triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=44)
-   -   Schwimmen mit Bremsschirm (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39846)

Trimichi 26.07.2016 19:43

Gibt sogennante Widerstandgürtel. Den Widerstand kann man nach Bedarf verändern.

Bremsschirm im Wasser ist physikalischer Blödsinn. Sry. Eine kleine Verwirbelung und dann hast mal an Bremsschirm gehabt, der faltet sich zusammen, so schnell schaust gar net, der Wasserwiderstand ist schwubs die wubbers weg ...- und knallst volle Lotte gegen den Beckenrand! :Maso:

maotzedong 26.07.2016 19:54

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1241423)
ist das wirklich so? ist der krafteinsatz nicht derselbe und man ist nur langsamer? oder man erhöht den krafteinsatz und ist gleich schnell. was dann aber die frage aufwirft, warum nicht mit erhöhtem krafteinsatz und ohne bremsen einfach schneller schwimmen?


Geht ja nicht nur um das "reine Krafttraining"...ist ja ähnlich der IK - Methode zwecks Verbesserung der nervalen Ansteuerung. Zugfrequenz wird langsamer, aber die Ansteuerung besser, wenn du dich drauf konzentrierst.

Ansonsten ist es für die Mehrheit Blödsinn, da entweder die Geschwindigkeit nicht gehalten wird, dass der Fallschirm aufbleibt, die Wasserlage so extrem schlecht wird, dass das schwimmen reiner Quatsch ist, oder der oben genannte Grund.

Lieber mit Widerstandshose schwimmen/ Fußfessel/ Pullkick zwischen den Füßen.Wenn man auf Gummiseile steht, dann Gummseil an den Startblock binden und mit Geschwindigkeit in den steigenden Widerstand schwimmen. Oder man macht es in die andere Richtung mit dem Zug (ist halt dann eher Koordinations - und Schnelligkeitstraining)

hossie 27.07.2016 07:39

ein Mädel bei uns im Verein hat einen alten Senfeimer an ein Seil gebunden um einen erhöhten Widerstand zu erzeugen

Campeon 27.07.2016 08:19

Zitat:

Zitat von hossie (Beitrag 1241513)
ein Mädel bei uns im Verein hat einen alten Senfeimer an ein Seil gebunden um einen erhöhten Widerstand zu erzeugen

Auf jeden Fall die günstigere Variante!

Jimmi 27.07.2016 09:39

Aufgepumpter Schlauch eines kleinen Motorrollers um die Fußgelenke. Gibt Auftrieb und Widerstand. Und beides nicht zu knapp.

In meiner alten Trainingsgruppe in DA hat das mal einer gemacht. Frag nicht nach Sonnenschein.

la_gune 27.07.2016 10:28

Wir haben im Kader-Training Widerstandshosen oder einfach Boxershorts (mit Taschen!) benutzt. 10x200m F auf 3:00min zum Beispiel bekommen da dann eine ganz andere Bedeutung ! :Cheese:

Gruenetasse 27.07.2016 10:43

Ist sicherlich für den "reinen Schwimmsportler" ab einem bestimmten Leistungsniveau eine gute Sache, Stichwort Kraftausdauer! Widerstandshosen, Seil oder Schwämme sind gute Alternativen.

Allerdings finde ich den Schirm beim "normalen Triathleten", der in der Regel eh nicht gescheit schwimmen kann, vollkommen überflüssig. Mir fällt immer wieder auf, dass Triathleten mit allem möglichen Schnickschnack am Beckenrand auftauchen, aber technisch keine 25 Meter sauber schwimmen können. Viel eher sollte der Fokus auf Wasserlage, Wassergefühl, Gleiten, technisch sauberes Zugmuster, etc. gelegt werden, als permanent Geld in neue Errungenschaften zu stecken.

Buschreiter 25.08.2016 21:43

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1241433)
Gibt sogennante Widerstandgürtel. Den Widerstand kann man nach Bedarf verändern.

Bremsschirm im Wasser ist physikalischer Blödsinn. Sry. Eine kleine Verwirbelung und dann hast mal an Bremsschirm gehabt, der faltet sich zusammen, so schnell schaust gar net, der Wasserwiderstand ist schwubs die wubbers weg ...- und knallst volle Lotte gegen den Beckenrand! :Maso:

Der Widerstandsgürtel ist hier die einzig vernünftige Sache. Mit T-Shirt holt man sich entzündete Brustwarzen...Gürtel haben wir im Schwimmverein schon in den 80ern genutzt. Paddles dabei und sauberer Armzug = Technik + Kraftausdauer


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:00 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.