triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Langes Gleiten vs. Hohe Frequenz (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=3883)

schwimmulli 30.05.2008 13:42

Zustimmung auch hier!
Lange, kraftvoll durchgezogene Züge sind schneller als ein Propeller :)
2er-und 3er Atmung mag ich gar nicht gern schwimmen, weil ich dann schnell zu kurz ziehe. Bei 4er und 5er kann ich schön gleiten, kraftvoll durchziegen und dann bin ich mit deutlich langsamerer Frequenz an meinem Gegener vorbei :Huhu:
Und dann gibts auch gleich noch den Rückschluss zum erst kürzlich eröffnetet Atmungs-Thread: Mit langem Gleiten kannst Du auch viel besser gleichmässig ausatmen und wirst damit schön ruhig im Wasser.

:Ertrinken:

Taunusschnecke 31.05.2008 09:55

oh mann ja ....:-((
das Schwimmen...meine Challange...:Gruebeln:

:Schnecke:

Flow 31.05.2008 10:06

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 96786)
Dabei scheint wohl die Anzahl der Züge pro Distanz ein entscheidendes Mass auch für die Geschwindigkeit (wer weniger Züge braucht, ist im allgemeinen schneller) sowie die Technikqualität zu sein.

-qbz

Ohne die Links verfolgt zu haben ... beim "Züge pro Bahn"-Zählen sollte man nicht den Einfluß der Beinarbeit vergessen !

Mit kräftigem Beinschlag und hoher Beinfrequenz braucht man auch weniger Züge ...

... im Extremfall 0 auf 50m ... :Lachen2:

Deichman 31.05.2008 12:45

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 97250)
Ohne die Links verfolgt zu haben ... beim "Züge pro Bahn"-Zählen sollte man nicht den Einfluß der Beinarbeit vergessen !

Mit kräftigem Beinschlag und hoher Beinfrequenz braucht man auch weniger Züge ...

... im Extremfall 0 auf 50m ... :Lachen2:

Ja...aber nicht übertreiben ;-)....ich würde 2er oder max. 6er Beinschlag schwimmen und eher kontrolliert und gleichmässig. Wenn man teilweise so sieht, wie wild rumgeplanscht wird. Da bleibt kaum noch Kraft zum biken...

Auch wichtig: Füsse gestreckt und nicht angewinkelt, eher eng zusammen und auf Wasserlage achten, wo ist der Kopf?, lange Arme! kräftige Abdruckphase und auf saubere Technik achten (nicht mit der Hüfte wackeln). Ich bin eher der Gleiter mit 3er Atmung, versuchs sauber und zum Ende steigere ich die Frequenz und pfusche etwas. ;)

Im Wettkampf finde ich das Gleiten ansonsten sehr viel angenehmer...erstmal Ruhe reinbekommen, Rhythmus finden und dann ggf. einen Zahn zulegen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.