![]() |
Zitat:
Hallo, welche Gründe vermutest du. Warum ist die gerissene Aussenlasche nachvollziebarer? Ich hatte das auch mal an einer 10 Fach Ultegra Kette. Bestimmt 3 eingerissene Aussenlaschen. Pflege: normal bis mässig Wattleistung: mässig. :Cheese: |
Zitat:
Wenn ne Vernietung aufgeht, gibts normal an der Kette nur die eine Schadstelle. Das ist meist eher kein Serien- oder Fertigungsfehler. Zitat:
Zitat:
Das passiert nicht durch falsche Pflege, Bodenkontakt mit Kette aufm grossen Kettenblatt oder weil die Kette (bei Nabenschaltung oder Singlespeed) seit Jahrzehnten nimmer gespannt wurde und aufn Zahn auflief. |
Hallo,
ok stimmt klingt einleuchtend. Aber warum Aussenlasche? :Cheese: Danke für die Antwort. Grüsse Trillerpfeife |
Hab noch keine Risse in Innenlaschen gesehen.
Vielleicht nur, weil Aussenlaschen davor waren. |
Zitat:
|
hab auch noch keine Risse in den Innelaschen gesehen.
ja könnte sein das die Innenlasche durch den Niet nicht so stark belastet wird. na ja eines der ungelösten Rätsel der Menschheit. :Cheese: |
Zitat:
Zum Einen ists so wie du schreibst, dass die Innenlasche weniger belastet wird und zum Andern deshalb, weil sie erstens schmaler ist, zweitens nen Kragen innen hat in dem sich drittens der Bolzen nur bewegt statt seine Umgebung wie bei ner Aussenlasche Press zu belasten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.