pfälzer so tun, als sei das Gegenteil der Fall. Ich hab mich mit Fox in Spanien nie beschäftigt, aber der einfache Service mit Casting abziehen, reinigen und frisches Öl reinpfeiffen dauert 20-30Minuten und wär mit 60Öre für mich damit durchaus im nachvollziehbaren Rahmen. Nebenbei bemerkt bin ich hundertpro sicher, dass ne Fox-Gabel auch mit anderen Axialdichtringen als jenen aus eigenem Haus funktionieren würde. Selbst die von RockShox kosten schon fast die Hälfte, wenn ich adäquate Ware vom Motorrad anschaue, liegt die teilweise für solche MickMaus-Durchmesser gerade so im zweistelligen Bereich. Dabei lassen wir jetzt mal Ware ausm Hydraulikzubehör vollkommen aussen vor, sonst gibts gleich noch verweinte Augen... |
Meine Magura Gabeln (Durin SL, TS8, TS8R150) warte ich seit jeher selbst. Einen kleinen Kundendienst mach ich 1- 2 mal im Jahr. Da fallen lediglich die Kosten im Bereich von ca. 1 - 2 Euro für neues Öl bzw. Fett an. Die Tuben/Flaschen mit Meister Grease bzw. Suspension Blood halten aber ewig. Eine Einmalanschaffung für die Federgabel :Cheese:
Magura Service Videos <--- Alles was du brauchst! Teilweise sind aber Schwäbischkenntnisse von Vorteil. Alle 2 Jahre gehen die dann direkt zu Magura für den großen Kundendienst für nicht einmal 100 Euro. :Cheese: Wer bei Fox kauft ist selbst Schuld!!! Die Gabeln sind zwar wirklich gut, aber in Sachen Wartung äußerst kostspielig! |
Falls jemand auf ne richtig gute Gabel für sein 29er umrüsten möchte:
Magura TS8 elect 100mm qr15mm tapered 546,99 Euro Vom Terralogic System bei Fox bin ich sehr angetan. Das wäre fast ein Grund drüber nachzudenken. Bei den 2017er Modellen auf der Eurobike konnte ich das aber nicht mehr explizit finden. Hat das Kind einen anderen Namen bekommen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.