![]() |
Ich habe ein P2 von 2011 und ein S5 von 2013 und beide knacken wie von Dir beschrieben, allerdings nicht permanent, es tritt immer mal sporadisch auf. Hatte beim S5 auch mal das Tretlager gewechselt, aber habe es mittlerweile aufgegeben danach zu forschen. Einfach nicht mehr hinhören, dann gewöhnt man sich daran...
|
Zitat:
Wobei es eher ein Problem ist, wenn du die nicht selbst umbauen kannst. |
ich gehe davon aus, dass es die Kurbel ist.
Schau bitte mal im Tour-Forum nach, du bist nicht der erste, dessen Rotor 3d+ Kurbel knackt. Andere Sache noch: Bitte fette einmal die Aufnahmen der Gabel und des Hinterbaus, wo der Schnellspanner klemmt - ich hatte vorne auch das Knacken bei Cervelo, hörte sich an wie Tretlager, trat nur beim Treten auf - aber das war es. Hört sich wirklich wie oben bereits gesagt an, als wäre es das Tretlager, aber der Rahmen ist ein dermaßener Resonanzkörper, dass man völlig falsch ortet. Mein Tretlager bei Cervelo und Rotor-Innenlager wurde NICHT ingeklebt. Und eine andere Kurbel mal kurz ausleihen und einbauen....das ist ein Kinderspiel. Hier im Forum hat bestimmt einer eine Kurbel liegen? Oder: Wenn man das Rad fährt, hat man auch Geld über, sich bei ebay eine gebrauchte zu kaufen, eizubauen, Probezufahren, auszubauen und bei ebay wieder einzustellen. Kosten mit Verlust und Ebaygebühr: 20-50 Euro. Verglichen mit den Kosten deines Händlers: 0,-Euro. Ein- und Ausbau der Kurbel gibt es auf Youtube von Rotor. Link müsste ich suchen, findest du aber sehr schnell. |
Fahre die 4. Rotor Kurbel im 4. Rad (3x mit 30er Achse, 1x mit 24er Achse), keine hat bisher geknackt.
Alle Lager wurde nur gepresst mit Fett und nicht geklebt. 2x hatte ich Campa und Fulcrum, die haben beide geknarzt, ebenso wie eine alte Shimano Octalink. Nie geknarzt haben haben Shimano Hollowtech und Sram GXP Kurbeln. |
Hi Hafu,
Zitat:
|
Zitat:
@TE take this one http://forum.tour-magazin.de/showthr...n-knirschen%29 Ich empfehle: Ausfallenden, dann andere Laufräder, dann Tretlager. Punkt 1 dauert 5 Minuten, Punkt 2 bedarf der Mithilfe/Ausleihe eines Freundes, dauert 60 Minuten zwei Mal hin und her, Punkt drei ist aufwendiger. Kostenrahmen bleibt im Spektrum der 20-50 Euro. |
Zwischenfrage eines Laien:
Wie bekommt man ein ordentlich(!) eingeklebtes Lager wieder raus ? :confused: Wenn ich etwas ver_klebe_, dann strebe ich doch eine dauerhafte, fest Verbindung an. Wenn man aber das Lager ohne große Beschädigung wieder aus dem Rahmen bekommt, dann ist die Verbindung eins schon mal nicht: FEST. Alles andere ist eher eine Sicherung gegen lösen/verdrehen/... . Und so eine "Verbindung" kann dann auch leicht mal knacken. Ich sehe hier Fett als eine deutlich bessere Idee. Das Fett könnte solche knack- und knarz-Geräusche verhinden. Soweit meine Mutmaßungen als Laie... :Cheese: |
Ich kann Dein Phänomen 1:1 auf meiner Seite bestätigen mit dem einzigen Unterschied, dass es bei mir ein MTB ist mit einer Shimano XT Kurbel. Kämpfe seit Juli letzten JAhres damit, ist mittlerweile beim zweiten Händler. "Diverses Rumspielen" sorgt immer für 50 km Ruhe, am ersten richtigen Berg, den ich mit über 250 Watt fahre ist das Geräusch wieder in voller Ausprägung da.
Vom gebrochenen Rahmen (im Tretlagerbereich) über defekte Kurbel bis zum Innenlager war schon alles als Lösungsansatz dabei. Derzeit suchen wir noch immer ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.