triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Puls Rad vs. Lauf (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39390)

uruman 12.06.2016 23:58

ich kann kaum glauben dass du nicht selber kapiert dass eine Kurbel zu drehen im sitzen weniger anstrengt ist als laufen !
Ist völlig Logisch ! oder ?
Und ja, du kannst sogar länger radeln als laufen ! ( was für ein Wunder )

Mach dir das Leben ( Training)nicht so kompliziert :bussi:

Erikson88 13.06.2016 12:51

Bei mir half als Lösung ganz ganz langsam laufen immer und immer wieder. Die ersten Jahre war an einen Durschnittspuls von unter 150 nicht zu denken. Jetzt schaffe ich unter 130. Bei gefühlt gleicher Anstrengung. Auch lange GA1 aufm Rad half m.M.n.

Vor allem aber ist konstant über das GANZE Jahr zu laufen. Sonst fange ich im Frühjahr wieder bei Null an. Kann bei mir auch am Asthma liegen, dass ich nicht wie viele jederzeit auch nach Wochen ohne Training bereit für einen spontanen 10er bin. Vielleicht liegts aber einfach nur an fehlenden Trainigsjahrzehnten.

Kurz um im Ausdauersport braucht man viel Geduld und der Körper verzeiht einem nicht die Nachlässigkeit sondern bestraft sofort mit Leistungsabbau. Das ist was ich für mich mitgenommen habe. Leider kommt man um Verletzungen meist nicht drum herum was den Leistungsaufnahme um weitere Jahre verzögern kann

hawkmarcus 13.06.2016 13:06

Zitat:

Zitat von tuben (Beitrag 1229518)
...
Aber: Gibt es Gründe und ist diese Situation veränderbar ?

Wie uruman schon sagte: Mach dir das Leben/Training nicht zu schwer. :Blumen:

Rad: Arme/Oberkörper ruhen, nur die Beine bewegen sich (Den K(r)ampf am Berg mal ausgeblendet)
Lauf: Armbewegung, Beinbewegung + zusätzlich die Anstrengung, deine gesamte Masse (in Maßen) vom Boden abzuheben (Hubarbeit)

Da kommt beim Laufen physiologisch schon einiges mehr zusammen als beim Radfahren.
Diese ganzen beanspruchten Muskeln müssen mit Sauerstoff versorgt werden und wie ist dieser erhöhte Transport machbar? --> höherer Puls!

PS: Ich habe beim Schwimmen auch einen höheren Puls als beim Radfahren - entspricht etwa den Bereich beim Laufen --> Warum? Da müssen neben den Beinen auch die Arme bewegt werden. Zum Atmen noch der Kopf + eventuelle Rumpfbewegungen (Schmetterling) etc. :Huhu:

Also alles im normalen Bereich - und nun raus mit dir zum Training! :Cheese:

tuben 15.06.2016 11:50

Vielen Dank für eure Beiträge.
Na gut, dann raus zum Training. :)

jonasb 15.06.2016 13:32

Generell möchte ich mich hier meinen Vorrednern anschließen. Ein höherer Puls beim Laufen ist durch die Menge an beanspruchter Muskulatur höher. Bei mir sind es eigentlich immer um die 10 Schläge Unterschied (~5% Hfmax).

Ich finde aber auch, dass sich in deinem Fall (Differenz 20-25 Schläge: ~10%Hfmax) ein Blick auf die Effizienz und Technik beim Laufen löhnen könnte. Ggf hast du zu viel Bewegung im Oberkörper, dem Rumpf und den Armen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:58 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.