triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Zipp Scheibenrad 900 tubular (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39489)

captain hook 22.06.2016 09:14

[quote=grokster14;1232026]
Zitat:

Zitat von Feuerrolli69 (Beitrag 1232020)


Ich habe auch immer das Tufo Band genommen,finde es einfach zu kleben und es geht super schnell.Wollte auch nicht auf normalen Kleber wechseln.

Wer sich geschenkte 0,5s/km leisten kann... ;) Ich wette Du hast schon für weniger Wattgewinne größeren Aufwand betrieben.

Feuerrolli69 22.06.2016 09:42

[quote=captain hook;1232028]
Zitat:

Zitat von grokster14 (Beitrag 1232026)

Wer sich geschenkte 0,5s/km leisten kann... ;) Ich wette Du hast schon für weniger Wattgewinne größeren Aufwand betrieben.



Ach Mano,
jetzt muss ich in meinem alter noch mit Kleber anfangen:Maso: damit ich den Abstand zu den jungen Kollegen nicht zu groß werden zu lassen:Cheese:

Werde meine Scheibe für Köln (September) mit Kleber bearbeiten :Huhu:
Und wehe ich bin auf den 90 km nicht min. 1min Schneller:dresche

Da ich die Diskussion um den neuen Reifenkleber von Vittoria mitgelesen habe werde ich diesen auch verwenden.Der scheint von der Verarbeitung je etwas einfacher zu sein als der standart Kleber.
Ich tue es mir einfach mal an.

Rolli

Neoprenmiteingriff 22.06.2016 10:49

Bist in Köln bestimmt schneller da die Strecke unter Umständen wieder zu kurz sein könnte ;-)

Feuerrolli69 22.06.2016 11:50

Zitat:

Zitat von Neoprenmiteingriff (Beitrag 1232066)
Bist in Köln bestimmt schneller da die Strecke unter Umständen wieder zu kurz sein könnte ;-)

Ist doch immer die selbe Strecke.
Ist immer zu kurz, darum fahre ich dort ja so gerne:Cheese:

Aber jetzt noch mal zum Thema:

@ grokster14, was machst du denn nun ?
Kleben oder Klebeband ?

Scheinbar spricht außer dem Rollwiderstand nichts gegen Klebeband.
Das sich Carbonfasern lösen:confused: beim Reifenwechsel kann ich mir
eher nicht vorstellen (oder kennt das jemand) da hätte ich schon eher bedenken
mit Lösungsmittel bzw. Waschbenzin den Harz der Felge zu zerstören und damit
die Fasern frei zu legen.

Rolli

Neoprenmiteingriff 22.06.2016 11:57

Ich hatte das Thema im Bekanntenkreis:

Schlauchreifen abgezogen und es gab ein leicht "knusperndes" Geräusch dazu: Erste Lage Carbon am Reifen bzw am Klebeband fixiert. Das Band war wohl auch gefühlt drei Jahre auf dem Reifen, aber trotzdem für den popo

grokster14 22.06.2016 12:34

Zipp
 
Also ich würde bei Klebeband bleiben.
Hatte bis jetzt bei meinem Zipp 404 und 1080 nie Probleme und denke das es sich um das gleiche Carbon handelt wie bei einer Scheibe.

Microsash 22.06.2016 15:44

Interresanterweise hats meinem Kollegen aber ein paar Fasern aus der Felge (Planetx) bei der Verwendung von Contikleber herrausgerissen.

Was mich bei den Tapemessung interresieren würde: Neu geklebt ist das ja recht dick und wird schon den RW erhöhen. Wenn man den Reifen aber ne zeitlang draufhat und wieder entfernt ist es nur noch sehr dünn....da sollte der Einfluss doch geringer sein ?

Trieike1987 26.06.2016 08:52

Hast Du evtl Interesse an einer gebrauchten Zipp 900 Tubular Scheibe?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:29 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.