![]() |
Zitat:
|
Was verstehst du denn unter kalten Güssen? Reichts unter der Dusche immer mal auf voll kalt zu drehen oder muss man da mehr beachten? Ein Versuch kann ja nicht schaden :Cheese:
|
Zitat:
|
Alles klar dann hau mal in die Tasten.
Das man das öfter machen sollte war mir klar. Aber wenn das beim Duschen geht würde das mich nicht weiter stören und wäre ein Selbstversuch wert :Cheese: . |
War bei unsrem Ersten auch so. Die hatten im Kindergarten noch einen Aushang mit den aktuellen Krankheiten. Da wusste ich schon immer was ich mir als Nächstes fange. Beim zweiten ist alles besser, das Immunsystem ist trainiert.
|
Zitat:
:) Na Schmäh. Ich versteh dich zu 100 % und stimme dir uneingeschränkt zu. Ich hatte dasselbe Problem. Begonnen hat es mit dem Tag des Eintritts in die Kinderkrippe 09/2013... 2013-2015 waren diesbezüglich die absolute Hölle. Schätzomativ 200 "kränkelnde" Tage pro Jahr. Immer wieder Wochen-lange Sport("Training" hätt ich damals gar nicht mehr in den Mund genommen)-Pausen. 2014 auch mal über 3 Monate, hat aber auch nichts gebracht (die meisten in deinem Umfeld werden ja dem bösen Sport für die Anfälligkeit die Schuld geben, nicht wahr?). Ich hab blöderweise auch leichtes allergisches Asthma / Pollenallergien / Atopie und bin deshalb atemwegstechnisch nochmal anfälliger bzw. artete eine banale Erkältung sehr oft in Bronchitiden, Nebenhöhlen-, Kehlkopf-Entzündungen usw. aus, was ich von früher absolut nicht kannte. Hauptfaktoren bei mir waren in gefühlter absteigender Reihenfolge: 1) Tatsache, dass permanent Viren zuhause (Kind Kinderkrippe, Frau Lehrerin, ich Arzt haha, die volle Virendosis halt)... wo kein Virus, dort keine Erkältung... aber man kann sich ja keine Schutzmaske und Handschuhe anziehen bzw. bringt das auch nichts... 2) Stress bzw. der oben genannte Seelenfrieden... Arbeitsstress, Beziehungsstress, Rundumstress.... Krank ==> Kein Sport ==> Kein Seelenfrieden ==> Krank... Teufelskreis... 3) die generelle Atemwegs-"Empfindlichkeit" 4) Open window Phänomen... nach ner harten Trainingseinheit direkt nach Hause ==> angehustet werden ==> zu 90 % auch krank Tja, ich hab alles schulmedizinische und paramedizinische ausprobiert... wirklich ausschlaggebend geholfen hat mir davon kaum was, am ehesten hat mir die Akupunktur was gebracht damals. Heuer im Winter wars wieder erstmals deutlich (!) besser. Zwar immer wieder leichter Erkältungsanflug, aber die Kleine war auch seltener und v.a. weniger krass krank. Nach 2 Jahren KiKri bzw KiGa scheint das Immunsystem der Kinder und Eltern sich doch etwas an die neuen Viren angepasst zu haben.... Was ich nebst dieser Tatsache am meisten für die Verbesserung der Situation verantwortlich mache, ist, dass ich den Teufelskreis in einen "Engelskreis" umgebaut habe :) hab sofort im Herbst viel viel outdoorsport weitergemacht statt wie bis dato indoor... Natur, frische Luft, positive Emotionen, Grundlagenausdauertraining im Freien.... das hat mir so viel "Seelenfrieden" wiedergeben nach sehr sehr harten Jahren. Nebenher schluck ich aktuell noch das billigste Colostrumpräparat (Amazon) und täglich 30-50 mg Zink 1-0-0 und abends Magnesiumcitrat 300 mg... schwöre auf keines der genannten Präparate, hab aber auch das Gefühl, dass dies was gebracht hat (von den zahlreichen versuchten Mitteln)... Sicher sinnvoll: Kochsalzwasser-Nasendusche täglich 2-3 mal ganzjährig.. und Schutzpflege mit Bepanthen Salbe oder Vaseline oder dergleichen... Sicher sinnvoll bei ausgeprägten Beschwerden mit zusätzlich psychologischen Problemen (oft unterschwellig, nicht wahrgenommen) => zum Psychologen / Gesprächstherapeut mit Erfahrung mit Psychoneuroimmunologie und Sportpsychologie Schulmedizinisch abklären solltest du natürlich zunächst banale Ursachen für ein schwaches Immunsystem wie eben Elektrolyt/Mineralstoff-Dysbalancen, chronische Nasen/Nasennebenhöhlenentzündung, Nasenspray-Missbrauch (abschwellender Nasenspray), HIV wirst mal eher nicht haben geh ich davon aus :)... und eben Allergien... Hausstaubmilbe, Schimmelpilze etc.... Und im akuten Infekt natürlich kein Sport bzw. bei sehr leichtem Infekt mit Beschränkung auf Nase/Rachen: nur ganz leichte Bewegung im Regenerationsbereich Dein Ansprechpartner für noch kommende schwierige Zeiten (aber sie gehen vorbei... glaubt man zwar nicht wenn man akut in der scheiß Situation ist, aber stimmt) :)... eigentlich könnte ich über die letzten 2 Jahre ein Buch, ach was eine Buchsammlung schreiben ;) Christian |
Zitat:
Seit ca. einem Jahr habe ich eine Trainingseinheit in der Woche in ein Studio verlegt (Laufband und Krafttraining). Das läßt sich zumindest bei mir früh morgens oder abends auch unter der Woche gut einrichten. Das entscheidende dabei: Im Anschluß immer ein oder zwei Saunagänge. Mit Kältebecken und etwas Entspannung im Anschluß. Ja, kostet Zeit. Hatte aber 2015/16 den ersten Winter seit langem Ruhe vor ernsthaften Infekten. Davor alle Jahre wieder hartnäckigen Husten, Schnupfen ... das volle Programm, geren auch zwei- bis dreimal pro Saison ... Saunagänge als Mittel zur Stärkung der Abwehrkräfte sind ein alter Hut.... Grüße Jog PS: habe drei kleine Kinder ... |
Zitat:
Ich hab dafür keine andere Erklärung als: Sauna wirkt! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.