![]() |
Beim Schwimmen würde ja auch keiner sagen dass es keinen Sinn machen würde auf eine gute Technik zu achten ...
Ob eine Umstellung für den Einzelnen sinnvoll sein kann oder nicht kann man wohl nur individuell entscheiden. GRUNDSÄTZLICH man aber wohl mit Blick auf Weltklasseläufer die folgenden Merkmale als lauftechnisch überlegen ansehen: - Schrittfrequenz 180 +/- - Schritt vorne kurz hinten lang - Fussaufsatz flach oder Vorfuss, nicht über die Ferse (Bremswirkung, Gelenkbelastung) - kurze Bodenkontaktzeit (zB durch Vorspannung/Anheben des Fusses vor dem Aufsatz) - schnelles Vorschwingen des Beines durch Fersenhub (schnellere Rotation, höheres Drehmoment) - Armschwung hinten hoch - wenig vertikale Bewegung des Oberkörpers (Energieverschwendung) - Oberkörper aufrecht, ggf. Leicht nach vorne geneigt aus dem Fussgelenk heraus - Welche Punkte fehlen? Bitte ergänzen Ja, die Umstellung von Jogging Geschlurfe auf LAUFEN ist anspruchsvoll und dauert lange. Je nachdem wo man hin will führt da aber kein Weg dran vorbei !?!? Und - der deutlich erhöhten Wadenbelastung kann man durch gezieltes Kraft Training durchaus entgegenwirken. Schlussendlich dürfte das Optimum für den 50k/Monat-Läufer woanders liegen als den 150k/Woche-Mann/Frau |
Ich finde immer wieder interessant, wie viel über Vor-, Mittel- und Fersenlauf diskutiert wird und was davon das beste ist.
Wenn mal mal genauer hinschaut stellt man fest, dass gar nicht in erster Linie die Fußstellung ausschlaggebend ist, sondern eher wo der Fuß im Verhältnis zum Körperschwerpunkt aufsetzt. Wenn der Fuß weit weit vor dem Körperschwerpunkt aufsetzt, wird das durch den Winkel des Beins eine Bremswirkung hervorrufen, egal ob ich einen halben Meter vor dem Körper mit dem Vorfuß oder der Ferse aufsetze. Zur Not zum Verständnis mal ein wenig im Bereich "Technische Mechanik" nachschauen. Die guten Läufer setzen in der Regel eher unter dem Körperschwerpunkt auf (Vokuhila wurde ja schon angesprochen). Wenn mal im stehen mal mit einem Bein die Laufbewegung nachmacht und versucht unter dem Körper aufzusetzen, merkt man, dass man sich schon Mühe geben muss mit der Ferse aufzusetzen. Der Vor-/ Mittelfußlauf ist also eher Resultat als Ursprung der "guten" Lauftechnik. Sukzessive an der Lauftechnik zu arbeiten ist sicher nie verkehrt. Das eine abrupte Umstellung Probleme mit sich bringt, weil die Muskulatur einfach nicht dran gewöhnt ist, sollte denk ich nicht verwundern. Wenn jmd. radikale Umstellungen proklamiert werde ich aber sowieso immer etwas skeptisch. Es wird schon so lange Sport gemacht und sportwissenschaftlich geforscht, dass es doch sehr verwunderlich wäre, wenn jmd auf einmal den heiligen Gral gefunden hat, mit dem alles leichter und besser geht. Techniktraining ist eigentlich in jeder Sportart eine langfristige Angelegenheit und auf der anderen Seite ein Punkt, an dem meist mit verhältinismäßig geringem Aufwand schon viel erreicht werden kann. Arne ist ja auch immer hocherfreut, wenn die Pros in den Sendungen Lauf ABC empfehlen ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Er ist auch schon einen kompletten Marathon Vorfuß gelaufen und hatte danach keine Probleme. |
Ich war jahrelang Vorfußläufer - obwohl ich ein langsamer Läufer bin.
Bei mir kam es automatisch, irgendwie durch die vielen Berge. Fazit ist aber - dass ich nun kaum noch laufe. Meine komplette Beinrückseite ist verkürzt (ging irgendwie ganz plötzlich, habe eigentlich immer gedehnt) und der Ansatz der Beinsehnen am Sitzhöcker chronisch entzündet. Selbst nach einem Ärzte- und Physiomarathon und 2 Jahre NIchtlaufens ist es nicht viel besser. Ich habe in der Freitzeit so gut wie nie Absätze getragen (zumindest nicht in den letzten 8 Jahren) -eher so Nike Free etc. Daher gehe ich stark davon aus dass die Verkürzung durch den Vorfußlauf kam. |
Zitat:
Aber die Frage ist unwissenschaftlich, weil ungenau. Sie müsste in etwa lauten "...abhängig von Strecke und Person" Kurz und knapp: läufst du 100 m Sprint auf den Fersen? Natürlich nicht (sonst wärst du motorisch als GAU einzustufen? Läufst du sie auf den Mittelfuß? natürlich auch nicht. Jeder läuft sie auf dem Vorderfuß - so es denn auch ein Sprint ist. Läufst du 42 km auf dem Vorderfuß? natürlich nicht, das läuft niemand, der klaren Verstandes ist. Nimmst du Leichtathleten jeder Coleur, läufen sie in der Weltklasse alle auf dem Vorderfuß, über 100, 400, 800 und 5000m. Danach ber verlagert sich das Ganze dann zunehmend und nur ganz glorreiche Ausnahmen laufen auch längere Strecken so. Aber normal laufen auch die keine 42 km auf den Vorderfuß. Nur einige schlaue Nicht-Läufer wir der Laufbibelpapst, die gar nicht mit dem Laufen von klein auf und richtig schnell laufen konnnten, haben das sich dann von einer völlig unzutreffenden Spezie auf einer nicht zutreffenden Streckenlänge abgeschaut und fachlich inkompetent hochgeschlossen auf "normales" und langes" Laufen - das hat sich aber überholt. Gehst du also zu einem Seminar, für welches du bezahlst, und das sagt: Lauf Vorderfuß, morgens, mittags, abends, auf 100m Meter und auf 42 km - hat der Coach keine Ahnung, ist die Lehre dummes Zeug und dein Geld zum Fenster rausgeworfen. Ich verstehe immer gar nicht, warum gerade Triathleten glauben, es gäbe "den" richtigen Laufstil, "die" richtige Schwimmtechnik.....Triathloeten sind wirklich, wirklich komisch, weil sie alles ausdiskutieren, alles theoretisieren und lieber 5 Stunden fachsimpeln, statt 3 Stunden davon in "just running" zu stecken. Die guten Jungs, also die Profis, sind hier nicht. Die schreiben hier auch nur einen Beitrag pro Monat. Weil sie einfach trainieren. Die anderen fachsimpeln. Das ist meine ganz persönliche und sehr direkte Meinung, ohne jemandem auf die Füße treten zu wollen. |
Zitat:
Und ich finde es nicht interessant, sondern kurz und gut: überflüssig. Es führt ins Leere. Wird aber nichts daran ändern, dass jetzt wieder 8 Seiten diskutiert wird, Grafiken herausgeholt werden, das Netz durchforscht, Aufprallwinkel, Fußwinkel beim Aufsetzen, Aufprall- und Fliehkräfte, Außen- und Innenrotation. Das machen Läufer nicht. Weltklasseläufer auch nicht. Das machen nur Triathleten. Und das finde ich...lustig. Im wahrsten Sinne. Aber gut, Triathleten haben ja Zeit.... ;) |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.