![]() |
Moin,
Vielen Dank für die hilfreichen Tips! Morgens planschen im Kanal ist schon mal gebongt und nen Rad für meine bessere Hälfte passt auch noch in den Camper. Jan |
Zitat:
|
Das ist in Roth anders:
(aus den "Wettkampfbestimmungen", Download auf der Roth-Webseite) 6.10. Eigenverpflegung Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich durch „betreuende Helfer“ an allen Versorgungsstationen bis 100m nach jeder Versorgungsstelle sowohl auf der Rad- als auch auf der Laufstrecke versorgen zu lassen. Das Zureichen von Eigenverpflegung hat jeder Teilnehmer über Privatpersonen selbst zu organisieren. Der Veranstalter übernimmt keinerlei Verantwortung für diesen privat zu organisierenden Service. |
Ja genau....sonst würde ich das natürlich nicht nutzen , geschweige noch öffentlich preisgeben.
Wird aber so ausgelegt, das ich auch gut durchkomme, wenn sie aus Grund xy es nicht an die Versorgung schafft. Genauso Roth wohl das einzige Rennen, bei dem man einen MP3 nutzen darf ( was ich allerdings nicht mache). |
Vll. noch ein, zwei Hinweise zur Planung für den Samstag:
Der Kanal ist NUR am Freitag- und Samstagmorgen jeweils von 06:30 Uhr bis 09:00 Uhr zum "Testschwimmen" freigegeben. Am Samstag könnte man überlegen, ob man nicht bei der Anreise zum Kanalschwimmen auch gleich das Rad mit im/am Auto hat. Denn hin und wieder gibt es auch in Roth Änderungen im Zeitablauf. :cool: So ist ab diesem Jahr der Bike Check-In bereits von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr. (Die deutsche WK-Besprechung beginnt um 16:00 Uhr bzw. für die Staffeln um 17:00 Uhr in Roth) Weshalb man nach dem Schwimmen noch eine kleine Testrunde auf dem Rad drehen und es anschließend beim Bike Check-In abgeben könnte. Was evtl. eine vermeidbare Ab-/Anreise zum Kanal/Bike Check-In erspart. Apropos Bike Check-In: Bitte nehmt zum Bike Check-In NUR eure blauen Laufbeutel mit. Die roten Radbeutel sind genauso wie die grünen After-Race-Beutel erst am Sonntag abzulegen bzw. abzugeben. Und bitte liebe Staffelradfahrer: Habt den Chip beim Bike Check-In SELBER dabei! Der Staffelschwimmer braucht diesen "erst" am Sonntagmorgen. ;) :Danke: |
Mein wichtigster Tip ist, mach dir die Tage vorher nicht zu viel Stress und nimm nicht alle Angebote des Veranstalters mit. 2014 hab ich so ziemlich alles mitgenommen und es war am Schluss zu viel. 2015 war dann nur was nötig war, denn weniger ist oftmals mehr!
Auf jeden Fall viel Spaß. PS: Am Do und Fr werden ich selbst mal vorbei schauen, evtl. sogar Kanalschwimmen. Sonntag starte ich aber nicht in Roth sondern in Obertrum. |
Mit Camper (ohne kleine Kinder) würde ich mich wohl direkt auf der Wiese hinter der Wechselzone hinstellen und falls möglich auch als Athlet noch ein "Alltagsrad" mitnehmen.
Am Donnerstag oder Freitag fährt es sich damit dann ganz entspannt nach Roth rein um die Startunterlagen zu holen, über die Messe zu schlendern. Bei der Gelegenheit lernt man dann auch schon die ersten km der Radstrecke kennen. Im Wettkampf muss man dann nur aufpassen in Eckersmühlen richtig abzubiegen (vor allem auch in die zweite Runde). Die übrige Zeit kann man entspannt am Seeufer verbringen, oder dem Treiben am Kanal und in der Wechselzone zusehen. Am Samstag ist man direkt an der Wechselzone und kann vor dem Check-In noch eine entspannte Runde drehen (ich würde es am Samstag wohl nicht mehr machen, aber bis Seiboldsmühle könnte man auf der Radstrecke fahren (Achtung, es sind auf dem Stück schon ein paar Anstiege dabei) und dann direkt nach Hip zurück um dann das Rad abzugeben. Und dann kommt auch schon der Renntag. Am Sonntag kann man in aller Ruhe frühstücken, ohne mit der Anfahrt auch nur im entferntesten Stress zu haben. Am Abend fahren von der Wechselzone 2 aus Busse bis zum Schwimmstart zurück, die auch die Räder transportieren. Am Montag ist dann die Anmeldung für 2017 und große Siegerehrung. |
Moin zusammen,
sechsmal werden wir noch wach .... 'der Tag' naht & ich brauche nochmal zu ein paar Punkten Feedback von Euch: Orgakram: Ich hab mich entschlossen mein Camper am Schwimmstart hinzustellen. Die Frage is nur wo es schöner ist, am Rothsee oder bei Winkler auf der Wiese? Ich komme am Mi od. Do. an ... also Platz sollte da sein. Verpflegung: Ich stehe auf Pistazien - hat von Euch schonmal jmd. zu all dem Süsskram Pistazien im Rennen zu essen? jetzt wird es schwieriger - Rennpacing: zur Einschätzung: - MD in Limmer vor 5 Wochen in 04:57 (00:35/2:35/1:45). - 30km Lauf in 05:15er Pace ging gut. Ich gehe mit 3000km Rad, 530km Lauf (hüstel), & 75km Schwimmen in 2015 ins Rennen. Könnten hintenraus also durchaus Grundlagen fehlen. Ich will ankommen & Spass haben. Roth ist meine erste LD. Aber ich will auch nicht rumbummeln und dann im Ziel denken, da wäre noch erheblich was gegangen. Mein grober Plan ist folgender: - Ruhig Schwimmen. ~01:10 -01:15 - Rad mit ~190Watt (MD waren ~210). Dann könnte sowas wie 05:30-05:40 bei rauskommen. - Lauf: je nach Gefühlslage mit 05:15-05:30 angehen & schaun wie lange das gut geht. D.h. sowas zwischen 11-12h würde ich mir schon zutrauen... So, Freunde: Verkalkuliere ich mich da irgendwo? jan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.