![]() |
Also das die abgewinkelten "Leitbleche" an der inneren Käfigseite stören ist mir klar. Da könnte man ja einfach eine Carbon Version ohne die störenden Teile nehmen.
Welcher Bolzen stören soll kann ich mir gerade nicht vorstellen. Auch auf der Explosionszeichnung kann ich das gerade nicht sehen. Durch die Größeren Pullys würde der Käfig länger und somit sollte die Kapazität des Schaltwerks auch höher werden. Oder täusche ich mich da? |
Zitat:
Versuch das http://www.ultimateceramicbearings.c...d_category=117. Da kannst kannst du ein 11-32 fahren wobei er die Preise richtig angezogen hat:-( Die Dinger gibt es aber auch bei Aliexpress für ein Bruchteil. https://www.aliexpress.com/store/pro...493358895.html |
Frag doch Coparni hier aus dem Forum. Der hat sowas zumindest mal gebaut. Fahre einen solchen Käfig an meinem TT Bike.
|
Zitat:
Ich weiß nicht, warum hier teure Spezialteile vorgeschlagen werden. :confused: Was spricht gegen ein ordinäres Schaltwerk mit längerem Käfig? Gebraucht kaufen, das alte verkaufen, Kosten fast Null! |
Der Preis für die Ceramic Röllchen ist schon ne krasse Sache!!!
|
Es geht doch letzendlich nicht um größere Zahnkränze oder Keramik wie ich verstehe? Aber nur darum, dass die Kette sich über größere Röllchen weniger biegen muss und deshalb die Reibungsverluste in der Kette kleiner sind. Dass das aber 5 W sein soll kann ich mich nicht vorstellen: warum verkaufen die Hersteller dann nicht gleich ihre Käfige mit größeren Röllchen ? (Oder liegen da Patente drauf?)
|
Zitat:
Zum Thema Reibungswiderstände usw. Die Verluste durch Ketten und Lagerreibung belaufen sich unterschiedlichen Quellen zu folge auf 3-5% der Gesamtleistung. Macht bei 200W also ca 10W verteilt auf alle Lager und die Kette. Das man da selbst mit den besten Schaltrollen niemals 5W einsparen kann sollte jeder selbst erkennen können auch wenn man von 400W ausgeht:cool: Wenn man sich jetzt noch die kosten für die Teile anschaut ist der €/W Faktor extrem schlecht. Hier gibt noch einen gut zusammenfassenden Artikel: http://bikeboard.at/Board/Berner-Sch...aefig-th195418 |
Moinsen,
also evtl. habe ich einen Denkfehler aber ich finde ihn nicht! Ich Fahre eine Ultegra Di2 6870. Bei der Gruppe kann das kurze Schaltwerk(SS) max. 28 Zähne und das mittellange(GS) 32 Zähne. Natürlich wenn vorne Kettenblätter verbaut sind die nicht die Gesamtkapazität sprengen. Wenn der Durchmesser der Unteren Rolle bei gleichem Käfig größer ist, ist somit die effektive länge des Spannarmes größer und damit auch der Radius des Kreises auf dem er sich bewegt. Dadurch ist bei gleicher Winkelbewegung die Strecke die der unterste Punkt des Armes zurücklegt größer und somit auch die Kapazität des Schaltwerkes!?! Ich habe die Durchmesser von den Rollen jetzt gefunden. 11 Z sind 44mm und 15 zähne sind 60mm was eine Vergrößerung des Radius von 13mm bringt. Ein langer käfig ist aber die Längendifferenz von SS zu GS Käfig betragt 27mm. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.