triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Das bisschen Haushalt macht sich von allein... ? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38839)

Faul 07.04.2016 20:51

Zitat:

Zitat von Noiram (Beitrag 1215679)
Sowas in der Art brauche ich für Fenster.
Habe 27 Stück (jedes 3teilig, 2 Flügel + Oberlichtflügel), dazu noch Wintergarten und Glasaugen am Eingang.
Hat jemand Ideen?

Wir haben so etwas hier:

http://www.ecovacs.de/fensterputzroboter/winbot-9/

ich finde das ja etwas übertrieben, aber meine Frau findet es super. (Ich putze lieber selber, aber jetzt natürlich nicht mehr :))

Noiram 07.04.2016 21:48

Zitat:

Zitat von Faul (Beitrag 1215688)
Wir haben so etwas hier:

http://www.ecovacs.de/fensterputzroboter/winbot-9/

ich finde das ja etwas übertrieben, aber meine Frau findet es super. (Ich putze lieber selber, aber jetzt natürlich nicht mehr :))

Klingt gut!

Aber jedes meiner 27 Fenster besteht aus 4 Teilen, dazwischen sind halt Holzrahmen (Fachwerkhaus). Da bin ich vermutlich zu lange mit ummontieren beschäftigt.

argon68 08.04.2016 08:16

Letztendlich ist es eine grundsätzliche Frage, wie man sich (zusätzliche) Zeit kaufen kann, indem man Tätigkeiten nicht mehr selbst macht, sondern von anderen verrichten lässt, also von Menschen (Putzfrau) oder Robotern (Staubsauger, Rasenmäher).

Letztendlich stellt sich die Frage bei vielen Dingen, die man grundsätzlich selbst machen kann: Putzen, Gartenpflege, Steuererklärungen, Winter/Sommer-Reifen-wechseln, Wäsche waschen, usw.

Natürlich sieht so eine Rechnung für einen Studenten anders aus wie für einen mittelalten Sportler, der oft mehr Geld als Zeit hat.

su.pa 08.04.2016 08:50

Zitat:

Zitat von argon68 (Beitrag 1215739)
Letztendlich ist es eine grundsätzliche Frage, wie man sich (zusätzliche) Zeit kaufen kann, indem man Tätigkeiten nicht mehr selbst macht, sondern von anderen verrichten lässt, also von Menschen (Putzfrau) oder Robotern (Staubsauger, Rasenmäher).

Letztendlich stellt sich die Frage bei vielen Dingen, die man grundsätzlich selbst machen kann: Putzen, Gartenpflege, Steuererklärungen, Winter/Sommer-Reifen-wechseln, Wäsche waschen, usw.

Natürlich sieht so eine Rechnung für einen Studenten anders aus wie für einen mittelalten Sportler, der oft mehr Geld als Zeit hat.

Oder wie sehr man sich dem allgemeinen gesellschaftlichen Zwang unterwirft etwas machen zu müssen oder einfach nicht :Cheese:

Megalodon 08.04.2016 09:16

Das bisschen Haushalt macht sich von allein... ?

Ja. Du lebst doch allein, oder? Wo ist dann das Problem ?

Was machst Du wenn Du mal Kinder hast und einen Göttergatten, der denkt, dass sein heiliges Training wichtiger ist, als im Haushalt mitzuhelfen ?

Die Roboter sind meiner Meinung nach noch nicht ausgereift. Da muss man noch 5-10 Jahre warten.

tandem65 08.04.2016 09:23

Zitat:

Zitat von FLOW RIDER (Beitrag 1215680)
Meine Putzfrau heißt Katarzyna und kommt aus Polen.

Hast Du eine Bestellnr.?

dasgehtschneller 08.04.2016 09:24

Wir haben inzwischen 2 Staubsaugroboter und einen Rasenmäher (Der allerdings noch nicht in Betrieb ist).

Ich würde die Dinger nicht mehr hergeben. Meine Freizeit ist mir zu wertvoll um sie mit Dingen zu verschwenden die ein Roboter genausogut machen kann.

Ganz ersparen können einem die Maschinen die Hausarbeit aber noch nicht. In den Ecken muss man ab und zu manuell nachsaugen und feucht aufwischen sollte man von Zeit zu Zeit auch, auch wenn es dafür auch schon Roboter gibt.

Wenn man sich die Zeit auch noch sparen will, gibts auch noch Putzfrauen.


Die Saugroboter helfen einem neben dem eigentlichen saugen auch dass man nicht allzu viel Zeug am Boden rumstehen lässt. Im Normalfall fährt er zwar drumherum aber er arbeitet doch deutlich besser wenn die Wohnung einigermaßen aufgeräumt ist.
Vor allem Kabel und Schnürsenkel frisst er gerne man und bleibt dann stehen.

Hier merkt man den Unterschied zwischen meinem 5 Jahre alten Roomba und dem neuen Samsung. Das neuere Modell geht deutlich schonender mit Hindernissen um.
Dafür ist er ziemlich gross und passt nicht mehr unter allen Möbeln durch.



Taugen die Fenster Roboter wirklich was? An die hab ich mich noch nicht ran getraut. Auf den ersten Blick scheint es mir als sei der Aufwand mit Pads befeuchten, Anbringen, Fenster Wechseln, ev. Streifen nachpolieren... immer noch recht hoch.

su.pa 08.04.2016 09:27

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 1215746)
Das bisschen Haushalt macht sich von allein... ?

Ja. Du lebst doch allein, oder? Wo ist dann das Problem ?

Was machst Du wenn Du mal Kinder hast und einen Göttergatten, der denkt, dass sein heiliges Training wichtiger ist, als im Haushalt mitzuhelfen ?

Die Roboter sind meiner Meinung nach noch nicht ausgereift. Da muss man noch 5-10 Jahre warten.

Das mag ich, wenn andere Leute beurteilen wollen, ob man Stress haben darf oder nicht...
Du kennst doch ihre Umstände gar nicht. Und selbst wenn sie allein in einer 25 qm Wohnung lebt, wenn sie es als stressig empfindet die auch noch putzen zu müssen, dann darf sie es.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.