![]() |
Gehen deine Vorschläge auch mit einer elektronischen Schaltung (6870 Ultegra DI2)? Müsste man nicht ggf. auch das Rad neu zentrieren, wenn man den Freilauf rausdreht? Dein Alternativvorschlag: Was meinst Du mit Kassette dünner abdrehen?
Vielen Dank!!! |
Oder schreib doch mal "AndiQ2.0" an - der hatte (allerdings noch unter seinem, früheren Nick) mal gepostet, dass er einen 11fach-kompatiblen Freilauf für die SRAM-Laufräder kennen würde - nähere Infos hierzu aber leider nicht verraten:
SRAM S40/S60/S80 endlich auf 11-fach kompatibel! |
Zitat:
Zitat:
Das Hinterrad wird nicht neu zentriert, an der Einbaugeometrie des laufrads ändert sich ja nix. Nur die Kassette rückt näher an die Speichen. Entweder, in dem der Anschlag des Freilaufkörpers aka Rotor abgedreht wird, oder der Anschlag in der Kassette. Zitat:
Fakt ist: es gibt keinen von Sram freigegebenen Umbau. Wer mit Freilaufkörper oder Kassette trickst, tut dies auf eigene Gefahr. Insofern würde ich den Punkt 'Rotor oder Kassette abdrehen lassen?' nochmal aufgreifen. Sollte es ne Rückrufaktion wie bei Zipp geben oder man ein Crash-Replacement vornehmen wollen etc. und Sram ein modifiziertes Hinterrad zugeschickt bekommen, könnte das zu Problemen führen. Ne Kassette wird entfernt und vom Gangzahltuning ist keine Spur mehr zu sehn. Gleiches gilt (auch wenns hier bisher nur von theoretischem Belang sein dürfte) für geleaste Räder. Da sehen die Leasingfirmen solcherart Modifikationen nicht so gerne an ihrem Eigentum. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.