triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Shimano Dura-Ace R9100 mit Leistungsmesser (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39564)

captain hook 30.06.2016 08:04

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1234124)
Das kannst Du ja machen, indem Du den entsprechenden Modus wählst. Zwischen den Modi lässt sich während der Fahrt frei wählen, wenn ich das richtig verstanden habe. Dazu befindet sich ein kleiner Hebel am Bremsschaltgriff.
:Blumen:

Edit: Eigentlich läge es nahe, die Schaltlogik mit dem Wattmesser zu koppeln. Dann weiß die Schaltung, welches Drehmoment gerade anliegt. (Muss mal kurz zum Patentamt!!!!!!)
:Hexe:

Die Praxis aus dem xtr versuch zeigt, dass nicht alles Gold ist was auf den ersten Blick glänzt. ;-) wir werden sehen wie sie es hingekommen.

deirflu 30.06.2016 08:13

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1234128)
Die Praxis aus dem xtr versuch zeigt, dass nicht alles Gold ist was auf den ersten Blick glänzt. ;-) wir werden sehen wie sie es hingekommen.

Ich hoffe das es für´s TT weiterhin Schalter mit je 2 Knöpfen geben wird, auf das Synchroshift kann ich auch ganz gerne verzichten.

Gibts irgendwo Fotos vom Di2 Schaltwerk und Umwerfer auf denen man auch was erkennen kann?

sabine-g 30.06.2016 08:14

Automatisch schalten seh ich nicht als Rosine.
Wattmesser bietet sram schon seit Jahren.
Immer noch Kabel?

Klugschnacker 30.06.2016 08:17

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1234128)
Die Praxis aus dem xtr versuch zeigt, dass nicht alles Gold ist was auf den ersten Blick glänzt. ;-) wir werden sehen wie sie es hingekommen.

Sicher. In meinem TT-Rad mit Ultegra 11fach Di2 schalte ich jedoch bereits jetzt sehr viel vorne und hinten gleichzeitig. Das klappt absolut sicher und extrem fix. Den Bruchteil einer Sekunde, in dem man den Pedaldruck etwas verringert, hat man schnell raus. Man kann notfalls aber auch voll durchtreten.

Beim Mountainbike stelle ich mir das schwieriger vor, weil die Kette an den Steigungen in einer weitaus geringeren Geschwindigkeit um die Zahnräder saust und unter höherer Spannung steht, als es beim Rennrad der Fall ist.
:Blumen:

deirflu 30.06.2016 08:25

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1234124)
Edit: Eigentlich läge es nahe, die Schaltlogik mit dem Wattmesser zu koppeln. Dann weiß die Schaltung, welches Drehmoment gerade anliegt. (Muss mal kurz zum Patentamt!!!!!!)
:Hexe:

Da bist du schon ein wenig zu spät dran, daran wird schon länger gearbeitet. Was wirklich funktionierendes gibts aber noch nicht.

Problem ist einfach das eine Automatik keine Rennsituation erkennen kann, das Profil der Strecke nicht kennt...
Stell dir einmal vor du gehst in den Sprint und die Schaltung meint im vollen Antritt jetzt muss ich Schalten!

Klugschnacker 30.06.2016 08:38

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1234139)
Da bist du schon ein wenig zu spät dran, daran wird schon länger gearbeitet. Was wirklich funktionierendes gibts aber noch nicht.

Problem ist einfach das eine Automatik keine Rennsituation erkennen kann, das Profil der Strecke nicht kennt...
Stell dir einmal vor du gehst in den Sprint und die Schaltung meint im vollen Antritt jetzt muss ich Schalten!

Nein, so meinte ich das nicht. Klugschnackers überlegene schlaue Schaltlogik (KÜSS) würde bei hohem Pedaldruck nicht das Kettenblatt wechseln, solange hinten noch Gänge übrig sind. Geschaltet wird nie automatisch, sondern erst nach einem Befehl des Fahrers.
:liebe053:

deirflu 30.06.2016 08:42

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1234142)
sondern erst nach einem Befehl des Fahrers.
:liebe053:

Am besten mit Sprachbefehl, Siri für´s Rad. Dann hätte man bei langen einsamen Ausfahrten wenigstens einen Gesprächspartner:Cheese:

Bleienterich 30.06.2016 10:29

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1234136)
... Immer noch Kabel?

Scheint so:

http://www.dcrainmaker.com/2016/06/s...wer-meter.html

http://bike.shimano.com/content/sac-...integrate.html


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.