![]() |
Zitat:
Donnerstag Vormittag: 3-4 Stunden Radtour (GA1-2), mit ein paar schnelleren Kilometer eingestreut Donnerstag Nachmittag: dem gemeinen Fußvolk anschließen (Biergarten o.ä.) :Cheese: Freitag Früh: Schwimmen Freitag Abend: Laufen, Intervalle Samstag: langer Lauf, 25 km (GA1) Sonntag: Koppeleinheit, 5 Std. Damit habe ich dann mein "Mini-Trainingslager" (12-13 Std. Training), meines Erachtens einen ganz guten Mix aus längeren und schnelleren Trainingseinheiten, und auch noch genug Zeit für andere Sachen :liebe053: |
Zitat:
Vielen herzlichen Dank Euch für Eure Ideen! Das obige finde ich gut... Flow das Prog hebe ich mir für später auf :Cheese: |
Zitat:
Gruß Matthias |
Zitat:
Du kannst ja das Ironman Weekend machen: Tag 1: 3,8k swim 60k bike Tag 2: 120 bike 15 run Tag 3: 27 run |
Ich würde auch einer Mitteldistanzlerin an einem freien, langen, sonnigen Wochenende zu Radtouren raten, die länger sind als 60km.
@Vicky: Ich würde an einem Brückentag-WE einen Radblock machen, weil 1. radeln weniger Regeneration benötigt als Laufen und 2. einfach der größte Zeitfresser im Tria-Training ist. Schwimmen und Laufen dann nur drübergezuckert. :Huhu: |
Zitat:
Intensive Sachen sollten vor langen Sachen gemacht werden , bei so ein Mischmasch wirst du kein Qualität in dein Training bringen und wird dir nur Ermüdung beibringen :Blumen: |
Zitat:
Zitat:
|
Wenn du länger Laufen und Rad an einem Tag machen willst, würde ich erst laufen und dann Radfahren, da laufen meist verletzungsanfälliger ist. Wenn du erst 3 Stunden auf dem Rad sitzt, und dann noch 1 Stunde oder länger läufst, könntest du da eher Probleme kriegen, als anders rum. Aber jeder ist ja da anders, und Koppeln kann ja auch ein Trainingsziel sein ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.