triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   "Platz schaffen" als Triathlet - Tipps gesucht (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39376)

deralexxx 09.06.2016 12:28

Alte Shirts mit Erinnerungswert kann man auch einfach ablichten und dann entsorgen.

Lässt sich auch auf andere Dinge übertragen.

A

Duafüxin 09.06.2016 12:33

Zitat:

Zitat von Hefeweizen (Beitrag 1228662)
Allerdings muss ich noch anmerken, dass das "Gesetz" über die korrekte Anzahl an Fahrrädern, die sich in deinem Besitz befinden, bei n+1 bleiben sollte.

Ist dies nicht zu gewährleisten, brauchst du definitiv eine größere Wohnung!

:Huhu: :Lachanfall: ;)

Selbst da hab ich schon 2 Räder verschenkt, weil ich sie einfach nicht mehr gebraucht hab und nur aus sentimentalen Gründen behalten hab. Aber Räder wollen gefahren werden und nicht nur rum stehen. Da wo sie jetzt sind haben sie es besser.

Das Thema passt gut zu meinem heutigen Tag, da werd ich nämlich in den Keller gehen und Sachen suchen die weg können.
Kleiderschränke haben wir entrümpelt als ein Aufruf kam was das Flüchlingsheim noch so gebrauchen kann. Da hab ich auch viel Sportzeug weggegeben, was noch tadellos war, ich aber nicht mehr anziehen wollte, weil man ja doch seine Lieblingsklamotten hat.
Ansonsten ist Konsumverzicht oder zumindest Einschränkung sehr gut. Spart auch so viel Geld, da kann man dauernd auf Urlaub fahren :Cheese:

Lucy89 09.06.2016 14:40

Für mich gibts kein besseres Gefühl als nach stundenlangem Entrümpeln. Ich hasse es zu viele Sachen zu haben. Leider kann ich mich immer so schwer trennen und am liebsten sind mir dann echt so Spendenaufrufe für Sportsachen, da geb ich immer gern einiges her, weil ich weiß, dass es für den guten Zweck ist. Wegschmeißen tut immer so weh :(

Keksi2012 09.06.2016 14:48

Hallo ihr,

ich bin überwältigt von so vielen tollen Tipps, danke schonmal.

Zitat:

Zitat von argon68 (Beitrag 1228644)
Winter- und Sommer(sport)sachen jeweils dann in einem Umzugskarton zwischenparken, wenn dafür gerade nicht Saison ist.

Das mache ich bisher tatsächlich nicht und hier besteht wohl das größte Potenzial. Klamotten würde ich allerdings in Plastikboxen aufbewahren - oder wie ist das mit Mäusen etc?

Zitat:

Zitat von Mattes87 (Beitrag 1228648)
(...) und um das sinnvoll und Platzsparend zu verstauen hab ich mir insgesamt 18 Curver Ecolife Boxen bestellt; (verschiedene Größen) Alles an Kram da rein, aussen beschriftet und gestapelt im Abstellraum deponiert. Sieht orgentlich aus und nimmt recht wenig Platz weg;

Hast Du hier "alles" einsortiert oder eher die Sachen, die ihr nicht so oft braucht?

Zitat:

Zitat von Hefeweizen (Beitrag 1228652)
Manchmal möchte man ja trotzdem etwas neues haben, dann galt bzw. gilt. Für etwas Neues muss etwas Altes gehen... Glaub mir, meiner Frau fiel es bei Schuhen echt nicht leicht. Aber es hat zur Folge, dass sie ihre Schuhe nun öfter trägt und keine neuen Paare kauft.

Ich glaube ich bin hier der typische 80/20-Fall. Habe zwar auch relativ viele Schuhe, aber meistens ziehe ich dann doch nur 2-3 Paar abwechselnd an. Ist natürlich mit den ganzen Sportschuhen nochmal was anderes.
Aber man kauft dann auch bewusster ein, oder? So würde ich mir das auch vornehmen.

Zitat:

Zitat von Hefeweizen (Beitrag 1228652)
-Bücher und Zettel haben wir nach Möglichkeit weggeschmissen oder verkauft. CDs/ DVDs ebenso.

Manche Bücher möchte ich einfach behalten weil sie mir etwas bedeuten, ebenso CDs/DVDs, auch wenn ich weiß, dass man das ja "heutzutage nicht mehr hat".

Zitat:

Zitat von Hefeweizen (Beitrag 1228652)
-Bei Lebensmitteln und Kosmetika (Duschgel, Cremes, Deos etc) haben wir ganz konsequent alles aufgebraucht und verbraucht. Mit abgelaufenen Lebensmitteln hatten wir nie große Probleme, so dass wir davon nicht viel weggeschmissen haben.

Gutes Stichwort: Körperpflege. Hier kann ich auch optimieren. Nicht 100 Schampoos kaufen und alle halb leer machen etc. Ist aber auch eine Frage der Disziplin :)

Zitat:

Zitat von Hefeweizen (Beitrag 1228652)
-Fahrradteile und ähnliches habe ich ausgemistet und in 2 Kisten gesteckt. Verbrauchsmaterial und Dinge, die man regelmäßig braucht gut zugänglich und Dinge, die man nur selten benötigt auf den Dachboden (quasi unser Keller)

Genau, so will ich das auch machen - klingt gut :)

Zitat:

Zitat von Hefeweizen (Beitrag 1228652)
Das hat wirklich viel Luft gegeben und am Ende tut es auch unheimlich gut, einfach los zulassen. Bei uns steht jetzt ein Umzug an und wir haben das ganze Prozedere wiederholt oder sind noch dabei.

