triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Umwerfer, oh Mann... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39591)

Campeon 02.07.2016 17:48

Zitat:

Zitat von Rocket-Racoon (Beitrag 1234765)
Noch besser. Schraube lockern UND Schaltzug lösen. Dann Umwerfer zurechtdrehen.

So machts der Profi!:Blumen:

deirflu 02.07.2016 17:52

Zitat:

Zitat von dherrman (Beitrag 1234756)

Kann es sein das der Umwerfer an der Montageschraube des Anlötsockels ansteht? Eine Schraube mit einen flacheren Kopf könnt Abhilfe schaffen.

dherrman 02.07.2016 19:48

das
 
Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 1234774)
So machts der Profi!:Blumen:


also, die Führung, in der die Schraube festgemacht ist läßt eine seitliche Bewegung /Schwenkung nicht zu, das zentrierts wieder in die Mitte wenn man zuschraubt.

Gleich ist das Spiel, ich veruche später mal eine Aufnahme zu machen das ihr das besser seht.

Beschreiben würde ich es so, am Umwerfer ist's halbrund
und die Halterung/Führung am Sitzrohr ebenso. Wenn man versucht es zu drehen klappt das, aber wenn die Schraube zugedreht wird ziehts den Umwerfer wieder "mittig"..

Danke für eure bisherigen Antworten.

:Huhu:

wieczorek 02.07.2016 20:13

Ich kann es auf dem Foto nicht erkennen, aber das Leitblech des Umwerfer sollte bei gespanntem Kabel parallel zum Kettenblatt stehen. Ist ja ein ShimaNO Umwerfer. Wenn der also parallel steht, dann gibt es keinen Grund an dem Teil irgendwas zu bewegen.

Wenn das Kabel nicht am Umwerfer klemmt, wie weit schwenkt dieser denn dann nach innen, bei so weit raus gedrehter Anschlagschraube?

dherrman 02.07.2016 20:20

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 1234788)
Ich kann es auf dem Foto nicht erkennen, aber das Leitblech des Umwerfer sollte bei gespanntem Kabel parallel zum Kettenblatt stehen. Ist ja ein ShimaNO Umwerfer. Wenn der also parallel steht, dann gibt es keinen Grund an dem Teil irgendwas zu bewegen.

Wenn das Kabel nicht am Umwerfer klemmt, wie weit schwenkt dieser denn dann nach innen, bei so weit raus gedrehter Anschlagschraube?

nicht soweit das die Kette nicht schleift.

sybenwurz 02.07.2016 21:58

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1234775)
Kann es sein das der Umwerfer an der Montageschraube des Anlötsockels ansteht? Eine Schraube mit einen flacheren Kopf könnt Abhilfe schaffen.

Die gleiche Frage stell ich mir auch.
Ich bin sicher, dass original da andere (aka flachere) Schrauben reingehören.
(Und der Umwerfer dann problemlos hinten nach innen zu schwenken geht)
(...und sollts tatsächlich dann immer noch nicht gehn, kann man den Schlitz im Halteblech ja problemlos etwas verbreitern, denn das Ding ist genialerweise ja abnehmbar)

dherrman 03.07.2016 10:58

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1234809)
Die gleiche Frage stell ich mir auch.
Ich bin sicher, dass original da andere (aka flachere) Schrauben reingehören.
(Und der Umwerfer dann problemlos hinten nach innen zu schwenken geht)
(...und sollts tatsächlich dann immer noch nicht gehn, kann man den Schlitz im Halteblech ja problemlos etwas verbreitern, denn das Ding ist genialerweise ja abnehmbar)

Moin,

hab jetzt mal ein paar weiter Fotos gemacht, ich weiß nicht wie eine flachere Schraube da helfen würde? Weil die Halterung quasi U-Förmig ist.

https://www.dropbox.com/sh/85hpntds4...spGfJnGBa?dl=0


Danke & Gruß

deirflu 03.07.2016 11:06

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gemeint ist die rot eingekreiste Schraube.

Da müsste ja eigentlich etwas weiter unten, auf höhe des Umwerfers, eine zweite sein?

Wenn die dort ist steht der Umwerfer genau bei dieser Schraube an und lässt sich nicht weiter Richtung Rahmen schwenken.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.