![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Beim Orthopäden war ich noch nicht, aber beim Allgemeinmediziner, der mir eine Überweisung für ein MRT gegeben hat. Außerdem bin ich aktuell noch wegen dem Patellaspitzensyndrom beim Physiothjerapeuten. Er hat bisher aber nichts festellen können, da halt bei ihm bisher keine Schmerzen aufgetreten sind.:confused: |
Zitat:
Was mir oft hilft: Wenn morgens beim Aufwachen besser als abends, dann eher Entzündung. Wenn morgens schlechter als abends dann eher Verspannung. Orthopäde wäre wohl nicht verkehrt denke ich. Unabhängig vom MRT. |
Zitat:
|
Zitat:
addendum: sowas hatte ich auch mal. Bin zu nem Orthopäden. Ich:"es zwickt, wenn ich stark belaste",er "dann belasten sie es nicht so stark". Ich war nie wieder dort. (Mein jetziger ist auch Ausdauersportler und erspart mir solche Empfehlungen...) |
Klingt nach einer Überlastung (ob Reizung, Entzündung oder was auch immer sei einmal dahingestellt) der ischiocruralen Muskulatur durch muskuläre Imbalance.
Die Imbalance wirst du nicht in einer Woche beheben können, dafür würde ich längerfristig angelegtes Krafttraining empfehlen (evtl. unter physiotherapeutischer Anleitung). Ich hatte voriges Jahr, während der Vorbereitung auf meinen ersten Ironman ähnliche Beschwerden; haben auch Mitte April begonnen und dann bis zur Wettkampfteilname Ende Juni angehalten; war erst 2 Tage vor dem Wettkampf wieder schmerz- und beschwerdefrei, mache seither Krafttraining im Fitnessstudio (vorher nur zu Hause, was wahrscheinlich zu wenig war) und die Beschwerden sind seit dem 26. Juni 2015 zum Glück auch nicht mehr aufgetreten. Ich musste währen der schmerzhaften Phase vor allem das Lauftraining stark reduzieren, Radfahren ging bei mir relativ problemlos. Zusätzlich habe ich regelmäßig isometrische Übungen gemacht, die mir von einem Physiotherapeuten gezeigt wurden. Schmerzmittel habe ich keine genommen. Bin keine große Freundin von symptomatischer Therapie bei sportliche Überlastung, da ich der Meinung bin, dass der Körper mir damit etwas mitteilen will. |
Hi,
Guck dir mal deine Pedale und deine cleats an. Ich hatte dieses Jahr nach einem Duathlon genau das selbe und habe danach nicht mehr effektiv intensiv trainieren können.... Nach Kontrolle und korrektur meiner Fuß Stellung hat es eine Woche gedauert und ich kann wieder Intervalle drücken... :Huhu: |
Zitat:
Das wollte ich auch grade empfehlen. Ich hatte bisher schon 2 Mal Knieprobleme, schlussendlich hat sich in beiden Fällen rausgestellt dass die Cleats sich leicht verdreht haben. Wenn ich jetzt auch nur eine Andeutung von Knieproblemen habe, kontrolliere ich immer als erstes die Cleats. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.