![]() |
wenn die verbogen wären hättest zieml. sicher n achter im laufrad.
in der regel reicht daher eine "inaugenscheinnahme" @ wurzi heut zu tage hat doch nimmer jede nabe n gewinde, oder? |
Zitat:
Noch was, für alle, die aufm Schaltauge nix mehr sehen: Den Speichen fehlt normal nix, wenn man nix sieht, aber wie kommts eigentlich dazu, dass das Schaltwerk sich zusammen mit dem Schaltauge verabschiedet und noch ne handvoll Speichen mit in den Tod reisst?
|
Hi!
Ich bin schuldig lt. Anklage ;-) Mal eine andere Frage an dich: Wenn bei einem Rahmen das Schaltauge nicht austauschbar ist (wie z.B. beim Cerelo P2C) - kann ich dann den Rahmen wegschmeissen, wenn das passiert? Danke, Markus |
Wenn das Schaltauge das Richten nicht übersteht, ohne abzureissen, kannsten wegwerfen, ja.
Sicher findet sich aber jemand in irgendnem Forum, der da schonmal das alte rausgeflext, die Rohre aufgefräst und ein neues, selbstgefrästes Ausfallende eingeklebt hat... |
Zitat:
das machste dann aber nur mit blechrahmen. mit ner plastikhuddel haste gelitten. desshalb habe ich mich bewusst gegen das P2C entschieden. |
OT: Thema "Standards" im Fahrradbau:
Letzte Woche musste ich feststellen das mein Steuersatz am Storck durch ist. Also zum Händler, neuen Steuersatz holen und gut ist. Denkste! Beim Händler (kein offizieller Storck Dealer) mussten wir leider feststellen, dass der verbaute Steuersatz ne Spezialnummer ist kein normaler Steuersatz verbaut werden kann. Sprich man braucht den "guten" direkt von Storck. *Ärger* OT |
speziell für hannover würde ich mir nict allzu viele sorgen machen. dass ist ne strecke auf der nicht viel geschaltet wird. bis auf den stemmer berg (alphaltblase) topfeben und eigentlich auch einigermassen flüssig zu fahren. zur not hinten auf 2 ritzel fixieren und sonst vorne das blatt wechseln....und beten, dass nicht zuviel wind kommt
|
Zitat:
FuXX |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:15 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.