triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Aerobars für mein Rennrad? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40126)

Rocket-Racoon 29.08.2016 22:18

ZUSCHLAGEN!!!

vor allem für diesen Preis. Echt tolles Schnäppchen.

Den T3+ kann ich ohne jegliche Einschränkung empfehlen

Erftbiker 30.08.2016 10:27

Zitat:

Zitat von Rocket-Racoon (Beitrag 1250504)
ZUSCHLAGEN!!!

vor allem für diesen Preis. Echt tolles Schnäppchen.

Den T3+ kann ich ohne jegliche Einschränkung empfehlen

Kann ich nur beipflichten oder Mattes87 macht Dir ein noch besseres Angebot :Cheese:

Mattes87 30.08.2016 10:31

Meine haben eine 26er Klemmung und sind daher bei seinem Lenker aussen vor.
Ansonsten wären wir uns aber sicher einig geworden. :)

Advanced? 30.08.2016 12:44

Zitat:

Zitat von Mattes87 (Beitrag 1250592)
Meine haben eine 26er Klemmung und sind daher bei seinem Lenker aussen vor.
Ansonsten wären wir uns aber sicher einig geworden. :)

Dem kann ich nur zustimmen. War ein netter Kontakt und letztendlich hat die Klemmung leider nicht gepasst. Die T3+ sind bestellt und ich werde berichten wenn Sie montiert und getestet sind.

Lari 01.09.2016 16:18

Jetzt am Wochenende ist noch Köln, wenn das nicht zu spontan ist. Da gibts am Samstag Sprint und Olympisch und das Wetter ist ja perfekt! Soll erst Sonntag für die langen Strecken etwas grauer werden. Viel Spaß sonst einfach weiterhin beim Training und dann einem fitten Start in die Saison 2017.

TriSnowman 21.09.2016 11:34

Hallo Fabian,
für Rennräder empfiehlt sich auch das redshift System aus Amerika. Da kannst du die Aerobars samt Schnellspannsystem easy und schnell vm Lenker entfernen bzw. anbauen. Es gab dazu Ende 2015 hier auch ein Testbericht .

Weitere Infos dazu findest du beim deutschen Vertrieb www.3sports.de

Advanced? 21.09.2016 12:04

Zitat:

Zitat von TriSnowman (Beitrag 1257384)
Hallo Fabian,
für Rennräder empfiehlt sich auch das redshift System aus Amerika. Da kannst du die Aerobars samt Schnellspannsystem easy und schnell vm Lenker entfernen bzw. anbauen. Es gab dazu Ende 2015 hier auch ein Testbericht .

Weitere Infos dazu findest du beim deutschen Vertrieb www.3sports.de

Das stimmt schon, wobei die Investition mit Sattelstütze + Aeros etc. auch ganz schön happig ist. Da kann man sich dann echt schon die Frage stellen ob ein gebrauchtes Tri-Rad nicht mehr Sinn macht.
Vorallem was wir für mein Rad nicht beachtet haben war die D-Fuse Sattelstütze, die kann ich durch die Geometrie nicht durch eine andere ersetzen... Wodurch ich auch mit den Aeros schlecht eine vernünftige Einstellung hinbekomme :(

captain hook 21.09.2016 13:39

Zitat:

Zitat von TriSnowman (Beitrag 1257384)
Hallo Fabian,
für Rennräder empfiehlt sich auch das redshift System aus Amerika. Da kannst du die Aerobars samt Schnellspannsystem easy und schnell vm Lenker entfernen bzw. anbauen. Es gab dazu Ende 2015 hier auch ein Testbericht .

Weitere Infos dazu findest du beim deutschen Vertrieb www.3sports.de

Der Haken am Lenker könnte sein, dass man am RR ja eh oft Probleme hat vorne "tief" zu kommen. Der Redshift Aufsatz baut dazu auch noch extrem hoch. In meinen Augen ist das jetzt keine zielführende Konstruktion. Alle Bilder womit beworben wird, zeigen auch nur Personen, die eine ziemlich optimierungswürdige Sitzposition haben, was eine Aeroposition angeht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.