triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Bremsplatter? Wechselzone? Gibts sowas öfter? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39410)

Seyan 14.06.2016 22:09

Servus,

nachdem ich heute das Rad genauer inspiziert habe, habe ich die Quelle des Problems wohl entdeckt? Nachdem ich das Hinterrad abmonitiert hatte und den Schlauch entfernt habe, fiel mir als erstes auf, dass sich zwischen Mantel und Felgenband offenbar etwas (einiges) Wasser gesammelt hatte. Klar, das Rad stand in der Wechselzone eine ganze Weile rum, während es ordentlich geschüttet hat. Offenbar hat das irgendwie das Ventil beeinträchtigt, denn nachdem ich den Schlauch entfernt und einfach so mal aufgepumpt habe, blieb die Luft anstandslos drin. Ich konnte kein Loch entdecken. Vorsichtshalber habe ich dennoch einen neuen Schlauch eingesetzt, nachdem ich das ganze trocken gelegt hatte.

Ist das wirklich durch sowas zu erklären?

LidlRacer 14.06.2016 22:26

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1230136)
nachdem ich heute das Rad genauer inspiziert habe, habe ich die Quelle des Problems wohl entdeckt? Nachdem ich das Hinterrad abmonitiert hatte und den Schlauch entfernt habe, fiel mir als erstes auf, dass sich zwischen Mantel und Felgenband offenbar etwas (einiges) Wasser gesammelt hatte. Klar, das Rad stand in der Wechselzone eine ganze Weile rum, während es ordentlich geschüttet hat. Offenbar hat das irgendwie das Ventil beeinträchtigt, denn nachdem ich den Schlauch entfernt und einfach so mal aufgepumpt habe, blieb die Luft anstandslos drin. Ich konnte kein Loch entdecken. Vorsichtshalber habe ich dennoch einen neuen Schlauch eingesetzt, nachdem ich das ganze trocken gelegt hatte.

Ist das wirklich durch sowas zu erklären?

Das scheint mir keine sonderlich plausible Kausalkette zu sein.
Erst wird der Reifen langsam platt geworden sein, dann konnte das Regenwasser eindringen.
Entweder war das Loch im Schlauch so klein, dass Du es jetzt nicht bemerkt hast, oder vielleicht hat das Ventil sozusagen einen Wackelkontakt. Kommt vor, dass der Ventileinsatz nicht richtig festgeschraubt ist, und dann entweicht mal etwas Luft, und nach dem nächsten Aufpumpen sitzt er wieder besser und er hält die Luft usw.

sybenwurz 14.06.2016 23:08

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1230136)
Ist das wirklich durch sowas zu erklären?

Schwerlich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:53 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.