Ich glaube auch, dass es mir einfach gut tun wird. Ich kenne es aus dem Elternhaus, dass man viel zu viel Platz hat und dann auch alles vollgestellt wird. Ich will zwar auch keine sterile Wohnung (finde ich nicht gemütlich), aber manche Dinge möchte ich so optimieren, dass eben nichts "rumsteht", was ich nicht brauche/nutze/schön finde.

Zitat:

Zitat von Hefeweizen (Beitrag 1228652)
Konsumverzicht hilft auch ganz gut. Gerade beim Wandern kann man doch die Natur genießen und benötigt quasi nichts.

Auch hier kann man aber immer tolle neue Wanderhosen kaufen :Lachen2: Nein im Ernst, Du hast ja Recht. Hier muss ich mal disziplinierter sein.

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 1228672)
Selbst da hab ich schon 2 Räder verschenkt, weil ich sie einfach nicht mehr gebraucht hab und nur aus sentimentalen Gründen behalten hab. Aber Räder wollen gefahren werden und nicht nur rum stehen. Da wo sie jetzt sind haben sie es besser.

Ich hab nur 3 Räder und die werden auch genutzt, da besteht kein Potenzial :cool:

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 1228672)
Ansonsten ist Konsumverzicht oder zumindest Einschränkung sehr gut. Spart auch so viel Geld, da kann man dauernd auf Urlaub fahren :Cheese:

Jap, eine Frage der Disziplin....



Ihr habt mich schon sehr motiviert, ich glaube ich hole mir morgen im Baumarkt schonmal ein paar Aufbewahrungsboxen.
Sind denn für Klamotten luftdichte Boxen gut/besser? Kenne mich da leider gar nicht aus.


Generell ist bei mir wohl der wesentliche Punkt, dass ich mich eher auf wenige, dafür tolle Dinge konzentrieren sollte - in Bezug auf alles, Klamotten, Nahrungsmittel etc., statt vieles zu kaufen, womit ich dann auch nicht wirklich zufrieden bin....


Bin für weitere Tipps dankbar :)

Keksi

Tilly 09.06.2016 16:26

Zitat:

Zitat von Hefeweizen (Beitrag 1228662)
Allerdings muss ich noch anmerken, dass das "Gesetz" über die korrekte Anzahl an Fahrrädern, die sich in deinem Besitz befinden, bei n+1 bleiben sollte.

Ist dies nicht zu gewährleisten, brauchst du definitiv eine größere Wohnung!

:Huhu: :Lachanfall: ;)

:Lachen2: :Lachen2: :Lachen2:

Duafüxin 09.06.2016 16:37

Zitat:

Zitat von Keksi2012 (Beitrag 1228708)

Generell ist bei mir wohl der wesentliche Punkt, dass ich mich eher auf wenige, dafür tolle Dinge konzentrieren sollte - in Bezug auf alles, Klamotten, Nahrungsmittel etc., statt vieles zu kaufen, womit ich dann auch nicht wirklich zufrieden bin....


Bin für weitere Tipps dankbar :)

Keksi

Das einfach machen.
Bei allem was Du in die Hand nimmst, überlegen was passiert, wenn Du es nicht kaufst. Und was Du stattdessen nutzen könntest.

Bei Ikea gibts so Stoffboxen, die find ich für Klamotten sehr gut, jedenfalls besser als Plastik.

schnodo 09.06.2016 16:52

Zitat:

Zitat von Keksi2012 (Beitrag 1228708)
Das mache ich bisher tatsächlich nicht und hier besteht wohl das größte Potenzial. Klamotten würde ich allerdings in Plastikboxen aufbewahren - oder wie ist das mit Mäusen etc?

Ich nehme ganz gerne durchsichtige Plastikboxen, da muss man nicht lange überlegen, was drin ist. Wenn man Angst vor Viechern hat, so gibt es relativ günstige Vakuum-Taschen, in die man Klamotten verpacken kann. Dadurch spart man auch noch Platz.

Eine andere Variante, die ich gerne verwende: Alle Sachen, die ich in eine Box packe, auf dem Boden auslegen und fotografieren. Ich mache dann einen Ausdruck und klebe das Foto auf die Box. Wenn die Boxen im Keller stehen, musst Du auch nicht jedes Mal runter rennen, um zu schauen, ob etwas Bestimmtes dort eingelagert ist, sondern Du schaust einfach auf dem PC die Boxen-Bilder durch. ;)


tri_sibi 09.06.2016 17:57

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1228748)
Eine andere Variante, die ich gerne verwende: Alle Sachen, die ich in eine Box packe, auf dem Boden auslegen und fotografieren. Ich mache dann einen Ausdruck und klebe das Foto auf die Box. Wenn die Boxen im Keller stehen, musst Du auch nicht jedes Mal runter rennen, um zu schauen, ob etwas Bestimmtes dort eingelagert ist, sondern Du schaust einfach auf dem PC die Boxen-Bilder durch. ;)[/IMG]

wow, genial. ich habe schon mittlerweile so oft (gerade wenn es an das umsatteln winter- auf Sommerkollektion geht: hier bin ich am platzsparen - also sommerradoutfits, und zugehoerige Artikel werden verstaut, und das winterlaufgewand inkl Handschuhe Hauben usw wird hervorgekramt. trotzdem finde ich immer wieder gewisse Sachen nicht (mehr) ...) Sachen neu bestellt, weil nicht mehr gefunden. eine Saison spaeter war's dann wieder da ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:15 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.