![]() |
Aaalso auch erstmal danke an Hugo für die Anregungen/Verbesserungen. Der Einwand mit den begrenzten Start-Zyklen von HID-Brennern ist sehr gut, das habe ich gleich geändert.
Zur Parallelschaltung von Akkus werde ich in der Bastel-Sektion noch weiter ausholen, im Überblick muss der Hinweis reichen. Zur Hochstromfestigkeit von LiIon ist es meiner Ansicht nach so, dass die Schutzschaltung integraler Bestandteil der Akkus ist und diese den maximal entnehmbaren Strom aus gutem Grund begrenzt. Hohe Stromentnahme kann wohl im Extremfall zum Durchschlagen des Elektrolyts und damit zu Brand führen. Die Brand- und Explosionsgefahr bei LiIon-Akkus ist keineswegs weit hergeholt. Wers nicht glaubt, der möge mal LithiumBattery.wmv in google eintippern und sich das Video reinziehen. |
Hallo auch von mir und auch vielen Dank fuer das Kompendium.
Vielleicht kann Schmadde auch jemand anders fuer alle Handwerks-Legastheniker mal Bezugsquellen, Links, Einkafsmöglichkeiten zu den System posten, dann braucht man naemlich nich noch google und Konsorten bemuehen (Ich bin ein fauler Sack, ich weiss). Aber Danke nochmal fuer die ausfuehrlichen Hintrgrundinfos !!! |
Zitat:
Muß keiner weiter suchen... |
Habe wieder ein paar Kleinigkeiten gekritzelt. Ich frag mich allmählich, ob das überhaupt jemand liest, bei der Dimension, das das mittlerweile angenommen hat...
|
Doch. Ich.
|
Doch, doch - ich auch.
:Danke: |
Ich auch. Für mich sind starke Akkuleuchten definitiv ein Thema, aber ich habe bisher einfach nicht mehr durchgeblickt. Wenn wieder auf Winterzeit umgestellt wird, werden viele Interesse daran haben.
Danke für die Mühe, Klugschnacker |
ich finds auch klasse.
Keine Ahnung, wann ich das letzte Mal so viel gelesen habe, was mit meinem Sport zusammenhängt, aber dein Fred ist für mich ein Muss :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.