triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Rollentrainer und High End bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40134)

dherrman 29.08.2016 15:45

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1250355)
Und Du zahlst ihm das neue Rad / die Behandlungskosten / Rente, falls doch was passiert?

http://www.zedler.de/team/zedler-akt...ml?page_n121=3

Nein, ich bin hier raus

Steppison 30.08.2016 11:16

Hmmm, ich hab mal bei Cannondale in die Anleitung reingeguckt, weil ich ein CAAD10 seit ein paar Monaten mein Eigen nenne und auch auf die Rolle wechseln will. Da steht dann drin, dass man den "schönen und teuren" Schnellspanner gegen einen aus Stahl tauschen soll. Und besonders wichtig ist es, den Rahmen fest einzuspannen, damit es kein Spiel gibt. Der Garantie-Anspruch erlischt, wenn der Rahmen nicht fachgerecht montiert wurde. Nicht fachgerecht heißt bei Cannondale nicht ausreichend fest eingespannt und damit vorhandenes Spiel. Besonders bei Carbonrahmen kann dadurch ein hoher Verschleiß entstehen.

Also erst mal beim Radhersteller prüfen und dann schauen, ob man deren Vorgaben einhalten kann. Ob man auf einer festen Rolle Intervalle im Wiegetritt fahren sollte, ist sicher fraglich. Es hat aber auch nicht jeder fuffzehn Ersatzräder, sodass man immer eins für den passenden Einsatz hat. Und wer fährt denn tausende von Kilometern bei hoher Belastung im Keller? Einmal im Wiegetritt nen Anstieg mit 500 W hoch und man zugucken, wie sich der Hobel verwindet und "verdreht".

Und alles ist irgendwann hinüber. Ich wundere mich immer, dass alle davon ausgehen, dass ein Fahrradrahmen ein Leben lang halten soll. Beim Auto, Garmin oder Smartphone geht man doch auch nicht davon aus, oder? Ich habe schon drei Rahmen (1 BMX, 1 Mtb, 1 Trekkingrad) zerlegt, und alle 3 wurden auf Garantie wegen Materialfehlern, zum Teil in der Produktion bekannt, getauscht. Und beim Mountainbike ist mir damals das Unterrohr am Steuerrohr gebrochen und ich bin mit der Pedale auf die Straße gekracht.

dherrman 30.08.2016 11:27

Zitat:

Zitat von Steppison (Beitrag 1250608)
Hmmm, ich hab mal bei Cannondale in die Anleitung reingeguckt, weil ich ein CAAD10 seit ein paar Monaten mein Eigen nenne und auch auf die Rolle wechseln will. Da steht dann drin, dass man den "schönen und teuren" Schnellspanner gegen einen aus Stahl tauschen soll. Und besonders wichtig ist es, den Rahmen fest einzuspannen, damit es kein Spiel gibt. Der Garantie-Anspruch erlischt, wenn der Rahmen nicht fachgerecht montiert wurde. Nicht fachgerecht heißt bei Cannondale nicht ausreichend fest eingespannt und damit vorhandenes Spiel. Besonders bei Carbonrahmen kann dadurch ein hoher Verschleiß entstehen.

Also erst mal beim Radhersteller prüfen und dann schauen, ob man deren Vorgaben einhalten kann. Ob man auf einer festen Rolle Intervalle im Wiegetritt fahren sollte, ist sicher fraglich. Es hat aber auch nicht jeder fuffzehn Ersatzräder, sodass man immer eins für den passenden Einsatz hat. Und wer fährt denn tausende von Kilometern bei hoher Belastung im Keller? Einmal im Wiegetritt nen Anstieg mit 500 W hoch und man zugucken, wie sich der Hobel verwindet und "verdreht".

Und alles ist irgendwann hinüber. Ich wundere mich immer, dass alle davon ausgehen, dass ein Fahrradrahmen ein Leben lang halten soll. Beim Auto, Garmin oder Smartphone geht man doch auch nicht davon aus, oder? Ich habe schon drei Rahmen (1 BMX, 1 Mtb, 1 Trekkingrad) zerlegt, und alle 3 wurden auf Garantie wegen Materialfehlern, zum Teil in der Produktion bekannt, getauscht. Und beim Mountainbike ist mir damals das Unterrohr am Steuerrohr gebrochen und ich bin mit der Pedale auf die Straße gekracht.


Ich nehme mal an, das die geschrotteten Rahmen nicht in die Rolle eingespannt waren, oder doch?

Klar verwindet sich der Rahmen wenn du voll reintrittst. Ich sehe aber kein Problem damit.

Aber die Tour sagt ja..., lieber nicht auf die Rolle, weil ja lt .Tour "...enorme Kräfte..." den Rahmen schön durchwalkn...

VG

Steppison 30.08.2016 11:30

Nein, alle 3 Rahmen waren mangels Trainer nie eingespannt.

runningmaus 30.08.2016 12:27

Zitat:

Zitat von Steppison (Beitrag 1250608)
....Da steht dann drin, dass man den "schönen und teuren" Schnellspanner gegen einen aus Stahl tauschen soll. Und besonders wichtig ist es, den Rahmen fest einzuspannen, damit es kein Spiel gibt. ....

Bei unserer Rolle war ein Spezial-edit : Schnell- spanner dabei, der auch viel besser in die Aufnahmen des Rollentrainer passt, als der normale vom Rennradl.

Ansonsten hatte ich bisher keine Skrupel jedes Rad vom GG da einzuspannen... -
meine nicht! :Huhu:



:o Vertippselt...

triwolf 30.08.2016 12:57

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 1250627)
Spezial-Kettenspanner

:confused:

Du meinst einen Schnellspanner, oder?

runningmaus 30.08.2016 12:59

:o Ja - aber einer mit einem fast würfelförmigen Knuffel am Ende - reichlich unelegant, wenn am Rennrad vergessen nach dem Rolle fahren ;)

sorry, natürlich nicht Ketten-Spanner :o

Olli 30.08.2016 14:09

Wenn ich ein Teures Rennrad hätte, würde ich mir sowas für die Rolle dazu kaufen.

https://www.amazon.de/Rennrad-Fahrra...ywords=Rennrad


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:20 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.