![]() |
Finde ich prima das du dich dem Versuch anschliest :-)
Die Theorie liest sich einfach zu gut, als ob es in der Praxis keinen Benefit haben sollte. Die Studiien die man findet drehen sich fast alle um hochintensive Kurzbelastung und ATP Wiederherstellung. |
Zitat:
Warum soll Ribose denn keinen Insulinausstoß haben, dass erschließt sich mir nicht so ganz gerade. Was schnelle Verstoffwechslung angeht sind Fructose und Glucose im Körper sehr gut angesiedelt, auch was die Transportierbarkeit angeht. |
Klar, hier zb :
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/14660478 Rechts unter ähnliche Artikel gibts mehr.... Geht wie gesagt meist nur um hochintensiv. Warum Ribose keine Ausschüttung anregt ist mir selbst noch nicht ganz klar. |
Zitat:
|
Die Studie ist aber nicht so gut designed. Es wurden 8 Nicht Sportler untersucht die nur HIIT Training gemacht haben, die Ergebnisse sind auf Triathleten dementsprechend eh nicht übertragbar.
Dazu kommt die Studie zum Ergebnis, dass die Ribose Gruppe zwar mehr ATP Resynthetisiert hat, dies jedoch keinen Einfluss auf die Leistung hatte. Außerdem stieg das ATP Level der Placebo Gruppe kontinuierlich, fällt bei der letzten Messung jedoch deutlich an, so dass es einen Unterschied gibt. Sie liefern jedoch keinen Erklärungsversuch für dieses Abfallen des Wertes, da der Wert ja eigentlich hätte weiter steigen müssen. Meine Vermutung wäre, dass es hier entweder Messungenauigkeiten oder individuelle Verzerrungen gab, welche sich Aufgrund der wenigen Teilnehmer schnell einschleichen können. Ich hätte eigentlich Lust, mir noch ein paar Studien an zu gucken, dass Thema ist echt interessant. Für die Energiebereitstellung dürfte Ribose keinen Vorteil haben, da sie zur Verstoffwechslung den normalen Kohlenhydratabbau geht. Die einzige Möglichkeit wäre die Bereitstellung von Nucleotiden. Allerdings werden Nucleotide aus Pentosen hergestellt, welche im Kohlenhydratabbau während der 2 Pentose-Phosphat Wege jedoch immer Synthetisiert werden. Der Körper stellt also ohne Schwierigkeiten genügend Pentosen für Nucleotide bereit. |
Der bisher umfangreichste Text, ist bisher dieser:
http://www.naturafoundation.net/monografie/Ribose.html Gut nochmal die Bedeutung im ATP Aufbau erklärt, nur halt immer die Frage wie weit das für Ausdauersport relevant ist. Im triathlon hab ich bisher nur Laura Benett gefunden, die auf Ribose in der Regeneration setzt. |
Zitat:
|
Kurze Rückmeldung:
Bin in Roth mit meinem Malto/Eistee inkl Ribose Rad gefahren.....hat super geklappt und selbst später beim Laufen gefühlt kein energieeinbruch ( Da nur Cola, Cräcker und als n Stück Apfel/Melone). Mix waren 3 Flaschen mit 80g Malto 10g Ribose mit Eistee aufgefüllt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.