triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Auslandswettkampf - Rad mitnehmen oder mieten (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40056)

abc1971 18.08.2016 10:20

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1247538)
Servus,

da ich nächstes Jahr plane, ein Rennen in Übersee zu machen, wollte ich einfach mal in die Runde fragen, ob ihr bei sowas auf jeden Fall euer eigenes Bike mitnehmen würdet (falls ja und ihr das schonmal gemacht habt - wie habt ihr das im Hotel etc. gehandhabt?) oder euch lieber vor Ort eins mieten würdet.

Rennen wäre eine Mitteldistanz mit relativ wenig HM auf der Radstrecke.

Danke vorab :)



Ich habe im Mai mein Bike mit nach Mallorca genommen.
Für mich wr es die erste Reise mit Bike, fürs Training leihe ich dort immer.

Ich würde es wieder so machen, allerdings fand ich das Thema einen nicht zu unterschätzenden Stressfaktor, den ich vorher nicht so eingeschätzt hätte:
Wird mein Bike am Flughafen stehen gelassen?
Kommt es defektfrei an? Habe ich alles richtig eingepackt?
Vor Ort montieren, später wieder demontieren....
Für jemand mit Routine sicherlich ein Witz oder falls Du nicht so ein nervöses Hemd bist, wie ich, möglicherweise auch kein Ding.
Für mich war es ein Stressfaktor.

gollrich 18.08.2016 10:30

Ich würde es davon abhängig machen was du sonst noch machst ... wenn du nur zum Wettkampf und Konzert hinreist, würde ich es mitnehmen... auf eine 4 Wöchige Rundreise mit Rad im Kofferraum hätte ich keine Lust... es sei den du bekommst es irgendwo sicher untergestellt.

dasgehtschneller 18.08.2016 10:31

Ich würde 2 Sachen machen

Mal beim Veranstalter nachfragen ob es die Möglichkeit gibt vor Ort ein Fahrrad zu mieten. Ich denke die könnten einem ev. einen lokalen Kontakt nennen, bzw. kennen sich dort besser aus.
Ansonsten mal versuchen übers Internet eine Vermietung zu finden.

Bei der Fluggesellschaft nachfragen was ein Fahrradtransport auf dem Flug kostet.


Auf den ersten Blick findet man bei der Suche nach Mietfahrrädern vorwiegend die Stadtfahrräder die man an automatischen Mietstationen verschiedener Städte ausleihen kannst bzw. andere Hollandrad ähnliche Fahrräder.
Du kannst das ganze ja auch als Spass und Herausforderung sehen und den Wettkampf mit so einem Teil fahren :Lachanfall:

Bunde 18.08.2016 10:55

Ich hab mein Rad immer mitgenommen- und ich hab schon mehrere Übersee-Rennen gemacht. Hat immer funktioniert (im Radkoffer). Gebühr fällt je nach Airline an. Tip: Weiß gerade nicht, wie die Verbindungen über Dubai nach Japan sind, aber bei Emirates ist das Rad im Augenblick noch im Preis enthalten, solange das Gesamt-Maximal-Gewicht des Freigepäcks nicht überschritten wird.

Allerdings: Richtig reibungslos lief es nie. Es ist schwierig, fixe Zusagen zum Thema Freigepäck/Sportgepäck zu bekommen. Man fragt drei Mitarbeiter der Airline und kriegt vier unterschiedliche Antworten. Besonders, wenn man bei Langtreckenflügen mit unterschiedlichen Airlines (auch innerhalb von Allianzen) bucht, ist das nahezu unmöglich, weil man immer von Hotline zu Hotline weiterverwiesen wird...

Aber: Als ich jetzt im Mai zum Radfahren in die USA geflogen bin, war (zufällig) im gleichen Zeitraum vor Ort der IM70.3 Utah. Da waren die Preise für Mieträder (für 8 Tage) in der Gegend deutlich über den Preisen für den Radtransport...

shoki 18.08.2016 11:00

Also ich habe selten in Großstädten soviel Leute auf Rennrädern gesehen wie in Tokio.
Und da wurde alles andere als Mist gefahren, typisch japanisch, wenn dann richtig. Also wenn es dort die Möglichkeit zum mieten gibt solltest du schon was ordentliches kriegen können. Die angesprochene Größe wäre natürlich ein Thema wenn du über deren Standard bist.
Da du in japan eher mit dem Zug unterwegs sein wirst könnte ich mir bei mehreren Zielen es nervig vorstellen wenn du das Teil immer mitschleppen mußt.

sandmen 18.08.2016 13:27

Wenn du Ambitionen hast, den Wettkampf bestmöglich zu bestreiten, dann geht es wohl nicht ohne ein eigenes Rad. Wenn der Triathlon nur ein Spaßfaktor zur Aufhübschung der Reise sein soll, dann geht es ohne eigenes Rad.

Es wird m.E. nicht möglich sein, ein Leihrad mit vertretbarem Aufwand genauso einzustellen, wie das Zeitfahrrad zu Hause.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:40 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.