![]() |
Ich fahre schon einige Jahre mit Tubeless und Milch am MTB. Bisher haben wir unterwegs noch alles dicht bekommen. Standard ist normale milch ( Doc Blue), für Härtefälle Tufo Extrem im Pannenset zum nachschütten und für richtige Löcher gibt es so "Gummiwürste" zum reinstecken. Es gibt auch noch so große Flicken um von innen einzukleben, wenn gar nichts mehr geht.
|
Zitat:
Da muss ein neues, spezielles tubeless Felgenband rein und direkt eingebaute Ventile, plus 60-70 ml Dichtmilch. Dein Radhändler kann dich da ganz easy beraten und auch einbauen, wenn du dich das nicht traust. Gibt aber auch jede Menge videos dazu. Zitat:
Allerdings nehem ich "Joe's Sealant" als Milch, funzt supergut. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier mal der Hinterreifen nach einem Ausflug durch den "Dornenwald"....30 Löcher reicht wohl nicht, aber Heimfahrt problemlos möglich mit kurzem Nachpumpen.
http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=14653962 20 |
Zitat:
Das meinte ich ja, man hat zwar nachher auch Flickarbeit, bzw man muss einen neuen Reifen aufziehen, aber man kommt meist immer noch entspannt nach Hause. Und die Milch am Rad lässt sich problemlos abwaschen. |
Zitat:
Meine Bekannte erzählte halt des Öfteren von diesen fiesen Akaziendornen. Und bei FB frag ich nicht, weil ich da nicht bin. Ausserdem ist das Thema mal grad erst 24h in meinem Kopf und ich hab noch 1,5 Jahre Zeit ;) |
Zitat:
Zitat:
OK, das hört sich schon mal machbar und finanzierbar an. Ja, das darf mein Dealer gerne machen. Ich hab kein Bock mehr zum Frickeln ;) |
Zitat:
Freue mich jetzt schon auf Deinen Bericht! |
Wie gesagt, ist noch 1,5 Jahre hin ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.