triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Alurahmen umlackieren lassen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40142)

Hafu 30.08.2016 09:26

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Also auf vielfachem Wunsch hier noch ein paar Pics.

Ich hab' nur vorübergehend Flaschenhalter und Umwerfer abmontiert für das Folieren, während man fürs Lackieren natürlich stets alle Zubehörteile demontieren muss.

Wenn man sich mehr Mühe gibt (auch mit dem Putzen der Anbauteile;) ), bekommt man das Ergebnis sicher auch noch ansehnlicher hin, aber für ein 20 Jahre altes 26-Zoll-Alu-TT mit einem Ebay-Restwert von sicher unter 200,- € wollte ich auch nicht übertrieben viel Zeit ins Facelift investieren, sondern mich hat eher für zukünftige Projekte die Machbarkeit und Haltbarkeit der Folie im Alltag interessiert.

Das Rad wurde mittlerweile schon wieder in zwei Wintern gefahren, wird natürlich auch regelmäßig vollgeregnet und mit Straßendreck vollgespritzt ohne dass sich die Folie löst. Besonders empfindlich ist die Folie auch nicht: das, was in Lack einen Kratzer machen würde, beschädigt die Folie auch, aber Beschädigungen lassen sich problemlos und nahezu nicht sichtbar (zumindest ab ca. einem Meter Entfernung) mit einem Extrastreifen Carbonfolie überkleben.

(Achja, ich weiß: Kurbelstellung ist verkehrt, Satteltasche, Pumpe und Flaschenhalter gehören fürs Foto abmontiert usw., aber wir sind ja hier nicht in der Fahrrad-Galerie!:Huhu: )

altes Rad:
Anhang 34737

Ergebnis nach Facelift:
Anhang 34739

Anhang 34741

Anhang 34740

Anhang 34733

Hafu 30.08.2016 09:32

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Anhang 34738

Anhang 34735

tandem65 30.08.2016 09:38

Sehr Geil Hafu,

nach den Korrosionsspuren könnte das tatsächlich mein OCLV Rahmen sein der mit Nabendynamolicht ausgestattet seinen Dienst als Schlechtwetterrenner seit 6 Jahren versieht. :Blumen:
Obwohl ich mir nicht ganz sicher bin, ob in dem Zusammenhang von Spuren zu schreiben überhaupt zulässig ist? :Gruebeln: ;)

sybenwurz 30.08.2016 09:54

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1250589)

Sauber geschweisster Carbonrahmen...:Cheese:

Zum Thema: Rahmen strippen, wie er ist zu Rockenstein schicken (vorher mit Heike Zehner dort telefonieren und nicht schrecken lassen, dass die sich oft leicht uninteressiert anhört, das täuscht), Bildmuster per Mail zusenden, wie man es haben will und Angebot machen lassen. Mit Entlacken etc. kommen da zwar runde 150Öre zusammen (einfarbig nur mit Schriftzug sicher auch weniger), ist aber professionell gemacht wie ab Werk (die lackieren/pulvern u.a. für Cube und viele andere deutsche Marken), Dekor unter Lack (bzw. Klarpulver, logo).

Rocket-Racoon 30.08.2016 10:09

oder den blanken Alurahmen fachmännisch eloxieren lassen.

Die Eloxalfarben haben (wenn gut gemacht) richtig Style.

Auswahl möglicher Eloxalfarben

Steppison 30.08.2016 10:26

Hafu, sieht super aus und ich werde mir das mal merken. Vielleicht hübsche ich mal mein creme-weißes TT wieder auf. Der Lack ist echt schon hinüber.

MatthiasR 30.08.2016 11:42

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1250444)
... ich hätte Lust auf einen einzigartigen schwarzen Rahmen.

Also ein schwarzer Rahmen ist vielleicht cool, stylisch, chic, ..., aber garantiert nicht einzigartig.

Gruß Matthias

aequitas 30.08.2016 11:55

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 1250629)
Also ein schwarzer Rahmen ist vielleicht cool, stylisch, chic, ..., aber garantiert nicht einzigartig.

Gruß Matthias

Danke, Sherlock!

Aber vielleicht kannst du mir jemand in der Nähe von Mannheim nennen der/die soetwas macht?

Auf Versand habe ich nicht ganz so viel Lust, aber falls sich nichts hier findet, wäre das natürlich trotzdem eine Möglichkeit.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.